Twingo für Fahranfängerin
Hallo werte Twingo Spezialisten,
die Tochter eines guten Freundes hat sich auf einen Twingo mit Faltdach festgelegt;-) Jetzt kommt die Krux: Der maximal zur Verfügung stehende Etat beträgt 3600€. Jetzt die Fragen: Worauf ist beim Kauf eines gebrauchten Twingos z.B. 1.2 , 58 PS besonders zu achten? Gibt es unangenehme Dinge bei diesem Modell, die man schnell übersehen könnte? Auf was ist besonders zu achten? Wann ist der Zahnriemen fällig und was kostet der Wechsel ca.? Bin für jeden Tipp dankbar, damit Annika ein gutes erstes Auto bekommt.
Vielen Dank für eure Tipps
Hufergasse
16 Antworten
Hallo!
Benutze doch BITTE mal die Suchfunktion, oder gebe auf Google ,,Zuverlässigkeit Twingo'' ein.
Da bekommt massenhaft gute Tips.
Auch hier im Forum wird mindestens jede Woche einmal ne Kaufberatung zum Twingo abgegeben. 😉
Brauchst dich nur mal durch paar frühere Beiträge wühlen.
Ist nicht bös gemeint!!! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Hallo!
Benutze doch BITTE mal die Suchfunktion, oder gebe auf Google ,,Zuverlässigkeit Twingo'' ein.
Da bekommt massenhaft gute Tips.
Auch hier im Forum wird mindestens jede Woche einmal ne Kaufberatung zum Twingo abgegeben. 😉
Brauchst dich nur mal durch paar frühere Beiträge wühlen.
Ist nicht bös gemeint!!! 🙂
Hi,
ja, werde die Suchmaschinen mal quälen. Hab mir schon einen Interessanten Twingo bei AS24 rausgesucht. Werde vom Büro aus mal den link zur Meinungseinholung hier einstellen.
Zunächtst besten Dank
Schönen Wochenstart
Hallo,
hier die Daten des Kandidaten:
Twingo Privileg, EZ 11/2000, 1149cm-43KW, Schlüsselnummern 304-779, 1.Hand, 68000KM, Faltdach, Servolenkung, el Fenster+Spiegel,Seitenairbags, CD-Radio, + Winterreifen, Unfallfrei, ABS, Zentralver.
Preis: 3600€
Was haltet ihr davon??
wenn es ein richtiger händler ist, am besten renault...kein problem.....von privat is immer sone sache
Ähnliche Themen
Ich würde dir empfehlen den Wagen nicht bei AS, sondern bei einem Renault-Händler zu kaufen. Man zahlt etwas mehr, dafür bekommt man aber eine Garantie, die bei einem Auto > 7 Jahre durchaus sinnvoll ist.
Soso ein Twingo soll es werden. In einem Twingo habe ich auch die ersten Kilometer gefahren. Hatte einen von 1996 im Großen und Ganzen ein gutes Auto. Ich hatte den zwei Jahre und außer Ölwechsel noch Radlager hinten gewechselt, Tacho (Twingo Krankheit), 2-Mal Kofferraumschloss. Wobei ich keine 3600€ in ein Twingo investieren würde außer er kommt vom Autohaus mit Garantie. Günstig in Steuern und Versicherung!
Viel Erfolg!
Also nochmal....😁
Ehrlich gesagt, würde ich zu einem Twingo ab 2001 raten. Die hatten die besseren Clio Sitze drin und sind auch so in vielen Details verbessert worden. Kosten auch nicht sooo viel mehr als ein 2000er.
Guten Abend zusammen,
vielen Dank für die bisherigen, zielführenden Beiträge.
Hab mal etwas rumgegoogelt. In einem Bericht stand was von Modellwechsel ab Modelljahr 2001. Dieser müsste doch schon die Serienverbesserungen incl. Clio-Sitze haben, oder?
Beim Benz und bei VW wird der Modellwechsel nach den sogenannten Werksferien des Vorjahres vollzogen. Wie siehts da bei den französischen Kollegen aus? Da der von mir favorisierte Twingo aus 11/2000 ist, könnte er doch schon die 2001ser Updates, wie u.A. bessere Federn, Bremsen,andere Lager und Gelenkwellen haben.
Gibt es noch weitere Indizien, die diese These stützen können?
Ein Renault-Händler scheidet leider wegen des knapp bemessenen, finanziellen Spielraumes aus. Da müssen eben gewisse Risiken eingegangen werden. Aber die möchten wir ja auch mit der Hilfe von erfahrenen MT-Usern minimieren.
Was das Rolldach angeht, hab ich inzwischen so meine Zweifel. Werde bei der Probefahrt wohl mal eine Waschanlage als Prüfstand missbrauchen;-)
Beste Grüße
Das Faltdach ist Geschmackssache. Da ich auch auf Kleinwagensuche bin, ist der Twingo bei mir auch in der Auswahl. Allerdings OHNE Faltdach. Habe schon Twingos mit diesem Dach gefahren und muß sagen, daß die Außengeräusche doch sehr viel deutlicher in den Innenraum gelangen. Von Windgeräuschen mal abgesehen.
Desweiteren wird es im Sommer mit diesem Dach sehr heiß im Innenraum. Jetzt wirst' sagen ,,dann fahr ich eh offen''. 😉 Aber auch ICH, fahre mit meinem Cabrio im Sommer nicht immer offen. Also wirklich gut überlegen.
Leider haben die meisten Twingos dieses Dach drin.
Wie gesagt: Geschmackssache - ich möchte es nicht haben.
Undichtigkeiten treten eigentlich nur in den seltensten Fällen auf.
Inwieweit jetzt 2000er schon die 2001er Modellpflege haben könnten, daß kann ich leider nicht beantworten.
😉 Also das Dach macht keine Probleme in der Waschanlage oder bei Regen, nur wie schon erwähnt, die Windgeräusche beim schnellen fahren und das "dabei aufplustern", ansonsten ist er der Twingo sehr Anspruchlos.
🙂Duvesa
In welchem Umkreis (PLZ) suchst du denn??
Wenn der ZR noch nicht gewechselt wurde, dann verlangst entweder Preisnachlass von mindestens 500 Euro (da die Wasserpumpe mit gemacht werden sollte), oder schaust dich nach nem anderen um.
Twingos gibts doch eigentlich wie Sand am Meer.
Zahnriemen ist ein MUSS, speziell beim D7F Motor, 60- oder 58 PS ist der recht empfindlich. Bei der Gelegenheit WaPu auch wechseln.
Das FL erkennst du grundsätzlich an den 14" Felgen (13" gehen da nicht mehr über die Bremssättel, denn die Bremsen wurden auch optimiert.) Weiter sind im FL die Klarglaslampen mit Freiformreflektor eingeflossen.
Auch das Armaturenbrett ist anders, such dir mit Google mal ein paar Bilder.
Eine hübsch zusammengefasste Twingo Historie findest du hier.