Twingo geht beim Rückwärts anfahren aus, MKL Leuchtet
Hallo, meine Freundin hat seit kurzem ein GROßES Problem.....
Ich schilder es mal kurz:
Jetzt am Wochenende wollte ihr Twingo auf einmal nicht mehr Rückwärts fahren und die Motorkontrollleuchte ging an.
Heute Morgen war die Lampe wieder aus, doch als sie das nächste mal den Rückwärtsgang einlegte und Rückwärts anfahren wollte ging er aus und die MTK war wieder an. Das ist als wenn sie den Wagen abwürgen würde oder die handbremse noch angezogen wäre. Haben den Fehlerspeicher auch schon auslesen lassen, dabei sind 6 Fehler gefunden worden.
Drosselklappen-Sensor
Lambdasonde nach Kat
Lambdasonde vor Kat
Primaer-Zündkreis Zyl. 2 + 3 oder Kraftstoffpumpen-Relais
Primaer-Zündkreis Zyl. 1 + 4 oder Kraftstoffpumpen-Relais
Sondenheizung nach Kat
Es ist ein Twingo Bj. 99 1,2l mit 58ps
Hoffe es kann mir einer Helfen die in der Werkstatt meinten das könnte ein Kabel sein das keinen Kontakt bekommt beim Rückwärtsfahren, da der Motor sich da ja in die andere Richtung bewegt
Im vorraus schon mal vielen dank
22 Antworten
Wenn du einen Gang einlegst, die Handbremse gelöst ist, will er dann gleich losrollen?
Oder geht der Motor einfach dabei aus, und ruckt gar nicht erst an?
Der Motor möchte nicht sofort losrollen. Es ist so eine Art "Abwürgen".
Außerdem ist der 1. Gang hakelig einzulegen. Aber das haben ja viele Renault s (meiner Erfahrung nach)
Hm, aus der Ferne ist es schwer was draus zu erkennen.
Klar ist, dem Schalter am Getriebe ist es egal ob 1.er, 2.er oder 3. Gang eingelegt ist.
Das Signal sagt nur Fahrstufe.
Wenn du mehr Gas gibst und den 1. Gang einlegst, geht er auch aus obwohl Kupplung voll durchgetreten ist?
Und dabei zuppelt er nicht mal ein bischen?
Sag mal welcher Motor drin ist anhand der Bilder.
Ähnliche Themen
Zitat:
@GhostriderinzheSKY schrieb am 10. Oktober 2015 um 20:37:40 Uhr:
Der Motor möchte nicht sofort losrollen. Es ist so eine Art "Abwürgen".
Außerdem ist der 1. Gang hakelig einzulegen. Aber das haben ja viele Renault s (meiner Erfahrung nach)
Kann ich nicht bestätigen. Nur beim Scenic I Ph. II musste ich am Anfang(!) bei allen(!) Gängen ziemlich zielen. R11, Megane/Scenic III, Clio III/IV bzw. Captur I, Twingo II und was ich sonst noch an Renaults mal mind. als Werkstattersatzfahrzeug gefahren habe - alles kein Problem.
notting
Der Motor hat einen vollkommen normalen Lauf u. Standgas.
Er sieht eher aus wie der auf dem Bild. (Mit dem großen Öldeckel )
Anbei ist auch der FZS.
Wenn dein Getriebe diese Bezeichnungen hat: JAX, JHX, JRX oder JR5 gibt es diesen
Doppelfunktionsschalter mit 3 Pins.
Schau mal nach.
Eine Möglichkeit wärs ja, dass der nicht mehr richtig schaltet nur im ersten Gang.
Du mußt dann den Durchgang messen beim ersten Gang eingelegt zwischen 2+3 und 2+4.
Es darf nie Durchgang sein bei Vorwärtsgängen. Hast du nur im ersten Gang an einem Pärchen Durchgang aber im zweiten und dritten nicht, schaltet der nicht mehr richtig im ersten.
Weitere Ideen hab ich leider nicht mehr 🙁.
Merkwürdigerweise fuhr er heute ohne Probleme.
Vielleicht war es doch ein Motorproblem, denn es hatte die letzten Tage ordentlich geschüttet...