Turboumbau ?

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich fahre einen A4 B5 Avant 2.5 TDI.
Ich wollte mal nachfragen, ob es möglich wäre, einen größeren Turbo einzubauen ?
Ich will gern mehr aus Leistung rausholen. Chiptuning spricht mich nicht so wirklich an.
Aber ein größerer Turbo wäre ne Sache 🙂.
Wär nett wenn sich jemand damit auskennt und mir weiterhelfen könnte.
LG

19 Antworten

Ja, wenn die Basis Deines Autos in Ordnung ist und es im Rahmen bleibt. Ich denke 200-220 Ps sollten schon gehen.
Wenn Du nach mehr Lust hast ist es wahrscheinlich nicht mehr wirtschaftlich.
Dann brachst Du ev. noch Kupplung gleich mit EMS, die Bremse ist sowieso schon zu schwach, Ladeluftkülung,Abgasanlage usw.

So meint er das wohl, 300 dürften mit deinem schwer werden.

Den Reiz kenne ich sehr gut, habe bei meinem auch sehr lange überlegt aber alle Ideen wie Kompressor oder auch nur Ansaugung und Abgasanlage optimieren für vielleicht 220PS und etwas freieres hochdrehen wieder verworfen, wenn ich Geld in die Hand nehme lohnt es sich einfach am ehesten für nen S4, zumindest für meinen Geschmack.

Aber wenn Du schon "Rennmaschine" sagst, dann wäre ein Benziner eh mehr was für dich, solltest nur keinen Sauger nehmen. Ich bin einmal Diesel gefahren und obwohl er Handschalter war kommt bei dem Drehzahlbereich und der rumschalterei dauernd einfach keine Freude auf, nicht nur dass er kaum hoch dreht es bringt auch einfach gar nichts. Nun wars in meinem Fall nur ein 4-Zylinder und das mag beim V6 noch anders sein aber im großen und ganze war es gerade aus Baustellen im dritten Gang rauszufahren und erst bei 180 in den 4. zu schalten was ich da vermisst habe. Bei dem war es einfach egal ob ich im 4. 5. oder 6. aus der Baustelle kam, es ging so oder so nichts. auch beim Losfahren von der raststääte wollte ich mal die Gänge testen und von unten bis kurz vor rot durch ziehen, Ergebnis war einfach dass ich es mir hätte sparen können, Anzug ist bei jeder Drehzahl gleich langweilig. Da hat der Golf V GTI den ich mal antesten durfte bisher am meisten Spaß gemacht und war der einzige der mir besser gefallen hat als mein V6 Saugbenziner jetzt.
Ich weiß es ist ein Streitthema und meine Erfahrung mit einem einzigen Diesel sicher nicht auf alles zutreffend aber für mich persönlich heißt "Rennmaschine" die sich auch wirklich so anfühlt = Turbo-Benziner.

Ich sag mal, 1500€ für Abgasanlage, 1000€ für Turbo, 500€ für Abstimmung, 500€ für Bremse und Kleinteile.
Das wären schon 3500€ wenn alles glatt läuft für vllt. max. 250PS wenn es der Motor aushält.
Behalte aber lieber nochmal 1000-2000€ in der Hinterhand falls etwas unplanmäßig schief laufen sollte.

Im Moment bin ich auch etwas ernüchtert davon wie man sowas eingetragen bekommt.
Als ich mit einem TÜV Prüfer gesprochen hatte meinte er das Turbo Umbauten nur noch per Abgasgutachten eingetragen werden können, das wären nochmal min. 800€ ohne zu wissen ob man es denn besteht.

Hi,

danke für die Antworten.
Ausprobieren möchte ich es schon gern mal 🙂
Eigentlich könnte ich mir ja auch nach und nach die Teile kaufen, und wenn sie komplett sind, dann erst loslegen.
Eine Krankheit wurde auch schon beseitigt, die VP44 und die zweite würd ich mit dem größeren Turbo auch beheben.
Hm naja...

Ähnliche Themen

Aber das Geld wäre weg, ich weiß ja nicht wie dick du es hast aber nach der Basteltour hätten die meisten wohl nicht das Geld dann doch noch die echte "Rennmaschine" zu kaufen. Was mich übrgins noch zu einem weiteren Punkt bringt, deinen Umbau wirst Du nur mit komplettem Verlust wieder los, Du wirst vermutlich noch unter Wert eines unumgebauten Serienfahrzeugs verkaufen müssen, das passiert dir mit nem nur gechipten nicht bzw ist das zur Not auch einfacher rückgängig zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen