Twintop: Dach schließt, Kofferraumdeckel klappt zu, dann "hängt was"
hallo,
seit vorhin schließt mein TT-dach...der kofferraumdeckel klappt auch zu...aber irgendwas verringelt nicht und ein motor surrt dauernd...als ob der letzte "kick" fehlt...der abschließende "pieps" kommt auch nicht...wenn man so fährt kommt bei über 30 km/h der warnton für "dach nicht richtig zu"...der kofferaum deckel lässt sich nich öffnen, sondern irgendwas hängt am schloss fest
wenn man das dach öffnet, geht das ganz normal...das dach geht auf...im kofferaum schließt und verriegelt auch alles einwandfrei...der pieps kommt...der kofferaum lässt sich auch ganz normal öffnen...beim fahren auch kein warnton
weiß jemand was das ist? der kabelbaum?
und wir wollten morgen mit dem wagen in urlaub...könnt grad kotzen!
Beste Antwort im Thema
Jepp das wars.
Hab mir im Netz hochflexible Litze besorgt und zwei neue Drähte gezogen. Kostenpunkt 5€. Den ganzen Baum zu tauschen war mir auch zuviel Arbeit, der geht ja auch an die Flaps der Hutablage. Und dann gibt man das Geld aus für dieselben steifen Schrottkabel die vorher schon drin waren. Auf dass sie dann bald wieder brechen.
Ich hab mal den Schaltplan und Bilder vom Stecker angehängt. Im Schaltplan ist zu sehen dass von den Pins 9 und 10 des Steckers X94 ein violett-weißer und ein braun-weißer Draht abgehen.
Die abtrennen und stattdessen Litze anlöten und dann einfach am Kabelbaum entlang langlegen. Dabei darauf achten dass das Spiel überall genauso groß ist wie dass des original Baums, da sich das Dach ja bewegen können muss.
Am besten geht dass indem man das Dach halb öffnet und die Litzen von der Seite durch den unteren Teil der Mechanik überall schonmal durchfädelt. Wenns geschlossen ist kommt man da kaum dran.
Dann das Dach schließen und die Drähte fertig verlegen. Danach die Drähte des original Baums abtrennen und die neuen anlöten. Den schwarzen Draht zwischen den beiden Sensoren könnt hr drinnen lassen. Der wird ja nirgends bewegt und daher kaum kaputt sein.
!!!!!!!! Achtung, nicht die Drähte bei geöffnetem Dach abklemmen.!!!!!!!!!!
Ihr produziert dann ja genau denselben Fehler den ihr eigentlich beheben wollt und bekommt die Kofferraumklappe nicht mehr verriegelt. Wenn sie nach hinten geöffnet ist kommt ihr nur noch sehr schlecht an den Stecker. Wer den Kofferraum wegen des Fehlers eh nicht mehr richtig zu kriegt der muss dann leider wurschteln.
Wenn man sich überlegt dass zwei Opel Werkstätten nicht in der Lage waren den Fehler zu finden...
LG
Eddie
30 Antworten
Zitat:
Das hat bei mir auch so ausgesehen. Tatsächlich waren das die gelockerten Muttern (M8) an den Hydraulikzylindern (zu sehen von hinten, wenn das Dach halb geöffnet ist). Da dies kein Aufwand ist, würde ich das zuerst kontrollieren
Exakt! Letztenendes produziert das denselben Fehler nämlich dass die Endschalter nicht richtig betätigt werden weil der Riegel nicht vollständig zugeschoben wird.
Zitat:
@novoodoo71 schrieb am 24. August 2014 um 22:07:06 Uhr:
Hatte jetzt auch das Problem - und dank Eddies Fotos schnell gefunden. Bei mir war es das braun-weisse Kabel. Noch ein Tipp zur schnelleren Diagnose: das violett-weiße Kabel hat immer 12V. Das braun weiße Kabel nur beim durchschalten der beiden Schalter.Gruß,
Stefan
Hi. Der Fehlerteufel hat auch bei uns zugeschlagen. Selber Fehler. Dach fährt zu, verriegelt auf beiden Seiten (Endschalter sind durch *klick* auch zu hören), Kofferraumdeckel fährt zu, und dann hört man hinten einen Motor (Verriegelung des Kofferraumdeckels). Und dieser hört nicht mehr auf.
Dank diesen Threads machte ich mich heut auf Fehlersuche. Abdeckung des Daches von innen abmontiert und die beiden Kabel (braun/weiss und violett/weiss) minimal abisoliert um messen zu können. Ich habe (gemessen zur Masse vom Zigarettenanzünder) weder am br/ws noch am vt/ws Kabel 12 Volt =(
Kann ich am vt/ws Kabel wirklich 12 VDC messen? Nicht, dass das Steuergerät irgendwas anderes auf das Kabel schickt.
