TV-Freischaltung

Audi Q7 2 (4M)

Ein Frage in die Runde: Gibt es schon erste Erfahrungen für TV-Freischaltungen während der Fahrt. Natürlich weiß ich, dass dies verboten ist. Und es ist natürlich nur für den Beifahrer. Gibt es verschiedene Möglichkeiten wie Aktivierung bzw. Deaktivierung mittels Diagnose - Schnittstelle oder muß ein Interface im Fahrzeug installiert werden. Welche Lösung ist am einfachsten und günstigsten ?
DVB-T Tuner ist als Ausstattungsoption bei mir vorhanden.

Beste Antwort im Thema

worum ging es hier noch mal im Thread ?

55 weitere Antworten
55 Antworten

traurig für audi

Ich seh's mal so: ich kann ein Auto auch ohne, sicherlich auch im Auto ähnlich nützliche, Dinge wie Mikrowelle, A+++-Kühlschrank, vernetze Rauchmelder, Kaffeevollautomat mit Milchschäumer, usw. ganz gut finden 😉.

Ich seh's mal so: wenn alle Welt im Auto zeitgemäß regelbare Heizungen anbietet, ich in meinem Audi aber immer die Klappe aufmachen und Holzscheite nachlegen müsste, wäre das für mich kein Vorsprung durch Technik...
;-))

Nee, eigentlich bin ich inhaltlich vollkommen bei Dir - ich weiß tatsächlich nicht, wann ich das letzte Mal die TV-Funktion im Auto genutzt habe. Musste ich damals unbedingt haben (warum auch immer, ich schaue selbst zuhause kaum fern), da habe ich wohl (mal wieder) unnötig Geld versenkt.
:-((

Ich sehe das vollkommen anders.

Audi macht mit dem Q7 für sich die Technologieführerschaft geltend.
Infotainment und Assistenzsysteme sollen die derzeitige Spitze der Technik sein.

Wenn man dann eine Option, die in dieser Preis- und Fahrzeugklasse schon seit Jahren/Jahrzehnten selbstverständlich ist, nicht in agemessener Frist anbieten kann, noch nicht einmal einen konkreten Termin nennen kann, wird man diesem Anspruch nicht gerecht.

Ich habe noch kein Fahrzeug gehabt, dass mich auf Anhieb schon nach den ersten Metern so überzeugt hat, habe auch die ganze Audi Entwicklung mitgemacht (V8, 2xA8 D2, D3, Allroad 4.2, 2xQ7) und war entschlossen den neuen Q7 zu bestellen.

Wenn ich aber schon 110.000 € ausgeben will, kann ich erwarten, dass das Fahrzeug die Ausstattung hat, die ich mir wünsche.

Es ehrt Audi, dem Kunden keine veraltete Technik anzubieten.
Die Umstellung des Kompressionsverfahrens ist aber schon seit Jahren bekannt, wenn man dann in absehbarer Zeit keine alternative Lösung liefern kann, noch nicht einmal einen Termin nennt, ist dies nur ein Armutszeugnis.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WKKOELN schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:44:34 Uhr:


Ich sehe das vollkommen anders.

Audi macht mit dem Q7 für sich die Technologieführerschaft geltend.
Infotainment und Assistenzsysteme sollen die derzeitige Spitze der Technik sein.

Wenn man dann eine Option, die in dieser Preis- und Fahrzeugklasse schon seit Jahren/Jahrzehnten selbstverständlich ist, nicht in agemessener Frist anbieten kann, noch nicht einmal einen konkreten Termin nennen kann, wird man diesem Anspruch nicht gerecht.

Ich habe noch kein Fahrzeug gehabt, dass mich auf Anhieb schon nach den ersten Metern so überzeugt hat, habe auch die ganze Audi Entwicklung mitgemacht (V8, 2xA8 D2, D3, Allroad 4.2, 2xQ7) und war entschlossen den neuen Q7 zu bestellen.

Wenn ich aber schon 110.000 € ausgeben will, kann ich erwarten, dass das Fahrzeug die Ausstattung hat, die ich mir wünsche.

Es ehrt Audi, dem Kunden keine veraltete Technik anzubieten.
Die Umstellung des Kompressionsverfahrens ist aber schon seit Jahren bekannt, wenn man dann in absehbarer Zeit keine alternative Lösung liefern kann, noch nicht einmal einen Termin nennt, ist dies nur ein Armutszeugnis.

Liebe Mitlesenden Audi Entwickler und Feldbeobachter... der Leidensgenosse hat es nicht nur Sachlich auf den Punkt gebracht sondern hat auch noch zu 100% Recht!

Hier gelten keine Pseudoargumente wie z.B "ja, der Marktstart wurde verschoben... und, und, und. Schlafen hättet ihr halt nicht dürfen.

