Twinport 1,6: langsam von 80 zu 120 kmh?
Auf dem Franzôsischen Forum Rezoweb --
hier: http://www.rezoweb.com/forum/automobile/meriva/6981.shtml --
jemand beschwert sich über die Beschleunigung von 80 bis 120 km/h in fünfter Gang (Motor: Twinport 1,6).
Laut der technischen Karte des Motors Twinport 1.6 von 80 mit 120 km/h benötigt man 23 Sekunden! Das wäre also der Preis zu zahlen, um einen geringeren Verbrauch zu haben? Haben Sie solche Erlebnisse mit der Twinport 1.6 gehabt?
Kann man diese Probleme vermeiden, zum Beispiel, wenn man hintershcaltet in viertes Gang?
19 Antworten
Der alte 1.6er und der neue 1.6TP müssten doch vergleichbar sein. Am Getriebe wurde doch nichts geändert?
Aber der Meriva ist sowieso länger übersetzt, um Sprit zu sparen.
Mein 1.6 100PS mit Easytronic geht sicher schneller von 80 auf 120, zumindest dann wenn man im Automatik-Programm fährt.
Die Automatik schaltet dann nämlich bis in den 3. Gang runter. Das der 1.6 im 5.Gang aus niedriger Drehzahl und niedrigem Tempo etwas schwerfällig ist, ist mi allerdings auch schon aufgefallen.
Aber da ich praktisch nur Schalten lasse, fährt sich das Auto dann doch etwas spritziger.
Also, natürlich muss man herunterschalten, um den Benziner flotter vorwärts zu treiben, dann sind es mit Sicherheit auch keine 23 Sekunden von 80 auf 120 km/h!!!!!!
Was will man auch im höchsten Gang bei der Hälfte der Vmax erwarten?
Der 5. Gang ist ja auch nicht zum Beschleunigen von unten raus gedacht.
Ähnliche Themen
Also ich bezweifel das mit den 23 Sek. - ich werde es morgen gleich mal abstoppen. Habe da ein schönes, gerades Stück auf der Landstraße, wo ich dieses Mal probieren könnte.
Berichte morgen wieder.. :-)
also, ich brauch knappe 18 sek. von 80-120 km/h im 5. Gang. Allerdings leicht aufwärts.
Das reicht, meine ich, um auf der Autobahn beim Übergang vom zähfliesenden Verkehr auf normale Verkehrslage zu beschleunigen...
Ansonsten nehm ich natürlich auch den vierten und dreh so bis 110-120 und nehm dann den fünften. Gerade weil der 1.6 sehr lang übersetzte Gänge hat. Hatte mal nen Reimport 1.6 aus Frankreich gefahren, der hat bei 100 im 5. ca. 3000 Umdrehungen gehabt, mein "deutscher" Moppel so ca. 2.500 Umdrehungen....
Anyway... unsere Moppel sind so wie sie sind...
@rkrist:
Bist du dir sicher, dass es auch ein 1.6er mit 100PS im Franzosen-Meriva war? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Opel länderspezifische Getriebe verbaut.
J'ai surfé sur internet et j'ai découvert que le braquet (selon media.opel.fr) est le même comme en Allemagne...😉
Also die Übersetzung der Merivas ist überall gleich. 😉
@ rkrist -- viel Dank fur Dein Road Test. 18 sekunden - das ist doch besser.
Dennoch sehe ich von deiner Unterschrift, daß du die HP 100 Motor hast, nicht wahr?
Die Daten von Rezoweb verwiesen spezifisch auf die 105 HP Twinport Motor.
Die Lösung des Einsteigens in das niedriger Zahnrad scheint logisch genug.
Ich hoffe noch, von einem Inhaber der Twinport 1.6 105HP zu finden, wenn dieses wirklich ein Problem ist.
Voilà: 🙂
http://media.gm.com/fr/opel/fr/download/pdf/td/td_merivaf.pdf
Mais ce document n'est pas actuel. 🙁
In Verbindung mit dem 1.6 TP ist länger übersetztes Getriebe rein gekommen. Der Motor läuft wirklich sehr bescheiden. Null Durchzug und wirklich total schlapp. Der 100 PS er lief wirklich um einiges besser.
Ich finde: 105 PS fühlen sich an wie 85 PS
90 PS """""""""""""" wie 70 PS
Einfach zu schwach auf der Brust. Die 23 sec stimmen, Werksangabe. Der 90 PS braucht 24,7.
Leider müssen wir damit leben .... arbeite im Opel Autohaus..
Gibt's denn schon ein überabeitetes Datenblatt zum 1.6TP?
Das Datenblatt von oben ist ja noch vom alten 1.6er...
Wobei ich immer noch nicht glauben kann, dass das Getriebe geändert wurde.
Und wie wärs mal damit, für die optimale Beschleunigung beim Benziner auch den optimalen Gang zu wählen? Das Getriebe ist ja dazu da, dass man sich bei Bedarf in jedem Geschwindigkeitsbereich im optimalen Leistungsbereich des Motors bewegen kann. Und bei 80km/h ist das beim Benziner nunmal sicherlich der 3. Gang.
--> Es ist Unsinn den durchzug im 5. Gang von 80 auf 120km/h bei einem Benziner und einem Diesel zu vergleichen - es sind einfach verschiedene Motoren mit verschiedenen Motorcharakteristiken.
Wenn der neue TP länger übersetzt ist, heißt es halt einfach, dass ich einen niedrigeren Gang wählen muss (bei 80 wirds trotzdem der dritte sein, aber den kann ich dann locker bis 120km/h ausdrehen)
So und hier nun mal objektive Messwerte zwischen 100PS Benziner und 100PS Diesel:
Opel Meriva 1.6 Cosmo - 2004 (Serie)
Test in ams 05/2004
Gewicht 1351 kg
0 - 80 km/h 8,8 s
0 - 100 km/h 13,6 s
0 - 120 km/h 20,1 s
0 - 130 km/h 25,2 s
0 - 140 km/h 30,9 s
Opel Meriva 1.7 CDTI Enjoy - 2004 (Serie)
Test in ams 22/2004
Gewicht 1452 kg
0 - 80 km/h 8,8 s
0 - 100 km/h 13,2 s
0 - 120 km/h 19,7 s
0 - 130 km/h 23,8 s
0 - 140 km/h 28,9 s
So und nun rechnet man mal die Werte von 80 auf 120km/h raus:
1.6 (Beniner): 11,3s
1.7 CDTI: 10,9s
Und das sind nun die Werte, die im jeweils idealen Gang mit den geannten Fahrzeugen erreicht werden können (nicht im 5. Gang)
DerDuke