Twizy schon gefahren
Es ist ein eigentümliches Gefährt, der elektrische Renault Twizy . Wir sind das Elektrowägelchen schon gefahren, waren erstaunt wie sportlich man das Ding bewegen kann. Aber macht das Konzept bei uns Sinn? So ohne Türen, ohne Heizung und fast ohne Kofferraum...
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber das ist doch Unsinn.
Das Fahrzeug darf nicht mit einem PKW verglichen werden! Das Teil ist als Quad eingestuft!
Ein Motorrad/Motorroller/Quad wird auch nass, wenns regnet.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Türen.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keinen Range Extender.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Fenster.
Ein Motorrad/Motorroller/Quad hat ebenfalls keine Heizung.
...
Und das Ding als flopp zu bezeichnen, nur weil Deutschland evtl. nicht unbedingt die Hauptzielgruppe ist, halte ich schon für arg vermessen. Wissen wir denn, welche Zielgruppe Renault damit hauptsächlich im Blick hat? Evtl. Spanien, wo das Teil ohnehin viel günstiger angeboten wird?
Ich will mir das Teil auch nicht auf Teufel komm raus schön reden, ja er ist zu teuer, in weiten Teilen unpraktisch und was weiß ich nicht noch alles, aber man muss nicht alles, was einem nicht gefällt, gleich so schlecht machen.
123 Antworten
Also er ist nicht gekippt! Liegt relativ hart auf der Straße, ohne dass man sich als Fahrer unkomfortabel fühlt. Kurze Hose + T Shirt bei Sonne und hoher Außentempertur ist mit dem Twizy jedenfalls Fun. Wind/Zugluft war kaum da - ich bin da aber auch nicht sehr empfindlich, da ich eh gern mit offenem Fenster fahre...
Fensterscheiben wären beim Twizy auch eher schlecht -> der Türgriff ist innen 😉
Das Ding macht richtig Laune und erinnert mich sehr an eine Straßenbahn vom Sound. Übermäßig in den Sitz drückt es einen zwar nicht grad, aber woher soll die Kraft auch kommen...
Man kommt jedenfalls schnell genug als Linksabbieger auf die Straße und hat keine Probleme im Alltag durch die Stadt zu kommen und ist dabei keines wegs ein Hindernis! Kurven kann man sehr schnell fahren, denn dadurch dass der Wagen so schmal ist, können Kurven auf einmal ganz anders angefahren werden.
Das Ding könnte sogar in mein Auto passen 😁 Dennoch stände ich vor dem Gedanken ein Fahrzeug dieser Klasse zu kaufen, es wäre ein Quad/ ATV.
Gruß Robert
Habe heute meinen twizy abgeholt und muss hier nochmal sagen: seht das fahrzeug nicht falsch - ist was zwischen roller und auto - aber eher auto. heute war das wetter zwar sehr gut, aber auch dann ist der lustzug fast zu wenig ( und mann kann ja kein fenster kurbeln). habe aber huet ein paar alltagstest gemacht - ich sage es mal so: gegen meinen 250 E Benz ( den meine mutter fuhr) hat er eine chance - war etwa 2 minuten früher zu hause ( 20km) - akkuladung dannach waren etwa 65%-70%. Und was an PS fehlt wird durch wahnsinn weg gemacht ( ne, im ernst - man kann das ding durch die kurven scheuchen das da sogarsportlimos das fürchten bekommen). Kleiner grilleinkauf zu zweit ging auch sehr gut, und auch nen kasten bier ging gut rein.
Gruß
BB
Das unpraktische Ding, Zwitter zwischen Motorroller und Auto kannste noch nicht mal neben die Roller und Motorräder auf dem Bürgersteig abstellen, kostenlos meine ich. Mußt also immer ein Parkticket ziehen. .Wo ist da der Vorteil, dieser Mißgeburt ? Dann kann man auch gleich ein Auto benutzen.Da lobe ich mir nen Roller den man überall abstellen kann.
