Kühlmitteltemperaturanzeige springt nach Start auf 80 Grd Celsius
Kühlmitteltemperaturanzeige springt nach Start auf 80.
Hallo,
heute ist mir aufgefallen, dass der Zeiger der Kühlmitteltemperaturanzeige kurz nach Start direkt auf 80 zeigt. Weiterhin wird das Auto gefühlt von der Temperatur her im Inneren nicht warm, also es bleibt kalt. Ich vermute, dass die Heizung defekt ist.
Was könnte das Problem sein? Kann man noch problemlos die nächsten Tage so fahren? Würde am Montag zur Werkstatt, möchte aber vorab wissen, auf was ich mich einstellen sollte.
47 Antworten
Wir haben kurz zum Einkaufen geparkt und nach dem erneuten Start ging der Zeiger wieder auf 80 und nach wenigen Minuten wieder auf 0. Und jetzt plötzlich wird das Auto warm. Verstehe das gerade nicht
Ich tippe ohne weitere angeben zum Fahrzeug zu haben,( Motor,BJ usw.) Auf Defektes Thermostat
das Thermostat selbst gibt keine Signale ans Combiinstrument, wird wohl eher der Sensor vom Thermostat sein oder anderes elektrisches Problem, zb. defektes Kabel/Signalproblem oder Stecker hat ne Macke/kurzschluß.
Könnte ich mir eher Vorstellen.
Da du Montag zur WST willst, können die da gleich mal nach dem Sensor schauen.
Den kann man Ohmisch Messen, ob der kaputt ist oder die Leitung/Stecker.
Den genauen Ohmwert kenne ich aber leider auch nicht.
Evtl. jemand anderes hier, mal schauen wer sich da Meldet.
Solange du genug Kühlmittel im Behälter hast, sollte es kein Problem werden mit Fahren.
Musste halt Kontrollieren, das der nicht leer wird.
Kannst auch mal schauen, wenn der Motor heiß ist, ob die Kühlflüssigkeit auch umgewälzt wird.
Sollte aber, wenn es innen auch wieder Warm wird.
je nach FHg. Modell ist der Sensor aber nicht Teuer und kannst du auch selbst tauschen.
Ähnliche Themen
Er/ sie sagt aber auch er würde/wird nicht richtig warm.erst nachdem die Temperatur wieder gefallen ist. Deutet das nicht auf ein Klemmendes Thermostat hin?? Bzw verstopften Wärmetauscher.
Temperatur Sensor kannst so rausschrauben. Dafür musst du auch nicht das Kühlmittel anlassen.
Um welchen Motor handelt es sich denn?
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 20. Januar 2024 um 19:27:46 Uhr:
je nach FHg. Modell ist der Sensor aber nicht Teuer und kannst du auch selbst tauschen.
Also beim nach Hause fahren blieb der Zeiger wieder bei 0 und Heizung ging wohl wieder. Echt komisch.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 20. Januar 2024 um 19:57:11 Uhr:
@Schneeflocke2015Um welchen Motor handelt es sich denn?
Meriva a
1.6
105 PS
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 20. Januar 2024 um 19:30:08 Uhr:
Er/ sie sagt aber auch er würde/wird nicht richtig warm.erst nachdem die Temperatur wieder gefallen ist. Deutet das nicht auf ein Klemmendes Thermostat hin?? Bzw verstopften Wärmetauscher.
Temperatur Sensor kannst so rausschrauben. Dafür musst du auch nicht das Kühlmittel anlassen.
*sie
Beim nach Hause fahren blieb der Zeiger auf 0 und die Heizung ging wieder.
Gibt doch auch gesteuerte Thermostate im Meriva.
Und ich meine der 105Ps Motor hat so eins.
Also wäre es der Geber am Thermostat.
APAL ich bin/war mir da nicht sicher, ob es für den Meriva A so ein Thermostat mit intregierten Sensor auch gibt, von daher kann es das auch durchaus sein.
Meiner hat zb. ein sep. Sensor, da brauchst man bei def. nur entweder nur Thermostat oder nur Sensor tauschen...wenn es das dann ist 😉
Muss man ja auch erstmal schauen und dann erst tauschen.
Wenn das Teil vom TE wirklich ein Kombigerät ist, also 2in1, dann kann/wird es trotzdem der Sensor sein, der spackt und falsche Werte liefert.
Der/das Thermostat selbst wird ja wohl kaum elektrisch gesteuer sein bei dem Modell....oder sehe ich das falsch ?
Der Sensor selbst gibt nur den Wärmewert an die Anzeige weiter, öffnen und Schließen des Thermostat geht normal über die Themp. des Kühlwassers.
Zitat:
@asgard010181 schrieb am 20. Januar 2024 um 19:30:08 Uhr:
Er/ sie sagt aber auch er würde/wird nicht richtig warm.erst nachdem die Temperatur wieder gefallen ist. Deutet das nicht auf ein Klemmendes Thermostat hin?? Bzw verstopften Wärmetauscher.
Temperatur Sensor kannst so rausschrauben. Dafür musst du auch nicht das Kühlmittel anlassen.
Wärmetauscher wohl eher nicht, obwohl, wir kennen das Auto aber nicht....alles kann, nix muss 😉
Wie APAL schon sagte, gibt es das für dass Modell wohl Gesteuert.
Ich selbst kenne das so beim Moppel noch nicht, aber ich Lerne ja auch gern dazu.
@Schneeflocke2015 ein paar mehr Infos wären schon ganz gut,hat der evtuell eine Klimaautomatik oder nur eine manuelle Klimaanlage. Das was du hier anbietest an Daten ist recht wenig, wie soll man da denn eine vernünftige Diagnose stellen.
Also ich persönlich würde mal aud das Thermostat tippen, du kannst es prüfen wenn der Motor warm ist sollte auch der Obereschlauch warm bzw heiß sein. Oder die beiden Schläuche die in das Auto führen sollten auch beide heiß sein wenn nur einer heiß ?? ist könnte der Wärmetauscher dicht sein.
Es könnte aber auch die Wasserpumpe sein die nicht genug fördern kann weil defekt.
Gruß andi295
Hier mal ein Beitrag von mir über das Thermostat und deins wird wohl hinüber sein.
https://www.motor-talk.de/.../...p-z16xer-z18xer-usw-t5204371.html?...
Kann aber auch sein das der Temperatursensor defekt ist.
Der befindet sich aber an anderer Stelle.
Weiß es aber nicht wo genau am Motor aktuell.