Twingo 3 - erste Erfahrungen

Renault Twingo III (AH)

War gestern bei "meinem" Renault-Verkäufer, um mir den neuen Twingo mal live anzusehen.
Bißchen gequatscht, und ehe ich mich versah, saß ich drin zur Probefahrt.

Es war ein SCe 70 Start-Stop in Dynamique-Ausstattung mit Faltdach, in pastellblau. Heckmotor-Heckantrieb-Konzept kostet natürlich richtig Raum im Fond/Heck im Gegensatz zu den Vorgängern.
In Summe hat es mir aber Spaß gemacht, fährt sich wie ein großes Auto, allerdings ist beim SCe 70 Drehzahl nötig, um zügig vom Fleck zu kommen. Meine Frau hat auch eine Runde gedreht, war recht angetan und zum Händler zurück sind wir dann zu dritt inkl. Kindersitz auf der Rückbank. Passt auch ganz gut, sehr praktisch sind die hinteren Türen und der kleine Wendekreis. Die optischen Anleihen am R5 Turbo sind unverkennbar und geben dem Fahrzeug Charakter.

Wir werden uns die Tage mal ein Angebot rechnen lassen, allerdings geht der Listenpreis mit ein paar Annehmlichkeiten, die wir gern hätten (Klima, Faltdach, el. Spiegel, richtiger Tempomat statt nur Begrenzer) ruckzuck Richtung 15.000€... 🙁

Fazit des Kurztrips: Dieser Twingo hat wieder Charakter und macht Spaß.
Vielleicht mag ja noch jemand hier seinen Senf dazugeben.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Nun, dann will ich mal die ersten Erfahrungen hier zum besten geben...

Tag 3, seit meine Frau ihren Twingo abgeholt hat. Ausführung Luxe 90 PS mit Komfortpaket, Sportpaket, Citypaket und dem Ablagefach unter der Rücksitzbank.
Zuerst, er sieht schick aus in weiß, zieht ziemlich viele Blicke auf sich (klar, ist in freier Wildbahn ja noch fast gar nicht zu sehen...) und steht mit lustigem Blick in der Einfahrt. Nach den ersten Kilometern erwägt meine Frau in ihren Twingo umzuziehen...😁...
ne, quatsch, aber sie ist begeistert. Der 90er Motor brummt ziemlich Sonor hinten im Heck, die Kraftentfaltung reicht eigentlich schon bei niedrigen Drehzahlen vollkommen aus, bei mittleren Drehzahlen geht es schon ganz beachtlich nach vorne. Das Auto lässt sich bisher in allen Lagen sehr Souverän bewegen. Die Gangwechsel gehen Flink und bisher ohne Hakeln. Der 5. Gang ist so lang übersetzt, dass er in der Stadt zu stark untertourigen Drehzahlen führt, der 4. Gang ist da besser. Und man muss aufpassen, dass man nicht zu schnell unterwegs ist.
Die Übersichtlichkeit ist gut, die Sitze geben bisher keinen Anlass zum klagen, auch wenn in mindestens einem Testbericht etwas anderes zu lesen steht. Die Klima-Automatik hat bei 24 Grad und ungetrübter Sonne keine Schwierigkeiten den Innenraum angenehm und ziemlich Zugfrei zu kühlen, sie regelt sehr unauffällig.
Das Fahrverhalten ist gutmütig straff. Der Wendekreis ist einfach Phänomenal.... Man hat das Gefühl, das Auto könne auf der Stelle wenden.
Noch eine kleine Anmerkung zum Kofferraum... Meine Frau (Körperhöhe unter einssechzig...) war beim Einkaufen. Sie kam zurück und sagte: "Der Kofferraum ist klasse, da kann ich wenigstens ohne bücken den Einkauf verstauen..." Nun, die Tester hatten die "hohe Ladekante" bemängelt.... So unterschiedlich können Eindrücke sein...😎😉

Ein paar Kritikpunkte gibt es aber auch... Keine Gurthöhenverstellung.... Nur ein Schlüssel mit Fernbedienung, der Zweitschlüssel muss wie "Anno Tubak" im Schloss benutzt werden, hat keine FB-Tasten.... und wenn man hinten sitzt, schränken die integrierten Kopfstützen die Sicht nach vorne für die Fondpassagiere ein....

Vielleicht hilft dieser erste Eindruck dem ein oder anderen weiter...

210 weitere Antworten
210 Antworten

Die Getriebe sind auf jeden Fall unterschiedlich, der TCe 90 hat ne Rückwärtsgangarretierung, der SCe 70 nicht.

So, jetzt möchte ich auch mal meine Erfahrungen mitteilen.
Wir durften ihn nach dem wir unseren Laguna gekauft haben mal für 2 Tage als Ersatzwagen haben.
Ich bin 193cm groß und ich konnte für mich eine Angenehme Sitzposition finden.
Kofferraumgröße ist denke ich OK! Das Design gefällt uns ganz gut!
Negativ für mich Persönlich ist die Heckklappenöffnung und diese komische Hadschufachtasche!
Diese Tasche ist nicht mein Fall. Fande das im Capur viel besser mit der Schubladenartigem Handschuhfach!
Vom Fahren her finde ich die 90PS gut angebracht! Fahrvergnügen pur. Der Wenndekreis ist echt ein Hammer!
(Hat mich an meine Fahrschule erinnert, Wenden in 3 Zügen) Klein sehr wendig! Innenraum gefällt mir sehr gut!
Ich persönlich finde den neuen Twingo Insgesamt sehr gut! Vielleicht kaufen wir uns den übernächstes Jahr als Clio Ersatz!

Hallo Rade999,
den kriegst du auch mit normalem geschlossenem Handschuhfach. Die Innenausstattung kannst du fast komplett individuell gestalten.

"Ein munterer kleiner Kerl, der seinen Fahrer von der ersten Sekunde an abholt. Nicht unbedingt mit seinem Raumangebot. Da ist er auch im Vergleich zum direkten Vorgänger eher knausrig: Der Kofferraum des Renault Twingos schrumpft wegen des Heckmotors auf nur 219 Liter, die Rücksitzbank lässt sich nicht mehr längs verstellen, und auf den Fondsitzplätzen geht es gefühlt gedrängter zu. Vorne reicht der Platz dagegen auch locker für 1,90-Meter-Passagiere."

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ter-den-twingos-8613032.html

Riesen Radstand und dann so wenig daraus gemacht ?!?
Muß ich unbedingt auch mal Platz nehmen demnächst !

Ähnliche Themen

Ich habe mir den heute angeschaut und bin den auch kurz mit 70 PS gefahren. Muss sagen, für mich stinkt der VW UP dagegen ab, bin den zwar nicht gefahren, aber allein vom Innenraum her ist der Twingo dem UP meiner Meinung nach überlegen. War sehr positiv von der Verarbeitung überrascht, auch wenn es keine weichen Oberflächen gibt, ist mir auch gar nicht wichtig, fühlt sich der Twingo sehr solide an, dachte schon, der würde sich genauso wabbelig anfühlen wie der Vorgänger. Als ich hinten Platz nahm, dachte ich zuerst, oh Gott, da kann man gar nicht sitzen, aber dann die Kopfstützen hoch und es ging. Einzig was ich komisch fand, der Fußraum unter den Vordersitzen war irgendwie nicht eben, habe aber auch sehr große Füße, fällt bestimmt nicht jedem auf, aber auf einer Kurzstrecke, kann man es dahinten aushalten. Der 70 PS Motor fühlt sich recht zäh an, wie schon von anderen bemerkt, kann es an der langen Getriebeübersetzung liegen. Ich würde jedenfalls den 90 PS Motor wählen um ein paar Reserven zu haben. Die Sitze sind meiner Meinung direkt aus Smart, finde ich ok, besser jedenfalls als die Gartenmöbel aus dem Vorgänger.
Sitzposition finde ich auch gut, das steile Lenkrad ist eben wie beim Smart gewohnt, überhaupt es erinnert mich vieles an den Smart, ist aber auch kein Wunder. Ich bin jedenfalls von dem Auto begeistert, endlich mal wieder etwas Ausgefallenes von Renault, nicht perfekt aber gut.

Danke, für die Info mit dem Handschuhfach!
Also 90Ps sind so finde ich echt gut motorisiert für den kleinen.

Zitat:

@Rade999 schrieb am 21. Oktober 2014 um 21:36:38 Uhr:


Danke, für die Info mit dem Handschuhfach!
Also 90Ps sind so finde ich echt gut motorisiert für den kleinen.

Ja, mit 90PS fährt er sich sehr souverän....

Aber mal was anderes.... Wer sich jetzt so ein Auto bestellt hat oder bestellen möchte, sollte sich ja gleich um Winterreifen kümmern. Nur, da gibt es allgemein Schwierigkeiten, denn der Twingo braucht schon zwingend Reifendruckkontrolle (für Neuwagen ab 1.11. Pflicht...), und da sieht es auf dem Markt sehr Leer gefegt aus.... Auch Renault kommt im Moment nicht nach....
Als Tip: Elia (der Haustuner von Renault) bietet über die Renault-Händler Winterreifen Kompletträder Michelin mit Alufelgen und RDK an, zum EK für die Händler von 129,90.... plus Gewinnmarge plus Mwst ist der Händler da dann so bei rund 750.- €, wobei die RDK alleine schon mit 200.- zu Buche schlägt....

Welches RDK hat denn der neue Twingo überhaupt? Das indirekte, das über ABS gesteuert wird, oder das direkte mit den Sensoren in den Ventilen ??

Zitat:

@silchr schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:05:53 Uhr:


Welches RDK hat denn der neue Twingo überhaupt? Das indirekte, das über ABS gesteuert wird, oder das direkte mit den Sensoren in den Ventilen ??

Laut unserem Renault Händler das mit Sensoren in den Ventilen..... allerdings ohne Einzelanzeige. Er sagte, wenn wir dann die WR montieren würden, müssten sich die Sensoren selbst einlesen, wenn nicht, müssten wir zur Werkstatt kommen zum Einlesen....

Zitat:

@lonely0563 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:24:28 Uhr:



Zitat:

@silchr schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:05:53 Uhr:


Welches RDK hat denn der neue Twingo überhaupt? Das indirekte, das über ABS gesteuert wird, oder das direkte mit den Sensoren in den Ventilen ??
Laut unserem Renault Händler das mit Sensoren in den Ventilen..... allerdings ohne Einzelanzeige. Er sagte, wenn wir dann die WR montieren würden, müssten sich die Sensoren selbst einlesen, wenn nicht, müssten wir zur Werkstatt kommen zum Einlesen....

Heißt das jetzt, dass man für die Winterreifen ebenfalls einen Satz Sensoren braucht und für die Sensoren Mehrkosten in Höhe von 200 € anfallen ??

Und wie sieht es aus bei dem nächsten Satz Reifen, kann man dort die Sensoren dann selber einbauen und diese weiter verwenden oder werden dann jedesmal neue Senosren fällig?

Ist dann ja eine verdammt teure Angelegenheit.

Zitat:

@silchr schrieb am 22. Oktober 2014 um 18:20:22 Uhr:



Zitat:

@lonely0563 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:24:28 Uhr:


Laut unserem Renault Händler das mit Sensoren in den Ventilen..... allerdings ohne Einzelanzeige. Er sagte, wenn wir dann die WR montieren würden, müssten sich die Sensoren selbst einlesen, wenn nicht, müssten wir zur Werkstatt kommen zum Einlesen....

Heißt das jetzt, dass man für die Winterreifen ebenfalls einen Satz Sensoren braucht und für die Sensoren Mehrkosten in Höhe von 200 € anfallen ??
Und wie sieht es aus bei dem nächsten Satz Reifen, kann man dort die Sensoren dann selber einbauen und diese weiter verwenden oder werden dann jedesmal neue Senosren fällig?
Ist dann ja eine verdammt teure Angelegenheit.

Neee, natürlich nicht.... die Sensoren werden beim nächsten Satz Reifen weiterverwendet.....

Aber schon ein absoluter...heute beim Reifenhändler. Normales Umstecken, 10€. Passiver Druckkontrolle gleich mal 20€ und aktive Kontrolle 40 €, weil es eingelesen werden muss. So kann man auch Geld verdienen...

Ja, ja, so werden wir wieder einmal abgezockt.
Und das ganze um angeblich die Sicherheit zu erhöhen. Am Ende wird es so sein, dass die Mehrheit auf Ganzjahresreifen umsteigt um Kosten zu sparen und in ein paar Jahren fahren dann die meisten im Winter mit arschglatten Reifen rum.
Bingo.

Ergänzung zum Thema Lieferzeit:
Heute Fahrzeug bestellen -> Angabe im System "Liefertermin unbekannt"
Scheint also zu laufen, der Twingo 3... 😉

Wie sind denn die ersten Verbrauchswerte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen