Twinport 1,6: langsam von 80 zu 120 kmh?
Auf dem Franzôsischen Forum Rezoweb --
hier: http://www.rezoweb.com/forum/automobile/meriva/6981.shtml --
jemand beschwert sich über die Beschleunigung von 80 bis 120 km/h in fünfter Gang (Motor: Twinport 1,6).
Laut der technischen Karte des Motors Twinport 1.6 von 80 mit 120 km/h benötigt man 23 Sekunden! Das wäre also der Preis zu zahlen, um einen geringeren Verbrauch zu haben? Haben Sie solche Erlebnisse mit der Twinport 1.6 gehabt?
Kann man diese Probleme vermeiden, zum Beispiel, wenn man hintershcaltet in viertes Gang?
19 Antworten
@ DerDukeX:
Ganz korrekt! Das ist genau was ich dachte: wenn es so lang dauert, um von 80 zu 120 km/h zu beschelunigen im 5. Gang, dann es meint dass, dies ist nicht der optimaler Gang! Naturlich, dann sollte mann einen niedrigen Gang wahlen.
Ich kann nicht verstehen warum die Fabrikanter dieser Kriterion benutzen, wenn es scheint ganz sinnlos! Dann warum nicht geben andere absurde Daten, wie die Bescheunigung von 13,7 km/h zu 31,8 km/h im 5. Gang ? ;-)
Was der aktueller Benutzer interessiert ist zu finden, ist wie schnell kann man 120 km/h erreichen im irgendwelche Gang der optimal ist dafuer. Auch wenn man muss im niedrige Gang schalten. Es ist der Erfolg, dass interessiert den Benutzer, und nicht der Mittel, diesen Erfold zu erreichen.
Thanks again for your precisions.
@ sir_d:
Merci pour l'adresse de cette documentation, elle est très complète. Par example, c'est pour la premièere fois que je suis tombé sur les dimensions exactes du coffre (profondeur, largeur...).
Quand même, la documentation ne fait pas referrence au nouveau moteur 1.6 Twinport de 105 CV. Et c'est précisement ce moteur dont les performances je voulais en savoir davantage.
Zitat:
Original geschrieben von Le Culbuteur
Quand même, la documentation ne fait pas referrence au nouveau moteur 1.6 Twinport de 105 CV. Et c'est précisement ce moteur dont les performances je voulais en savoir davantage.
Oui, c'est aussi ma problème, le document n'est pas actuel, je manque à le nouveau moteur.
Mais j'ai indiqué le lien pour "vilser190er" parce qu'il a dit qu'il y a une différence entre le braquet en France et le braquet en Allemagne (le braquet du vieux moteur 1.6 16V). Et selon ce document, ce sont les même braquets.
Genau so ist es, und aus diesem Grund gehen einige Hersteller bei den Werksangaben ohnedies bereits wieder von den "Elastiztätswerten" weg und geben einfach die Zeit von 60 auf 100 bzw. 80 auf 120km/h an. Ein gutes Beispiel hierfür ist auch die Zeitschrift auto-motor-sport (im Internet auch unter www.auto-motor-sport.de) dort werden bei den Messwerten nur noch die best möglichen Zeiten angegeben und nicht irgendwelche illusorischen Elastizitätswerte.
Wenn ich einen Benziner unter dem Hintern hätte, würde ich bei 80 im 5. Gang max. dann Beschleunigen, wenn es gemütlich auf der Bundesstraße nach einer Geschwindigkeitsbeschränkung wieder auf 100 gehen soll. Auf einem Beschleunigungsstreifen der Autobahn - da fahr ich im 3. Gang auf (50 oder 60 oder was eben die Kurve zu lässt) - und dieser Gang wird dann sicherlich mal bis gut 100km/h ausgefahren, dann der 4. Gang bis 140 oder dergleichen und dann kommt der 5. dran. (Kommt halt auch immer drauf an wie dicht der Verkehr ist).
DerDuke
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
@rkrist:
Bist du dir sicher, dass es auch ein 1.6er mit 100PS im Franzosen-Meriva war? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Opel länderspezifische Getriebe verbaut.
Ganz sicher, habe den neuen deutschen Fahrzeugbrief gesehen... Reimport France...
Ähnliche Themen
@rkrist:
Es besteht kein Zweifel daran, dass das Auto aus Frankreich kommt. Mir geht's um die Übersetzung. Und die ist laut technischen Daten immer gleich!