Knarzen, Knarren und Knirschen von vorne, bei langsamer Fahrt hörbar
Hallo. Habe bei meinem 2007er Meriva 1,6l 105PS Benziner (Facelift) wenn ich langsam in Seitenstraßen unterwegs bin so ein Knarzen bzw. ächzendes Knirschen. Habe hier ein Video aufgenommen geht so bei Sekunde 7 los. https://www.youtube.com/watch?v=1OiX97Bgj9A Wenn der Wagen steht, und ich drücke auf die Motorhabe bzw. die Kotflügel einige Male drauf um die Stoßdämpfer einzudrücken, sind diese Geräusche nicht hörbar. Nur während langsamer Fahrt, egal geradeaus oder beim Abbiegen. Kennt jemand die Ursache? Danke.
Edit: Das Auto hat jetzt knapp 81 tausend Kilometer runter.
12 Antworten
Video nicht verfügbar
Zitat:
@Sascha-meriva schrieb am 21. September 2018 um 16:22:17 Uhr:
Video nicht verfügbar
Probier mal diesen Link:
https://www.youtube.com/watch?... und klicke dann rechts unten auf das Youtube Symbol um das Video auf Youtube.com selbst anzuschauen. Ich glaube ich habe versehentlich "Einbetten erlauben" ausgeschaltet. Jetzt ist es eingeschaltet, aber wohl nocht nicht von Youtube aktualisiert bzw. verarbeitet.
Wenn nicht, dann kopiere diesen Text: www youtube com/watch?v=1OiX97Bgj9A und ersetzt nach dem Einügen in einem neuen Tab das Leerzeichen nach www mit einem Punk und das Leerzeichen nach youtube auch mit einem Punkt und drücke Enter.
Ich habe beide Links in Opera, Edge und Chrome probiert, und da klappt alles. Ich glaube die Warnungsseite von Motortalk funkt evtl. dazwischen.
Könnte das Fahrwerk sein oder evt Antriebswelle aber ich tippe eher auf das Fahrwerk
Zitat:
@Sascha-meriva schrieb am 21. September 2018 um 18:17:16 Uhr:
Könnte das Fahrwerk sein oder evt Antriebswelle aber ich tippe eher auf das Fahrwerk
Ich musste auf Wikipedia nachschlagen was Fahrwerk bedeutet. Zitat: "Neben Antrieb und Fahrzeugaufbau ist das Fahrwerk ein Hauptbestandteil des Automobils. Es besteht aus Rädern, Radträgern, Radlagern, Bremse, Radaufhängung, Fahrschemel, Federung inkl. Stabilisator, Dämpfung und Lenkung.[1]"
Oh Gott... Oh Gott oh Gott oh Gott ... :-( Nächsten Monat muss er zur HU. Ich fahr einfach mal weiter bis was abfällt. Mal gucken was die alles finden.
Ähnliche Themen
Könnte an den Federn liegen an den oberen federnbein oder aber an der Antriebswelle am besten mal zur Werkstatt fahren und die fragen weil man so aus der Ferne es schlecht beurteilen kann oder woher kommst du
Klackerndes Geräusch von vorne => Schmierung in der Lenkhilfe => Feldabhilfe 1854
Kostet ca. 110,- Euro beim FOH ... Habe es gerad machen lassen, einfach wunderbar investiertes Geld 😁
Gruß
Fred
Zitat:
@fredibaer08 schrieb am 21. September 2018 um 20:02:03 Uhr:
Klackerndes Geräusch von vorne => Schmierung in der Lenkhilfe => Feldabhilfe 1854Kostet ca. 110,- Euro beim FOH ... Habe es gerad machen lassen, einfach wunderbar investiertes Geld 😁
Gruß
Fred
Kann da was kaputtgehen, wenn man das nicht machen lässt? Also Späne oder ähnliches ...
Wie du eingangs schreibst, so ein Knarzen bzw. ächzendes Knirschen
würde ich auf Koppelstangen tippen. Die gibt es im Zubehör schon für ca. 15€.
Zitat:
@Frank1245 schrieb am 22. September 2018 um 11:24:04 Uhr:
Zitat:
@fredibaer08 schrieb am 21. September 2018 um 20:02:03 Uhr:
Klackerndes Geräusch von vorne => Schmierung in der Lenkhilfe => Feldabhilfe 1854Kostet ca. 110,- Euro beim FOH ... Habe es gerad machen lassen, einfach wunderbar investiertes Geld 😁
Gruß
Fred
Kann da was kaputtgehen, wenn man das nicht machen lässt? Also Späne oder ähnliches ...
nein, nicht dass ich wüsste !
Koppelstangen könnten möglich sein, obwohl die eigl. eher nur Klappern bei Bodenwellen statt zu Knatzen, daher würde ich eher auf die Federn oben am Domlager oder am Federteller tippen.
Da muss nur genug Dreck drin sein am Federteller, das es dort Knatzen kann.
Kannst ja Spaßeshalber mal in eine WST fahren, die auch ein Dämpfertester haben.
Dort kann man dir evtl. mehr sagen, bevor du jetzt erst wild Teile austauscht, die gar nicht Nötig wären.
Kostet auch nicht viel dort mal einen Test zu machen.
Ist zumindest ein Geräusch, das nur während des Fahrens auftritt, wie es scheint
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 22. September 2018 um 16:43:27 Uhr:
Koppelstangen könnten möglich sein, obwohl die eigl. eher nur Klappern bei Bodenwellen statt zu Knatzen,
Meine beim C Corsa haben geknarzt, hörte sich an als wenn eine alte nicht geölte Tür geöffnet wird.
Bei meinem Renault haben die allerdings geklappert.
meine haben geklappert, die waren aber auch völlig Fritte.
Ob die eben auch Knartzen können, bin ich mir Unsicher...darum könnten !
Rein vom Aufbau der Koppelstangen beim Moppel her würde ich es jetzt erstmal ausschließen, da es ja nur Stangen sind, die nirgends irgendwo anliegen oder Reiben können...aber möglich ist ja fast alles 😉
Wenn könnten die Lager der Koppelstangen nur Knartzen, obwohl ich mir das jetzt so nicht Vorstellen kann.
Das wäre das Geräusch der Federn her eher möglich...oder eben am Domlager selbst der Gummipuffer.
Der linke bei mit war auch mal etwas Fritte und hat leichte Geräusche von sich gegeben, weil er in der Aufnahme der Karosse etwas bewegung hatte....Lager war fest.
Sind jetzt neue drin und Ruhe war.
Für mich klingt es eigl. eher nach der Feder, welche da die Geräusche machen könnte....aber das nur von einem Audio her drauß zu schließen und das aus der Ferne....etwas dünn so eine Annahme.
Solange man das nicht selbst Testen und Hören kann....hmmm
Darum wäre es evtl. keine schlechte Idee, das mal auf einen Dämpferprüfstand zu Testen.
Vieleicht kann man es dort etwas genauer, evtl. sogar genau Diagnostizieren, woher es genau kommt.