Und mir 3 Litern Sprit kommste 100 km weit, ohne Mietkosten ( 60 €) pro Monat für Batterie.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alpine-micha
Das unpraktische Ding, Zwitter zwischen Motorroller und Auto kannste noch nicht mal neben die Roller und Motorräder auf dem Bürgersteig abstellen, kostenlos meine ich. Mußt also immer ein Parkticket ziehen. .Wo ist da der Vorteil, dieser Mißgeburt ? Dann kann man auch gleich ein Auto benutzen.Da lobe ich mir nen Roller den man überall abstellen kann.
Und mir 3 Litern Sprit kommste 100 km weit, ohne Mietkosten ( 60 €) pro Monat für Batterie.
Mein Bruder musste bei Glatteis den Bus statt seinen Roller nehmen, mit 4 Rädern ist man da halt besser dran. Und der kleine Twizy darf ja auch mit FS-Kl. S (Ü16) gefahren werden.
notting
Hallo Zusammen,
als Interessent eines Twizy (Drittwagen) habe auch ich ihn probegefahren. Soweit alles ganz witzig und sicherlich sicherer als jedes herkömmliche Quad, auch der Wetterschutz ist trotz fehlender Scheiben für den Fahrer rudimentär vorhanden.
Allerdings beschäftigt mich das Thema Batteriemiete, den bisher hat an meinen Auto´s alles mir gehört, also auch der "Tank".
Sicherlich ergeben sich Vorteile einer Miete (niedrigere Anfangskosten, Gewährleistung, daß man immer 75 % an Leistung hat), allerdings kann ich nach Studium der Batteriemietbedingungen, die sich über vier(!) DIN A4 Seiten Kleingedrucktes erstrecken nur jedem dringend anraten, sich damit vorher auseinanderzusetzen !
Für mich sind da einige Stolperfallen drin, die eigentlich das k.o. für dieses Projekt (zumindest für mich) bedeuten.
Ausserdem sollte man wissen, daß es laut Verkäufer angeblich für Renault möglich ist, den Zustand und die Kilometerleistung der Batterie fernzuüberwachen, um die vertragliche Laufleistung zu überwachen (soweit die offizielle Aussage !) Soll wohl per "GPS" gehen, vermutlich hat der Verkäufer aber "GSM" gemeint, da GPS ja nur ein Empfänger und kein Sender ist. Eventuell ist aber zusätzlich GPS mit an Bord, somit stehen Renault alle bewegungsrelevanten Daten des Nutzers ebenfalls zur Verfügung ! Thema Datenschutz ????!!!
Kann die Möglichkeit der Fernüberwachung der Batterie jemand bestätigen ?
Also für mich wäre das alles nun ein klares no go ! Auch wenn Renault Vorreiter bei bezahlbaren Elektrofahrzeugen ist, aber als Kunde möchte ich unterm Strich doch mehr Rechte als Pflichten ( siehe Batteriemietbedingungen), vorallem wenn ich über € 9.000 auf den Tisch lege.
Schade Renault, so wird das nichts !
Zitat:
Original geschrieben von Savage650
Hallo Zusammen,als Interessent eines Twizy (Drittwagen) habe auch ich ihn probegefahren. Soweit alles ganz witzig und sicherlich sicherer als jedes herkömmliche Quad, auch der Wetterschutz ist trotz fehlender Scheiben für den Fahrer rudimentär vorhanden.
Allerdings beschäftigt mich das Thema Batteriemiete, den bisher hat an meinen Auto´s alles mir gehört, also auch der "Tank".
Sicherlich ergeben sich Vorteile einer Miete (niedrigere Anfangskosten, Gewährleistung, daß man immer 75 % an Leistung hat), allerdings kann ich nach Studium der Batteriemietbedingungen, die sich über vier(!) DIN A4 Seiten Kleingedrucktes erstrecken nur jedem dringend anraten, sich damit vorher auseinanderzusetzen !Für mich sind da einige Stolperfallen drin, die eigentlich das k.o. für dieses Projekt (zumindest für mich) bedeuten.
