Turboschaden?
Hallo alle zusammen
Ich habe einen Audi A4 8K 2.0TDI 143PS 220000km BJ 2008
Da dies mein erster Turbo Diesel ist bin ich mit der Materie keineswegs vertraut.
Also mein Problem ist das mir einfach vorkommt das er in letzter Zeit irgendwie weniger Power hatte. Als ich die Winterreifen raufgetan habe habe ich gar nicht gewusst das so viel in ihm steckt 🙂 aber mittlerweile kommt mir vor wie wenn er immer schwächer wird.
Da mein weg zur arbeit eine halbe Stunde über die Autobahn führt denke ich mal nicht das es der DPF ist denn der reinigt sich ja soweit ich weiß von selbst.
Da mir Arbeitskollegen schon schlecht vorgeredet haben mit dem hohen Kilometerstand mache ich mir nun tatsächlich sorgen ob sich da nicht schon ein Turboschaden ankündigt, also dass der einfach irgendwie undicht ist und den Ladedruck nicht mehr zusammen bekommt oder so.
Fakt ist ich hab keine Ahnung und darum würd ich es auch glauben wenn mir der freundliche Mechaniker sagt Turbo kaputt auch wenns vl gar net so ist.
Beste Antwort im Thema
Schätze auch nicht, dass es der Turbolader ist. Bei mir ging das damals schlagartig und ziemlich spektakulär. Tippe eher auf den DPF. Die haben nun mal eine begrenzte Lebensdauer und 220.000 Km sind ja auch ganz ordentlich.
24 Antworten
hööööö ich fahre sogar mit 80 kmh im 6 Gang und er fährt super
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
hööööö ich fahre sogar mit 80 kmh im 6 Gang und er fährt super
Ja genau, dafür ist ein Diesel doch prädestiniert. Aus der Parklücke direkt in den 6. Gang. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Crackerjack79
Ja genau, dafür ist ein Diesel doch prädestiniert. Aus der Parklücke direkt in den 6. Gang. 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pom Pom
hööööö ich fahre sogar mit 80 kmh im 6 Gang und er fährt super
-ob das auf die Dauer gut geht...?
Zitat:
Original geschrieben von Hulk741
Jedoch wegen dem Aschestand im DPF hat er mir nichts sagen können weil er nix gefunden hat darüber nur den Punkt mit Ölaschemenge oder so ähnlich sonst konnte man nur die Rußmenge auslesen.
Genau das braucht man auch--> Ölaschevolumen.
Wie hoch ist der nun mittlerweile, hat er dir das gesagt?
Ansonsten hier ein Paar brauchbare Infos: http://www.motor-talk.de/.../...erungen-hier-sammeln-t1963013.html?...
Ähnliche Themen
Ohne jetzt von Thema abweichen zu wollen, sobald sich abzeichnet dass mein DPF mit Asche voll ist, werde ich ihn aufschweißen, leerräumen und die DPF Routinen aus dem Motormanagement entfernen lassen. Ich hab kein Bock mehr auf das Rumgeeier mit dem sche*ß DPF. 😠
Am Liebsten wäre mir eine DPF Delete Downpipe, aber da gibts beim TÜV wohl Probleme...🙄
Das Ölaschevolumen war glaube ich 0.117ml und das kam mir komisch vor weil das in ml is jetzt dachte ich das is einfach nur der ölgehalt in der asche :P
Zitat:
Original geschrieben von Hulk741
Das Ölaschevolumen war glaube ich 0.117ml...
Ein guter Wert bei 220.000km
Gibts da nen Maximalwert?
Stell ich mir das Reinigen richtig vor das ich das Teil Ausbaue zerlege aufmache und dann das Zeug einfach rausputze oder ist da mehr dahinter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hulk741
Gibts da nen Maximalwert?
Hast du überhaupt gelesen, was ich oden gepostet habe?