Wie wäre dann am Besten das weitere Vorgehen? Also ab welcher Stelle zwei neue Kabel reinziehen?
Für rasche Antworten wäre ich mehr als dankbar, da das Auto bald verkauft werden soll
Viele Grüße
Heiko
Hi,
als erstes solltest du die Muttern prüfen. Das ist in der Mehrzahl der Fälle die Ursache und in wenigen Minuten nachprüfbar.
Falls das nicht die Ursache ist auf dem Kabel können 0V oder 12V sein. Je nachdem ob er Spannung oder aber Masse schaltet. Vermutlich aber eher Masse. Am besten besorgste dir hochflexible Litze und machst beide Drähte vom Stecker an neu.
Lg
D.h. Moment - müssen 12 V sein. Sonst hättste ja jetzt nicht 0V...
Ähnliche Themen
D.h. Moment - müssen 12 V sein. Sonst hättste ja jetzt nicht 0V...
Ich gehe davon aus, dass die Muttern i.O. sind, da die beiden Endschalter am Dach hörbar schalten (werde ich dann auch noch messen), werde sie dennoch nachziehen.
Ich mach mich jetzt auf den Weg zum Litzen kaufen. Melde mich später wieder...
Also. Vom Con... Doppellitze hochflexibel gekauft und verlegt. Die schlimmste Stelle ist hinten links Richtung Kofferraum. Da muss man sich fast alle Finger brechen. Fazit: es lohnt sich definitiv, denn die Opelwerkstatt hatte bis zu 800€ verlangt. Ich hatte das Auto schon zwei Tage dort stehen, aber die Stelle haben sie enttäuschenderweise nicht gefunden ??
Wo jetzt genau der Bruch war kann ich nicht sagen. Hab das Kabel ab Stecker bis zum Dach komplett getauscht ??
Einfacher ist es das Plastikteil auszubauen und dann die Leitung darin zu verlegen! Wenn das Dach in richtiger Position steht, dannist das auch kein Problem!
Moin zusammen, bei mir hat sich nun auch ein Dachöffnungsproblem eingeschlichen...
Bei mir öffnet sich der Kofferraum komplett und sobald dann das Dach angehoben werden soll, klackt es kurz und
das war es dann??. Denn Kofferraum kann ich dann wieder normal verschließen und es ertönt auch das Signal, dass
der Vorgang abgeschlossen ist. Der Gong das irgendetwas nicht stimmt ist bei mir nicht zu hören...
Wie gesagt, der Kofferrum öffnet sich normal und dann hört man kurz die Hydraulikpumpe und es klackt...das war es
dann mit dem Öffnungsvorgang...
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe ????
Hab ich so noch nicht gelesen. Das wär aber auch ein neues Thema. Sonst wirds irgendwann zu chaotisch in so nem Forum.
Lg
Danke...ich hatte hier auch schon länger gesucht und nichts gefunden und wollte nicht was neues aufmachen...
Antwort gebe ich im richtigen Thread dazu!
Zitat:
@streberb schrieb am 3. April 2013 um 06:41:13 Uhr:
Das hat bei mir auch so ausgesehen. Tatsächlich waren das die gelockerten Muttern (M8) an den Hydraulikzylindern (zu sehen von hinten, wenn das Dach halb geöffnet ist). Da dies kein Aufwand ist, würde ich das zuerst kontrollieren
Moin, mochte es nicht glauben aber auch bei mir waren es die beiden Schrauben. Dach halb aufgefahren Schrauben festgezogen (konnte man von Hand drehen und ein Stück Gewinde lag zum Zylinder frei) In der Zeit vorher schlossen einmal die Dachplatten nicht richtig (standen ein stück offen) nach öffnen und schließen trat das Problem nicht wieder auf, deswegen hab ich mich nicht weiter gekümmert. Manchmal schlossen am Ende die Fenster nicht wieder und mussten manuell ganz zu gefahren werden. Nachdem ich die Schrauben angezogen habe funktioniert wieder alles. Das Piepen ist aber echt übel und fängt wenn man einmal die 30zig unterschritten hat immer wieder von vorne an und endet in einem Piepkonzert das nach einer gefühlten Ewigkeit aufhört. Beim unterschreiten der 30zig fängt wie gesagt alles wieder von vorne an. Weis jemand wo man für den Notfall das Piepen deaktivieren kann?
Hallo,
mein Tigra hat auch Fehlercode B1361.
Wo finde ich denn die Muttern (M8) an den Hydraulikzylindern und wo war denn der Kabelbruch genau ?
Vielleicht gibt es ja Bilder.
Bin gespannt auf eure Antworten.
viele Grüße
Marcus
Zitat:
@Federspanner51304 schrieb am 2. April 2013 um 20:59:54 Uhr:
es ist ein kabelbruch IM DACH!!! (nicht im kofferaum) das verriegelungssignal der vorderen sensoren kommen nicht durch