turboumbau 35i 2,0i ... wer hat erfahrung
moin leute .. ich hab vor n bisschen mehr dampf aus meinem pasi 2,0i rauszuholen
frage : gibt´s einen turbo -umbausatz mit tüv für sowas ?
und wenn ja was kostet so ne aktion ...
wäre dankbar für n paar brauchbare infos :-)
gruss pfanni
29 Antworten
Serie hat der G60 160PS
Mein Gemachter hatte 210PS 😉
150PS haben wir schon per Saugertuning aus dem 1.8 107PS PF geholt !
Zitat:
Original geschrieben von nightflyer127
ja toll ich will auch n motor der hält und nicht nach nem viertel jahr die grätsche macht .. da kann ich ja gleich die
kohle in gully stecken ... also wenn ich das so lese wirds wohlauf n gemachten g60 hinaus laufen ... da is dann auch der aufwand nicht so riesig oder die klassische variante mit nocke fächer kopfwäsche und leichtm schwung ... sollte ja auch für 150 ps gut sein oder !? ... freue mich auf weitere antworten :-) Danke leute
braf so 😁😁
ist auch der bessere Motor dafür 😁
für 150 Ps musst du aber den G60 drosseln 😁😁😁
Ach ich lass mich mal überraschen was mein G60 dann auf die Waage drückt, wenn ich damit fertig bin, hab ja noch massig Zeit bis die Sommerzeit kommt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Druschi 1988
bau lieber auf vr6 t um... ist billiger wie g60 t
Ich war in der Vergangenheit schon VR6 gefahren und der Motor hat mich nicht wirklich so begeistert. Ich bin und bleibe ein 4Ender Fahrer und des bleibt auch so 😉
Dazu bleibe ich bei einem fast serienmässigen PG, Turbo kommt da keiner drauf.
wenn er denn hält ist der vr6 t nicht schlecht ab 300 ps aufwärtz aber bis 250 ps würde ich immer einen Kompressor oder eher noch gemachten Sauger mit Schaltsaugrohr vorziehen . Sauger fahren sich einfach besser . Die ganzen zusammengezimmerten Turbos sind nur wenige wirklich von Könnern gemacht .
also mein zweiter 96er ging mit kompressor echt geschmeidig von untenrum los ohne kilometergroßes Turbo Loch 😁
ein G60 gehört in G2 oder besser in den Rado da ist es der top motor in top umgebung die passen wie Arsch auf Eimer .
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Du weißt aber schon das der G60 von Werk aus 160PS hat???? 🙄
dasn is mit schon klar ... :-) ... habe auch das konventionelle tuning gemeint ... und beim g60 dürfens ja dann auch mal so 210 pferde sein ... sonst lohnt der aufwand ja nicht. denke ich werd mit ne vollständige rotte holen und dann alles umbauen ... wenigstens kann ich dann sicher sein das alles dabei is ... steuergerät etc.
Zitat:
Original geschrieben von Druschi 1988
kommt drauf an was man für einen turbo verbaut.
wohl eher wie mann den Motor konfiguriert sonst macht der ganz schnell die Grätsche .
aber hier geht es um Vier zylinder nicht um VR6 😉 back to thread
Zitat:
Original geschrieben von raven381
Wenn du alles hast, bring Zeit mit, des is nich in 1-2 Tagen einfach so erledigt 😉
denke ne woche und der kasten läuft wieder ... schrauben kanna schon :-) ... is ja winter und wenns n tag läger dauert stirbt ja keiner von denke ich. die olle kabelei hält sowieso am meisten auf bei der ganzen geschichte ...
Kommt drauf an ob du den Motor einfach nur einbauen willst oder direkt Verschleissteile wechselst, was ich eher bevorzugen würde.
Moin,
Zu deiner Frage:
Der 2.0er 115 PS (MKB 2E) hat so schon bei Sportlicher Fahrweise Probleme mit der Haltbarkeit !
da willst du nen Turbo verbauen?
Das halte ich persönlich für keine gute Idee... leg dein geld sinnvoller an !
- Hol dir nen schönen G60 für den Umbau,
-Wenn du nen Paar mehr Slotties zur verfügung hast Bau um auf 1.8T oder
-wenn du selber nen bisschen Ahnung hast bau dir 16V Turbo (ist der 2.0 16V aus dem 3er Golf oder Faclift Passat
der beste (MKB ABF)
Zitat:
Original geschrieben von nightflyer127
danke erstmal uurrus ... und dann nen g 60 auf turbo umbauen oder besser den 60er so fahren ... ???
n g60 kann ich günstig kriegen ... nur hält der ja auch nicht wirklich oder !?
Das kann ich so net im Raum Stehen lassen !
Nen G60 ist nen Relativ standfester Motor,
der wenn man sich um Ihn ein wenig kümmert,
viele KM hält un man viel freude daran hat !
Er sit zwar relativ anfällig auf "kaltes Treten"
aber das sollte man ja mit keinem motor machen...
immer schön ölwechsel machen und das ist der
zuverlässigste motor den es gibt...
Das mit dem Lader ist so ne sache...
je nach Laderad verschleissen die Dichtleisten und Lager schneller
und man sollte die dichtleisten und lager schon ab und an erneuern.
Ich persönlich hatte nen 68er Laderad Verbaut und habe alle 15.000 KM die dichtleisten und alle 30.000 km die Lager erneuert und hatte mit meinem Lader Viel Spassen und keinerlei Probleme.
Ich würde jederzeil wiedern nen G-Lader Fahren (allein der klänge wegen )
MFG Marko