Alleine die Tatsache, dass kein BiTDI angeboten wird, erwägt in mir den Eindruck, dass der Q7 zu 75% Markteinführungsstand < 2013 sein könnte.

Da war der erste Absatz meines Postings wohl zu verquast.
:-((

Zitat:

@Mehmet78 schrieb am 18. Dezember 2015 um 10:27:02 Uhr:



Zitat:

@WKKOELN schrieb am 18. Dezember 2015 um 09:44:34 Uhr:


Ich sehe das vollkommen anders.

Audi macht mit dem Q7 für sich die Technologieführerschaft geltend.
Infotainment und Assistenzsysteme sollen die derzeitige Spitze der Technik sein.

Wenn man dann eine Option, die in dieser Preis- und Fahrzeugklasse schon seit Jahren/Jahrzehnten selbstverständlich ist, nicht in agemessener Frist anbieten kann, noch nicht einmal einen konkreten Termin nennen kann, wird man diesem Anspruch nicht gerecht.

Ich habe noch kein Fahrzeug gehabt, dass mich auf Anhieb schon nach den ersten Metern so überzeugt hat, habe auch die ganze Audi Entwicklung mitgemacht (V8, 2xA8 D2, D3, Allroad 4.2, 2xQ7) und war entschlossen den neuen Q7 zu bestellen.

Wenn ich aber schon 110.000 € ausgeben will, kann ich erwarten, dass das Fahrzeug die Ausstattung hat, die ich mir wünsche.

Es ehrt Audi, dem Kunden keine veraltete Technik anzubieten.
Die Umstellung des Kompressionsverfahrens ist aber schon seit Jahren bekannt, wenn man dann in absehbarer Zeit keine alternative Lösung liefern kann, noch nicht einmal einen Termin nennt, ist dies nur ein Armutszeugnis.

Liebe Mitlesenden Audi Entwickler und Feldbeobachter... der Leidensgenosse hat es nicht nur Sachlich auf den Punkt gebracht sondern hat auch noch zu 100% Recht!
Hier gelten keine Pseudoargumente wie z.B "ja, der Marktstart wurde verschoben... und, und, und. Schlafen hättet ihr halt nicht dürfen.

Alleine die Tatsache, dass kein BiTDI angeboten wird, erwägt in mir den Eindruck, dass der Q7 zu 75% Markteinführungsstand < 2013 sein könnte.

Der BiTDI wie er in den anderen Autos angeboten wird macht in der Kuh halt keinen Sinn. Die Mehrleistung wirkt sich in der Kuh so maginal aus das es keinen spürbaren Mehrwert für die msten Käufer bieten würde. Also alles richtig gemacht!

Warum wurde dann überhaupt ein BiTDI entwickelt, etwa für den leichteren A6 und co.?
Warum berichten dann einige dass ab ca. 150km/h der Durchzug nachlässt und das Im leeren zustand?
Hier hätte der 2. Turbo richtig abgestimmt für die höheren Drehzahlen doch effektiv gute Arbeit leisten können.

Für 2015/16 ist ein BiTDI Stand der Technik und wäre für den Q7 (gemäß dem suggerierten Premiums) sicher auch der Meistgewählte Motor gewesen.
Der Schriftverkehr hier im Firum zeigt auch, dass es für einige auch ein Ausschlusskriterium ist/war.

Ich hätte Ihn auch genommen 150-200 NM mehr wären gut angelegt beim 7 Sitzer mit 3.5 Tonnen hinten dran

Also bis 160 fährt er nicht schlechter als mein alter V8 😉
Darüber hinaus oder mit Vollgepäck, merkst du eine deutliche Verschlechterung im Gegensatz zum Großen.
Warum Audi den BiTu nicht angeboten hat, bleibt sicher Rupperts Geheimnis und ich denke, jeder Zweite hätte den statt der 272PS Variante gewählt. Ich definitiv.

Du bist ja wieder "frei" und kannst es mit dem SQ 7 nochmal versuchen...
Viel Glück und Frohe Weihnachten !

worum ging es hier noch mal im Thread ?

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 20. November 2015 um 22:11:42 Uhr:


es geht per Software dazu braucht man VCP
kann ich dir in NRW- kreis RE anbieten
Hardware wird nicht verbaut; wird in der Main Unit angepasst

Servus scotty kannst du an einem sq7 die Bildschirm Freischaltung Programmieren ? Mfg

ja kann ich

Scotty hi, eine kurze Frage. So wie ich es verstanden hab brauch man nur VCP und File Manager für ca. 149 Euro von stemei z.b

ja; + VIM Lizenz; und ab 2018er MJ geht es nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen