Twingo 2 Phase 2 oem Nrr. Kühlmittelthermostat

Renault Twingo II ( N)

Hallo Leute,

gibt es heirr vllt jemanden der oem Nr hat fürr einen Twingo 2 Phase 2.

Brauche nr für Kühlmitteltermostat

Habe aber 2 verrschiedene gefunden. Welche ist die richtige ???

89 grad oder 108 grad Öffnungstemperatur

Lg und danke für eure Hilfe

20 Antworten

Bild 1 der Aufkleber
Bild 2 mein Sitz ( Fahrerseite )
Bild 3 das Richtige Thermostat
Bild 4 das Falsche mit der Nr von Oben

Also ich bin echt am Verzweifeln. Renault macht einen Staatsackt daraus. Laut Fehlerdiagnose soll der Anschnaller auch kaputt sein, was für Mich eigentlich keinen Sinn macht. Die haben die stecker Kontrolliert und mit Kontaktspray eingesprüht gehabt. Fehler war trotzdem da. Er meinte dadurch das der sitz an den Flaken kaputt ist kann es auch sein das irgendwo ein Kabelbruch sein kann. Aber der Anschnaller muss NEU.

Bin echt Kurz davor mir über eBay einen Gebrauchten Fahrersitz zu kaufen. Weil es den Sitz den Ich jetzt habe leider Gebraucht nicht zu bekommen ist :-((((

Danke für Hilfe @balero-2404

Image0
Image1
Image3
+1

Hallo mein Freund.

Also Dein Modell ist das letzte vom Twingo 2, das bedeutet intern CN06. Manchmal braucht man das. Denn vergiss niemals:

Nach Fahrgestellnummer bestellen ist hier nicht. Das kannst Du vergessen!

An Deinem Beispiel siehst Du es: Die von mir genannte Bestellnummer ist korrekt, allerdings nur bis zur Motor-Fabrikationsnummer einschließlich 90924.

Darüber lautet die Bestellnummer nämlich 8200400294.

Deine Fabrikationsnummer ist die F199715, das bedeutet, die letztgenannte, "höhere" Nummer ist Deine richtige.

Exakt dasselbe Spielchen gilt für die Dichtung des Thermostats, Deine korrekte Nummer lautet also 7701062571.

Man muss echt sehr vorsichtig sein, denn die allgemeine Produktionsnummer des Fahrzeugs ist auch häufig für Bestellungen von Teilen ausschlaggebend, in diesem Fall aber nicht.

Deine allgemeine Produktionsnummer des Fahrzeugs ist übrigens die YA44192, die Deines Getriebes die S400586.

Deine exakte Motor-Modellnummer ist die D4F 770, wurde oft verbaut, nicht nur im Twingo.

Bitte notiere Dir diese Daten, man weiß ja nie.

Ist leider bei Renault so, ganz extrem bei den Kleinen wie Twingo, Clio usw.

So, zurück zum Thema!

Thermostat ist ja nun geklärt.

Du hast nun den richtigen, den "Komplexen" (der "Falsche" hat nur die Entlüftungsschraube, keine elektronische Überwachung und ergo auch keinerlei Anschlüsse).

Ich bin der festen Überzeugung, dass das Gurtschloss mit Sicherheit nicht defekt ist. Du musst Dir vorstellen, es gibt dort nur marginale Elektronik und überwiegend Mechanik.

Hast Du die Möglichkeit, den Fehlerspeicher selbst auszulesen? Die OBD II Diagnose ist bei den Baujahren ziemlich genau.

Billiges Android Handy und 5 Euro Bluetooth Dongle aus China reichen, Apps gibt es zur Genüge.

Leider hast Du eine schlechte und unseriöse Werkstatt erwischt. Würde da nicht mehr hingehen.

Das ist das dümmste, was ich je gehört habe.

Es besteht keinerlei Zusammenhang. Dumm, böse, selbst auf den Explosionszeichnungen sieht er doch selbst, dass er MÜLL redet. Bitte gehe da nicht mehr hin.

Wenn die Airbagpatrone defekt ist, liegt es auch am abgenutzten Lenkradkranz, oder? Oh man.

Der Anschnaller ist eine Einheit, alle Kabel und Verbindungen der Anlage befinden sich unterhalb des Sitzes, unter der Sitzfläche.

Gibt unzählige Varianten, Deine Bestellnummer ist die 878978695R.

Google mal, Du siehst sofort das Bild und eine Zeichnung.

Schau Dir mal insbesondere den Anschlussstecker an, auf manchen Fotos siehst Du den gut. Prüfe den und biege notfalls die Kontakte nach. Minimum Zündung aus, am liebsten Batterie abklemmen.

Ein Großteil der Probleme an der Reihe beruht auf den Kabelbäumen und Steckverbindungen, überall, und die sind ganz besonders beim Twingo MÜLL.

Wie gesagt ich halte einen defekt an dem teil für extrem unwahrscheinlich.

Wir müssen wissen wieso der defekt sein soll.

Erst Fehlerspeicher auslesen bzw. hier die genaue Nummer nennen. Ich denke Kabelbruch.

Kein unnötiges Geld ausgeben.

Wenn noch was ist, melde Dich und bitte halte und stets auf dem Laufenden, mein Freund.

Guten Abend, danke für die zahlreichen Tips.

Werde mich auf jedenfall melden. Donnerstag morgen wird das neue Thermostat eingebaut. Dann besorg ich Mir so ein Dongle und werde es testen. Mal sehen wie weit ich komme.

Vielen liebe Dank mein Freund

Hier, anliegend deine Daten aus dem System.

Speichere die ruhig mal ab.

Private Nachrichten könne leider keine Anhänge verschicken.

Oh man.

Screenshot_20211012-210622_Firefox.jpg
Screenshot_20211012-210611_Firefox.jpg
Ähnliche Themen

So das neue Thermostat ist verbaut und der Fehler ist weg.

DAUMEN HOCH.

Das auf dem Bild war das richtige Teil

Großen Dank geht an @balero-2404

Image3

Was war eigentlich der Fehler

Deine Antwort
Ähnliche Themen