Die z. B. wären?
Zitat:
Ausserdem sollte man wissen, daß es laut Verkäufer angeblich für Renault möglich ist, den Zustand und die Kilometerleistung der Batterie fernzuüberwachen, um die vertragliche Laufleistung zu überwachen (soweit die offizielle Aussage !) Soll wohl per "GPS" gehen, vermutlich hat der Verkäufer aber "GSM" gemeint, da GPS ja nur ein Empfänger und kein Sender ist. Eventuell ist aber zusätzlich GPS mit an Bord, somit stehen Renault alle bewegungsrelevanten Daten des Nutzers ebenfalls zur Verfügung ! Thema Datenschutz ????!!!
Kann die Möglichkeit der Fernüberwachung der Batterie jemand bestätigen ?
Sicher, dass nicht einfach gemeint war, dass die Diagnose-Geräte in den Vertragswerkstätten automatisch den km-Stand direkt an Renault übermitteln, was sicherlich schon seit Jahren bei div. Autobauern Standard ist?
Im übrigen war in der c't vor einiger Zeit mal ein Artikel, moderne Autos heute schon so alles speichern (zumindest so lange, dass es im Falle eines Unfalls für den Gutachter interessant ist).
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Die z. B. wären?
Es sind einige, zum Thema Haftung des Mieters, Haftung des Vermieters, Versicherungsschutz, Datenerhebung, Vertragsbeendigung, Verrechnung von Mher- und Minderkilometer.... etc. Am besten selber lesen, denn ich darf hier keine juristischen Einschätzungen/Ratschläge geben.
Zitat:
Original geschrieben von notting
Sicher, dass nicht einfach gemeint war, dass die Diagnose-Geräte in den Vertragswerkstätten automatisch den km-Stand direkt an Renault übermitteln, was sicherlich schon seit Jahren bei div. Autobauern Standard ist?
Im übrigen war in der c't vor einiger Zeit mal ein Artikel, moderne Autos heute schon so alles speichern (zumindest so lange, dass es im Falle eines Unfalls für den Gutachter interessant ist).notting
Ja, ganz sicher, ich habe 3 mal nachgefragt ! Ich hatte nämlich auch vorgeschlagen, daß der Zustand der Batterie spätestens bei der Inspektion ( übrigens auch zwingend vorgeschrieben laut Batteriemietbedingungen) ausgelesen werden könnte.
Das ist Renault eventuell zu wenig, den E-Car Kunden traut man wohl nicht so ganz...., sie könnten mit dem Akku ja auch ihren Rasenmäher z.B. nebenher betreiben...;-)
Zitat:
Original geschrieben von Savage650
Ja, ganz sicher, ich habe 3 mal nachgefragt ! Ich hatte nämlich auch vorgeschlagen, daß der Zustand der Batterie spätestens bei der Inspektion ( übrigens auch zwingend vorgeschrieben laut Batteriemietbedingungen) ausgelesen werden könnte.Zitat:
Original geschrieben von notting
Sicher, dass nicht einfach gemeint war, dass die Diagnose-Geräte in den Vertragswerkstätten automatisch den km-Stand direkt an Renault übermitteln, was sicherlich schon seit Jahren bei div. Autobauern Standard ist?
Im übrigen war in der c't vor einiger Zeit mal ein Artikel, moderne Autos heute schon so alles speichern (zumindest so lange, dass es im Falle eines Unfalls für den Gutachter interessant ist).notting
Das ist Renault eventuell zu wenig, den E-Car Kunden traut man wohl nicht so ganz...., sie könnten mit dem Akku ja auch ihren Rasenmäher z.B. nebenher betreiben...;-)
Auf
http://www.renault-ze.com/.../z.e.-box-65564.htmlsteht:
Zitat:
Je nach Ausstattung verfügt Ihr Fahrzeug über:
Halten Sie via Smartphone, PC oder Mobiltelefon Kontakt zu Ihrem Renault Elektrofahrzeug – mit der praktischen Z.E. App My Z.E. Connect für folgende Funktionen:
- Fernabfrage des Batterieladezustands, Ladeverlauf und Ladehistorie
- Ladebenachrichtigungen wie Ladebeginn und Ladeende
- Reichweitenanzeige mit aktueller Batterieladung
- Warnung bei niedrigem Batterieladezustand
- Tipps zur Nutzung des Elektrofahrzeugs Z.E.
Hoffentlich ist in den anderen Varianten nicht einfach nur der End-User-Teil deaktiviert...
notting
Die Mobilphone-Uservernetzung mit all den beschriebenen tollen Features gibt es bei den größeren ZE Fahrzeugen, nicht beim Twizy. Denn im Gegensatz zum Twizy ist die Funktion explizit in den Brochüren der anderen beschrieben. Auch in der Aufpreisliste für den Twizy ist nichts zu finden.
Deutet in der Tat auf eine versteckte Funktion hin, die nur Renault nutzen kann. Im Übrigen ist in den Batteriemietbedingungen zu lesen, daß Renault die Stromzufuhr sperren kann. Eventuell auch über Fernzugriff ?
Ein Schelm wer Böses denkt ......!
Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Daher die Eur 50,-- / Monat, der Mobilfunkvertrag muss bezahlt werden.
Z. B. für 10EUR/30 Tage kriegst du ohne weitere Gebühren im Inland 500MB Internet-Traffic für's Smartphone und Großkunden kriegen zum Teil heftige Rabatte...
notting
Zitat:
Original geschrieben von notting
Z. B. für 10EUR/30 Tage kriegst du ohne weitere Gebühren im Inland 500MB Internet-Traffic für's Smartphone und Großkunden kriegen zum Teil heftige Rabatte...Zitat:
Original geschrieben von ChrisCRI
Daher die Eur 50,-- / Monat, der Mobilfunkvertrag muss bezahlt werden.notting
ach was
Das mit dem datenschutz kann ich langsam nicht mehr hören! Selbst wenn reanault die autos überwacht wird dies sicher anonymisiert werden - wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob das keine legende ist. Und mit jdem smartphone kann bzw. wird man auch überwacht. Wenn also jmd. vor hat eine bank zu überfallen, Bomben zu legen oder jmd. zu entführen kann ich die problematik verstehen, aber selbst wenn man seine Ehefrau hintergeht und datzu den Twizy fährt wird diese es zumindest nicht von renault mitbekommen. Und ich sag es mal so: Die Überwachung der Fahrleistung wäre kein nachteil - damit könnte man schwarze schäfchen finden, die am tacho manipulieren - fände ich auch in anderen autos klasse.
Gruß
BB
Zitat:
Original geschrieben von Black Biturbo
Das mit dem datenschutz kann ich langsam nicht mehr hören! Selbst wenn reanault die autos überwacht wird dies sicher anonymisiert werden - wobei ich mir auch nicht ganz sicher bin, ob das keine legende ist. Und mit jdem smartphone kann bzw. wird man auch überwacht. Wenn also jmd. vor hat eine bank zu überfallen, Bomben zu legen oder jmd. zu entführen kann ich die problematik verstehen, aber selbst wenn man seine Ehefrau hintergeht und datzu den Twizy fährt wird diese es zumindest nicht von renault mitbekommen. Und ich sag es mal so: Die Überwachung der Fahrleistung wäre kein nachteil - damit könnte man schwarze schäfchen finden, die am tacho manipulieren - fände ich auch in anderen autos klasse.
Über Leute wie dich freut sich die Stasi 2.0...
Stell dir mal vor, Renault gibt die Daten an die Energieversorger, so dass die den Strom immer genau zu den Zeiten teurer machen, wenn du dein Auto am einfachsten laden könntest...
notting