turboschäden an320d 150ps

BMW 3er E46

Die Ursache für die vielen turboausfälle an den neueren 320 d:
der turbo fängt bei einer bestimmten drehzahl zu vibirieren an- ca. bei 2200 rpm. Fahrer die bei dieser Drehzahl gemütlich dahinfahren haben hatten bisher die meisten Schäden, so etwa ein taxifahrer der schon zwei neue turbo
ersetzt bekam.
Bleifußfahrer sind hier begünstigt.Bleibt nut zu hoffen, das die ersatzturbos während der kulanzzeit entsprechend modifiziert wurden!

23 Antworten

Aha, woher haste denn die Info her ?

Wenn der Turbo aber AB 2200 U/min vibriert, müsste es ja bei hoher Belastung umso schlimmer werden, könnte es nicht sein, daß der eher BEI 2200 U/min vibriert ?! So ne Resonanzschwingung oder sowas ... 🙄

So einfach ist es leider nicht!
Turbos werden heute mit variabler Geometrie (VTG) angesteuert.hier wird je nach Drehzahl,Belastung und Software dem turbo die luftführung verändert um ein breiteres Drehmomentband zu erreichen. Tatsache ist daß bei hoher drehzahl keine vibrationen auftreten.

Hallo Zusammen

Bin neu hier und habe meinen 320D / 150PS erst seit kurzem.

Es handelt sich bei meinem BMW um einen Halbjahres-Wagen

Da ich ab und an (meistens so zwischen 80km/h und 100km/h) Vibrationen im Fahrzeug spüre, würde mich mal interessieren ob sich diese genannten Turbo - Vibrationen vielleicht auch im Fahrzeug bemerkbar machen?

Dies würde dieses sporalischen Vibrationen erklären.

Oder kommen diese Vibrationen doch vielleicht von einer Unwucht in einem der Reifen?

Oder ist das normal wegen Resonanz und so ?

Gruß

Tommy

Hallo kostenloser Tommy! 😉
Willkommen erstmal...

Das kannst du einfach testen: Wenn es vibriert, einen Gang hoch bzw. runter schalten.

Wenn es dann weiterhin vibriert, sind es vermutlich die Reifen (wuchten lassen).

Ansonsten hängt es mit der Drehzahl zusammen - muss aber keinesfalls der Turbo sein...

Viele Grüße, Timo

Ähnliche Themen

Das Turbovibrieren ist beim Fahren keinesfalls hörbar oder fühlbar. Tommy - ich kann dich beruhigen, sind sicher die Reifen,

Danke,

hatte schon Befürchtungen.

Habe ab heute Winterreifen drauf und werde das jetzt mal beobachten.

Wenn es weg ist waren es wohl die Reifen.

Tommy

@ paraffinpresse

Schönes Nummernschild 😁 is das auch zugelassen im Sinne der StVO?!

Bezieht sich das von Dir beschriebene Problem auch auf den 330d/204 PS? Wär mal interessant zu wissen 🙁

zum glück nicht!
Hast du Fotos von deinem 330er?
Werde demnächst von meien 320d 136ps auf den aktuellen330d umsteigen.
der neue 320d 150ps ist meiner meinung bezüglich laufkultur,
geräuschdämmung,motorsound keinen umstieg werd.
da hat sich beim 330d überrraschend viel getan!

Hi! Guckst Du hier unter meinem Nickname...

Grüße, Tom

Hallo Tom! Wo hast du eigentlich die schwarzen nieren her?
Oder nur lackiert ?

Zitat:

Original geschrieben von paraffinpresse


Wo hast du eigentlich die schwarzen nieren her?

Vom Saufen & Rauchen!!! 😁

Nenee, sind so Teile zum Aufkleben auf die Original Nieren, sind in Wagenfarbe lackiert, hatte es zuerst mit schleifen und lackieren der Original Niere versucht, durch Steinschlag blätterte das aber ab...

Grüße, Tom

Re: turboschäden an320d 150ps

Zitat:

Original geschrieben von paraffinpresse


der turbo fängt bei einer bestimmten drehzahl zu vibirieren an- ca. bei 2200 rpm.

Würde mich auch mal interessieren, woher du diese Info hast. Falls ein Vibrieren bei einer Drehzahl von 2200 rpm auftreten sollte, wäre dies kaum spürbar, da der Turbolader schon beim geringsten Gasgeben erheblich höher als 2200 rpm dreht und erst ab 18.000 - 20.000 rpm beginnt, vernünftigen Ladedruck aufzubauen.

@Drahkke:

Hast Recht, ich hatte bisher keine Lust auf solche Phantom-Diskussionen... Schließlich hängt die Drehzahl des Turbos nur indirekt von der Motordrehzahl ab (Last, verstellbare Gasführung, etc.).

Das mit den 2200 Upm wäre ähnlich wie die Aussage, "Je schneller sich der Rotor dreht, desto höher fliegt der Hubschrauber"... Komischer Vergleich, aber ihr wisst, was ich meine! 😉

Also: Quellenangabe, bitte - es kann ja was Wahres dran sein, aber in dieser einfachen Form stimmt's sicher net.

Viele Grüße, Timo

Hallo,

also ich habe es so verstanden, dass er eine Motordrehzahl von 2200 Umdrehungen meint.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen