Twin-Tec umbau Euro2-Norm

VW Passat 35i/3A

Hallo
Ich habe einen Passat 35i 1,8l PF Motor mit 107 PS. Laut VAG und anderer Werkstätten ist bei diesem Motor kein Euro 2 umbau möglich.
Ich habe aber gesehen das Twin-Tec einen umbausatz für den 2E Motor mit 115 PS anbietet. Dieser Motor ist Baugleich mit meinem Motor, ausser dem Hubraum und der Leistung ist alles gleich (Einspritzanlage, Steuergerät usw.). Kann mir jemand sagen ob bei meinem PF Motor ein umbau möglich ist???

22 Antworten

Hey Suuuuper, wo,? wann,? wie,? komme ich an den Mini Kat für ca. 100 Euronen ?

Mir sagt jemand Bescheid, wenn´s soweit ist. Mach ich bei Dir dann auch, ok? Soll nicht mehr lange dauern. Gruß

hallo nomzano,
nicht über umziehen sondern auswandern habe ich sicher schon mal nachgedacht...
der minikat für hundert euronen soll in kürze kommen? das hat man mir schon vor 7 wochen gesagt.... habe auch bei allen herstellern nachgefragt. bis heute nichts passiert.
für den umbausatz habe ich 198 € bezahlt- habe es nirgens billiger gefunden.....- habe das komplette netz durchsucht... ersparnis der steuer ca 140 € ( weiss ich nicht auf den euro genau). ich fahr den eh länger als 2 jahre, von daher lohnt es sich für mich.
gruss passatfreier

@ passatfreier
Na klar lohnt es sich, wenn Du den Passat länger behalten möchtest. Ich habe die Steuern für das kommende Jahr jetzt eh bezahlt, da kann ich auf ein gutes Angebot warten. Wird schon noch werden.
Du hast es richtig gemacht und schonst unsere Umwelt und sparst obendrein Steuern...
Gruß

Ähnliche Themen

Hallo passatfreier!

Wo hast Du denn den Umbausatz bekommen und wie ist der Einbau?
Gruß

hi Nomzamo,
naja der umweltspargedanke ist wohl eher nebensächlich...
die 2 minuten kaltlauf machen den kohl auch nicht fett.
ist wohl eher geldschneiderei.
@streetracer666
den umbausatz bekommst du hier:
http://www.kfz-steuern-sparen.de/VW.html
ich hatte ihn montag per onlinebanking bezahlt und am mittwoch war er hier.
er besteht aus einem steuergerät und aus einer zusatzluftdüse. wenn ich ehrlich bin, hätte ich ihn ohne die hilfe meines kumpels(gelernter schrauber) nicht alleine eingebaut bekommen. jetzt , nachdem ich gesehen habe wie es geht ist das natürlich kein prob mehr. solltest du dir das teil zulegen und benötigst hilfe, kann ich selbstverständlich helfen. es sind quysi nur 3 kabel anzuklemmen- man muss nur wissen wo ;-) - aber das kann ich dir schnell über das telefon erzälen. einbauzeit ca. 1 std. motor läuft wie vorher...
gruss pasifreier

Hallo zusammen,

wollte nur mal nachfragen, ob jemand etwas vom " MINI KAT" für den PF Motor gehört hat. Den umbausatz von Twin Tec finde ich mit 192,- plus Versand etwas zu teuer, wenn man bedenkt das der nur Euro2 Norm bringt und die einbaukosten und ummeldegebühren auch noch dazu kommen.

Vieleicht hat ja jemand noch einen ganz andern Tipp für mich.

Gruß

Hallo alle Zusammen,

ich hatte das Warten satt und habe mir nun doch die Kaltlaufregelung für Euro-2 Einstufung geholt. Mini-Kat für den PF Motor oder irgendeine andere Lösung um z.B. dem Feinstaubwahn zu entgehen sind nicht in sicht.
Anschaffungskosten 210,- Euro (per Nachnahme), Änderungsabnahme (z.B. DEKRA) 46,50,- Euro, Eintrag in die Fahrzeugpapiere (inkl. neuen EU Fahrzeugbrief) 20.70,- Euro,
Grüne Feinstaubplakette 5,10,- Euro, alles zusammen 282.30,- Euro. Na ja, für eine Kaltlaufregelung ganz schön heftig und es lohnt sich eigendlich nur bei der Jährlichen Kfz-Steuer..... achja und natürlich die Grüne Feinstaubplakette. Jetzt Fahre ich den Wagen mindestens weitere 3 Jahre (hatte ich eh vor).

Nun aber ein Problem:
Nach einigen Stunden Betriebszeit, nimmt der Motor kein Gas mehr an. Dieser effekt tritt immer dann auf wenn das Fahrzeug abgestellt wird (ca. 30 - 60 min.). Wenn nun der Motor wieder gestartet wird, springt dieser sofort an, aber der Motor reagiert gegenteilig auf das Gasgeben (leistungsabfall, schütteln, stottern, Fehlzündung, aus). Erst als der 2.Unterdruckschlauch wieder aufgesteckt wird (ohne Regelluftventiel) bleibt der Motor an und er reagiert normal auf das Gasgeben.

Habe soeben das Problem in einer VAG Werkstatt vorgetragen und man teilte mir folgendes mit:
Am 2.Unterdruckschlauch wird ein Druckregler für das Verteilerrohr betrieben. Dieser soll den Druck im Kraftstoffsystem konstant auf 2,5 bar halten. Das Regelventiel beeinflußt den Druckregler, sodas der Druck im Kraftstoffsystem unter 1,0 bar Abfällt. D.h. der Motor bekommt keinenen Kraftstoff, nimmt kein Gas an und geht aus. Ist euch ein solcher fall schon einmal vorgekommen? Bin für jeden Tipp Dankbar.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen