- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- typ 1 hubraumerweiterung
typ 1 hubraumerweiterung
Hallo
Hätte da ein paar fragen : - wieviel ccm kann ich auf einen original block drauf setzen
- was muss ich alles andern um so auf 80 ps zu kommen ?
- bitte keine geschichten mit golf motor (geht garnicht ) ist und bleibt ein boxer
mfg baste
Danke für eure hilfe im vorraus
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hey Schraubers,
haben zu Hause auch grad die Hubraumerweiterung dran. Sind aber nicht wirklich zufrieden. Zuerst hatten wir 44er Weberlis drauf. Der Motor lief soweit, hatte untenrum keinen Bums. Das wurde mit ner weniger scharfen 110er Engle Nockenwelle "behoben".
Hier mal die Konfig:
- Typ 1, Hauptlagergasse gespindelt auf 1. ÜM
- Kurbelwelle 8-fach verstiftet, Schwungrad erleichtert (ca. 2,5 kg), elektr. feingew.
- 110er Engle Nockenwelle
- 1776er Kolben & Zylinder Mahle geschmiedet
- 044er Köpfe mit kugelförmigem Brennraum
- größere Ölpumpe (30 mm)
- Frontölkühler
- Wärmetauscher original US-Motor (sind ne Ecke größer als EU/DE)
- Endrohr mit leerem Kat
- originale Einspritzanlage (L-Jetronic)
Problem is immer noch die recht magere Leistungsausbeute (viel schlechter als der 97PS 1700er Typ 4). Ihm fehlt von unten raus noch einiges! Darüberhinaus ölt der Kollege was das Zeug hält - zuerst an der Ölpumpe, jetzt irgendwo (Ölschleier, dampt nach kurzer Fahrt).
Habt ihr den Tipp schlechthin, woran zuerst die Ölerei liegen kann (Ventildeckel mit Schlauch zum Öleinfüllstutzen kommen noch dran)??? Sollten nicht doch lieber wieder die Weber verwendet werden?
Gruß und schönen Sonntag noch
Ich denke deine Einspritzung arbeit mit anderen Werten als du sie jetzt brauchst nach der umrüstung,ev schaffen die Düsen auch nicht die benötigte menge Benzin rein.
44 Weber sind schon recht groß ,die würde ich ab 2 Liter nehmen.Deckt sich auch damit das untenrum nichts kommt da ein zu geringer Ansaugwiederstand da ist und eben kein Benzin gesaugt wird.
Mehr als 32 Venturis solltest du nicht versuchen und dann das ganze vom Profi eindüsen lassen.
Öl: Bau erstmal ne ordentliche Entlüftung ran und dann frag nochmal.
Oder hast du alte Gebrauchtteile eingebaut wo die Zylinder unrund sind oder Kolbenringe verschlissen?
Vari-Mann
Block und KW sind gebraucht, klar. Kolben, Zylinder, Ringe, Köpfe, Nockenwelle, Ölpumpe, Ölkühler neu! Gehäuse wurde nach dem Abbau der Webers nochmal neu abgedichtet.
Zitat:
Original geschrieben von golf2liebhaber
- originale Einspritzanlage (L-Jetronic)
Problem is immer noch die recht magere Leistungsausbeute (viel schlechter als der 97PS 1700er Typ 4). Ihm fehlt von unten raus noch einiges! Darüberhinaus ölt der Kollege was das Zeug hält - zuerst an der Ölpumpe, jetzt irgendwo (Ölschleier, dampt nach kurzer Fahrt).
Kein Wunder, bei dem Magerlauf. Wenn man dir zu wenig Futter gibt, würdest du auch dampfen...
Zitat:
Original geschrieben von MetalAndy
1300er wäre besser.
Meines wissens sind die 40er dcoe Querstromvergaser. Das geht also nicht. Aber genau wissen, tu ich das nicht
Genau das sind Querstromer die bekommst du nicht rein!
Boogiejo