Twingo springt nicht an
Hallo, ich habe jetzt hier schon viel gelesen, aber die Probleme, die hier beschrieben werden zum nicht anspringen sind genau umgekehrt wie bei mir.
Also zu meinem Problem.
Mein Twingo ist ein Benziner und Baujahr 1998. Ich hatte ihn neu gekauft und bis jetzt auch keine größeren Probleme. Letztes im Jahr Spätsommer ist mir aufgefallendas er nicht mehr direkt anspringt. Was aber nur ein paar mal war. Dann kam der Winter und ich hatte keine Probleme. Jetzt ist es seid 4 Wochen wieder warm und mit jedem Grad ist es schlimmer. Ich versuche ihn zu starten, er orgelt aber springt nicht an. Das probiere ich so fünf bis sechs mal(mit zwischendurch immer einer Pause von etwa einer Minute) und dann springt er an. Manchmal geht er mir auch an der Kreuzung aus, aber dann springt er direkt wieder an. Mein Mann hat schon die Zündkerzen gewechselt und den Luftfilter sauber gemacht aber daran scheint es nicht zu liegen.
Das schlimme ist er scheint mir das nicht richtig zu glauben, weil er fährt alle drei Wochen auf die Nachtschicht mit meinem Auto und dann ist es kühl und er springt an.
Also bei ihm passiert es nicht. Er war aber schon dabei als es passierte nur bin ich da gefahren. Und wie es so schön heißt "Frau am Steuer".
Deshalb frag ich auch hier damit ich sagen kann,siehste Frau hat doch Ahnung. Also bitte Helft mir.
Susanne
Beste Antwort im Thema
Soweit mir bekannt ist, liefert der OT-Geber dem Steuergerät die wichtigsten Daten zum Starten des Motors. Bekommt das Steuergerät falsche oder gar keine Daten, wird der Motor nicht gestartet.
Man kann also davon ausgehen, dass hier Zündung und Einspritzung betroffen sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was genau unterbricht der OT-Geber?' überführt.]
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Zündung stimm ich zu Kraftstoff bedingt. Dreht der Motor durch den Anlasser, wird diese Drehbewegung an der Schwungscheibe via Verzahnung induktiv an den OT Geber weiter gegeben, wodurch das Steuergerät dann auch weiß, welches der erste Zylinder ist und demzufolge auch dem entsprechenden Zylinder zur richtigen Zeit Kraftstoff zuzuführen. Ist dieses Signal gestört, kann das Steuergerät nicht erkennen welches der erste Zylinder ist oder ob er Motor überhaupt dreht und demzufolge wird auch nichts eingespritzt und kein Funke gegeben.
Die Signale des OT-Gebers sind unter Umständen verhunzt, weil der Steckkontakt nicht mehr einwandfrei arbeitet. Mehrere Male abziehen und evtl. mit Alkohol behandeln löst evtl vorhandene Oxidschichten und der Kontakt ist wieder gegeben.
Beim Austausch des Gebers werden solche mit höherer Windungszahl und damit höherer Signalspannung verbaut. Dann ist der gute Kontakt am Stecker nicht mehr so wichtig.
Aber ein Tropfen Alkohl ist viel billiger und funktioniert auch
schauber
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was genau unterbricht der OT-Geber?' überführt.]
Vielen Dank für die informativen Antworten. @ mirikal: ist ein c3g.
Die Frage nach der Funktion des OT Gebers stand im Zusammenhang mit meiner vorherigen Frage das der Twingo nach Kupplungstausch nicht mehr ansprang. Hier wurde dann der OT Geber als Übeltäter vermutet...war er aber nicht, in " Kupplung getauscht-Twingo springt nicht mehr an" bei Interesse nachzulesen.
Nochmal Danke für die Beiträge, macht mich ja nicht dümmer..
LG
Carsten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was genau unterbricht der OT-Geber?' überführt.]
Meine Frau hatte gerade das gleiche Problem Stand an der Tankstelle hatte getankt und der Twingo sprang nicht mehr an
Die Tankstellenmitarbeiter konnten NICHT helfen so hat sie den ADAC angerufen . Der kann sah und siegte .
Ursache : Kurbelwellensensor ein Standard Problem NUR mit dem Stecker
der wäre NUR verdreckt
Workaround : ein bisschen Kontaktspray und gute weiterfahrt.
sollte man erst einmal probieren :-)
Vermutlich ist es zu spät und der geber ist bereits gewechselt.
Dabei hätte vermutlich etwas Spiritus auf den Stecker d es Gebers den Fehler zuverlässig beseitigt.
Danach steckt man den Stecker mehrmals auf und ab und seit mehreren Jahren habe ich damit kein Problem mehr gehabt.
Genauso habe ich die Störung des Airbags an den Steckern unter dem Sitz beseitigt.
schrauber