1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Turboumbau in Schritten?

Turboumbau in Schritten?

Audi TT 8N

Hi,

Das ist jetzt vielleicht eine blöde Frage, aber ich kenn mich mit solchen Umbauten nicht besonders gut aus.

Kann ich einen Turboumbau auch in kleineren Schritten durchführen?
Im speziellen würde ich gerne aus aktuellem Anlaß nur den Krümmer und den Turbo tauschen wollen.
Der Anlass ist ein kaputter Krümmer. Ich will jetzt nur keinen originalen Krümmer kaufen, weil dann kein größerer Turbo mehr drauf passt. Es handelt sich bei meinem Wagen um einen 1.8T quattro mit 180PS und einem Turbo mit K03-Flansch. Für ein komplettes Turbo-Kit reichen momentan meine Finanzen nicht aus. Deshalb die Frage nach dem Umbau in Schritten.

Ich hätte also gerne nur einen Garrett Krümmer und nen GT2871R Garrett Turbolader. Eine Abgasanlage von Remus ist ab Kat bereits vorhanden. Der Kompressionsdruck der Zylinder liegt trotz der Laufleistung von 150t km auch nach wiederholter Messung zwischen 11,5 und 12,5 bar (Er wurde vor mir von einer reifen Frau gefahren... :-)). Nur deshalb ziehe ich bei dem Motor noch eine Leistungssteigerung in Erwägung!

Ist das machbar?
Achso - fast hätte ich es vergessen. Das ist mein einziges Fahrzeug, mit dem ich in die Arbeit fahren muss und seit gestern stillliegt. Ich würde mich deshalb über eine rasche und kompetente Antwort sehr, sehr freuen! :-) Vielleich kennt ja der ein oder andere sogar eine gute Adresse, wo ich die Teile günstig und vA schnell erwerben kann. Habe die Teile aber auch schon im Digital-Racing-Shop gesehen...

Grüße
cybergen

.:EDIT:.
Passt der Krümmer und der Turbo mit T25-Flansch oder muss ich einen anderen Flansch nehmen. Ich frag nur, weil das alles so eng ist im Motorraum.
.:EDIT:.

Beste Antwort im Thema

irgendwie verstehe ich den zusammenhang zwischen dem
geposteten link und diesem topic nicht so ganz ... 😕

und : ja, ich mache noch umbauten. der einzige unterschied
zu den zeiten in ottersberg ist jetzt nur, daß die umbauten
auch funktionieren und halten. 😁

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@Heimatloser

Das bedeutet im Umkehrschluss, du würdest an meiner Stelle lieber 2000,- € (incl. Arbeit) in original Audi-Teile stecken, um sie später quasi im neuwertigen Zustand durch Tuning-Teile zu ersetzen, wenn dann genug Zeit und Geld da ist?

Nein, das bedeutet, dass ich ein Alltagsfahrzeug auf das ich angewiesen bin, im Originalzustand belassen würde.

Da ist was dran - das kann man nicht abstreiten.
Wir haben geplant uns nächstes Jahr einen zweitwagen zu kaufen.
Aber für den Moment nützt das nix - die Teile waren defekt und mussten ersetzt werden.
Ich habe höherwertigen und leistungsfähigeren Ersatz fast für den Preis der Originalteile bekommen.

Wenn ihr nix mehr von mir hört, dann war das ein schlechter Plan ;-). Andernfalls kann ich meine Erfahrungen mit den gekauften Teilen hier mit euch teilen, wenn's euch interessiert...

Grüße
cybergen

@te

was machst du im bereich ansaugung? werden andere einspritzventile verwendet? wer macht die abstimmung? hast du serien smic?

mfg

Gute Frage! Was ist ein SMIC? Ich bin gerade dabei einen Tuner zu suchen der die Anpassung durchführen kann! Hab bisher in meiner Umgebung (Oberbayern) nur Muggianu in Geretsried gefunden.
Hab soweit nur gutes über ihn gelesen.

dein kleiner llk im radkasten...

was ist denn mit ansaugung und düsen?

mfg

was ist denn mit s-tec? bezüglich abstimmung...

zur Info:

smic = SideMountIntercooler
fmic = FrontMountIntercooler

😉

Egal ob K04.001 oder .023 oder noch größer: den kleinen serienmäßigen smic würde ich auf jeden Fall gegen die Lösung der 225/210 PS Maschinen tauschen. Die beiden LLK´s bekommt man immer mal wieder bei EBAY günstig, das Verbindungsrohr ist ja eh bei jedem TT vorhanden, die zugehörige Ansaugbrücke samt Druckrohr gibt´s auch für rund 200 EUR und als Schläuche am Besten gleich Silikonteile nehmen.

Der kleine Serien-SMIC ist ja schon mit den 180 PS Maschinen überfordert, wenn es draußen mal wärmer als 20 °C wird...

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Egal ob K04.001 oder .023 oder noch größer: den kleinen serienmäßigen smic würde ich auf jeden Fall gegen die Lösung der 225/210 PS Maschinen tauschen. Die beiden LLK´s bekommt man immer mal wieder bei EBAY günstig, das Verbindungsrohr ist ja eh bei jedem TT vorhanden, die zugehörige Ansaugbrücke samt Druckrohr gibt´s auch für rund 200 EUR und als Schläuche am Besten gleich Silikonteile nehmen.

fimmelfammelfummelei...ruck zuck ist da auch geld zusammen...es gibt schon recht günstig fmics als alternative...

mfg

ja wie jetzt? Die Fummelei wird doch noch viel größer, wenn man nicht auf Serienteile zurückgreift😕

wenn ich mir die zwei bekannten möglichkeiten für nen fmic anschaue, baue ich lieber auf diese um, als auf 225er...m.m. nach viel aufwendiger...und kaum günstiger...

mfg

naja, da es sich hier aber um einen User handelt, der sich augenscheinlich nicht allzu weit vom Serienstand entfernen möchte würde ich nach wie vor an der Lösung mit den 2 225er LLK´s festhalten.

Die Idee mit den LLKs vom 225er finde ich auch nicht schlecht... - hätte aber auch nichts gegen einen fmic. Das ist mir eigentlich egal. Leider kann ich im Moment nicht sehr viel Geld ausgeben, da der Turbo- und Krümmerriss recht unverhofft kamen. Ich wollte eigentlich noch 2-3 Monate sparen und dann alles auf einmal machen lassen. Aber daraus wird jetzt erstmal nix. Habe jetzt vlt. gerade noch genug Kohle die Abstimmung auf den K04-001 zu bezahlen... Auf den ganzen Rest muss ich dann noch ein paar Monate sparen, und dann nochmal eine Abstimmung machen lassen. Das ist zwar insgesammt teurer, aber so ist es eben manchmal, wenn man nicht genug Geld auf einmal hat. Alternativ könnte ich natürlich nen kleinen Kredit aufnehmen... das wäre vlt. insgesammt dann noch n Tick günstiger, aber ich müsste jetzt mindestens noch 2 Wochen auf meinen Wagen warten. Bis alle Teile gefunden, bestellt, geliefert und eingebaut sind...

das mit dem Kredit war auch gerade mein erster Gedanke😉

Zitat:

Original geschrieben von aemkei78


was ist denn mit ansaugung und düsen?

mfg

was ist denn mit s-tec? bezüglich abstimmung...

hallooo?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen