Turboschaden??
Hallo
War gestern in Werkstatt zum Ölwechseln. Die Werkstatt hat festgestellt, dass der Schlauch zwischen Turbolader und Luftfilter voller Öl war.
Laut dem Mechaniker deutet dies auf einen Turboschaden hin.
Ist dies zwingend so, oder kann es auch was anderes sein?
Wir haben einen 2006er MK2 1,6 TDCI mit 109 PS mit DPF.
Bisher keinen Leitungsverlust gehabt. Auch keinen weißen Rauch, wie er oft beschrieben wird.
Falls es der Turbo ist mit was für Kosten kann ich rechnen?
Ich hatte das Fahrzeug im März 2010 für 7200 gekauft.
Der Händler hat ja eigentlich noch Gewährleistung oder?
Wir haben damals aber mit dem Händler auch eine Versicherung abgeschlossen. Die würde auch die vollen Lohnkosten und 40% der Materialkosten bezahlen. Deswegen würde mich interessieren, wie hoch der reine Turbo wäre.
Wäre echt schade wenn es wirklich der Turbo sein sollte.
Waren bisher sehr zufrieden mit dem Focus.
Grüße von der Mosel
13 Antworten
Wieviel Öl ist denn im Ladeluftsystem? Bis zu einem Schapsglässchen voll ist völlig normal. Bei den alten PD TDIs von VW war teilweise noch wesentlich mehr Öl im LLK.
So etwas ist mir auch bei meinem 1,6l Tdci aufgefallen. Das war etwa vor 40.000 km. Aufgefallen ist es mir da am Schlauchanschluss des Luftfilterkastens Öl war. Eine Nachfrage bei meiner Werkstatt ergab das es normal sei. Zumindest das Öl im Schlauch. Das es am Anschluss ausgetreten ist lag nur an der nicht ganz festen Schlauchschelle.
Ein Leistungsverlust oder ähnliches gab es nicht. Das Öl habe ich weggewischt und sonst nix. Was den Ölverbrauch angeht kann ich nur sagen es gibt keinen.
Ein fehlerhafter Turbo sollte sich durch fehlende Leistung oder Geräusche bemerkbar machen, denke ich. Ein leises pfeifen ist aber normal.
Ich rate dir nur eins, sollte es wirklich der turbo sein, sieh zu das der wagen wieder weg geht!
ich bin mit meinem focus auch mehr als zu frieden gewesen, bis der erste turbo durch war, danach ging der spaß weiter, und keiner kann sagen woran es liegt! das kann ganz schnell ein fass ohne boden werden.
Zitat:
Original geschrieben von turboladerhasser
Ich rate dir nur eins, sollte es wirklich der turbo sein, sieh zu das der wagen wieder weg geht!
ich bin mit meinem focus auch mehr als zu frieden gewesen, bis der erste turbo durch war, danach ging der spaß weiter, und keiner kann sagen woran es liegt! das kann ganz schnell ein fass ohne boden werden.
Das ist Blödsinn. Die Probleme beim 1,6er TDCi entstehen meist nur dadurch dass sich beim Turbotausch nicht an die Vorgaben von Ford gehalten wird(Tausch aller Ölleitungen, Motorspülung, Messen des Öldruckes am Turbo. etc.) Wenn das alles eingehalten wird läuft der neue Turbo auch ohne Probleme.
Natürlich gibt es ab und zu mal Fälle wo es weiter Probleme gibt. Das sind aber Ausnahmen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von golf3trier
Falls es der Turbo ist mit was für Kosten kann ich rechnen?
Ich hatte das Fahrzeug im März 2010 für 7200 gekauft.
Der Händler hat ja eigentlich noch Gewährleistung oder?
Wir haben damals aber mit dem Händler auch eine Versicherung abgeschlossen. Die würde auch die vollen Lohnkosten und 40% der Materialkosten bezahlen.
Laufleistung des Motors ?
Aus einer "verwertbaren" Händler- Gewährleistung (Beweislastumkehr in den ersten 6 Monaten) bist du raus .
Lass dir mal einen KV hinsichtlich Ladertausch machen. Besser jetzt tauschen als wenn du dich später bei der Garantie im Kilometerbereich (Staffelung nach KM) der vollen Zuzahlung befindest.
Oder sie ist in wenigen Monaten sogar abgelaufen (April2011) ?!
PS:
Nicht die ges. Gewährleistung mit der Gebrauchtwagengarantie verwechseln .
Suche mal nach "Motorentlüftung tdci" oder ähnlichem. Da wirst du auch auf dein Problem stoßen.
Ist meiner Meinung nach kein Turboproblem.
z.B. http://www.motor-talk.de/forum/oel-im-luftfilter-t1328964.html ist zwar ein 2004 Tdci aber so viel wird sich nicht geändert haben.
Ein Bekannter hat einen VW T5 mit einem TDI drin (frag aber nicht was für einer genau), bei dem ist auch Öl im Luftansaugschlauch welcher zum Turbo geht. Auch hier ist wie bei unserm Tdci dieser Schlauch mit einem dünneren Schlauch und dem Motorgehäuse verbunden. Von dort kommt nämlich das Öl.
Zitat:
Original geschrieben von tamtamfo
Ist meiner Meinung nach kein Turboproblem.
Es wäre allerdings eine Möglichkeit zu einem preiswerten neuen Turbo zu kommen 😁
Wenn die Fachwerkstatt sagt "Turbo kaputt" und es kostet den Eigner des Wagens HEUTE nur einen Bruchteil von der Summe die er ggf.in 8 Monaten zahlen dürfte ?
Schwerer Thread hier....🙄
Was bitte soll denn Öl in der Ansaugung mit einem defekten Turbo zu tun haben? Das Öl im LLK bzw im Ansaugschlauch sind die Öldämpfe welche aus der Motor bzw. Kurbelgehäuseentlüftung kommen und sich dann im Ansaugschlauch niederschlagen. Das ist etwas ganz normales und hat nichts mit einem defekt zu tun. Solange es nicht übermäßig viel Öl ist. Mir wurde als Richtwert mal ein Schnapsglas voll genannt. Alles darüber ist bedenklich wobei ich nicht glaube dass ein Turbo dessen lager schon so eingelaufen sind dass er öl verliert noch lange hält. Daher wird er, falls er einen Schaden hat, auch in kurzer Zeit seinen Dienst ganz einstellen.
erstmal danke an alle die geantwortet haben.
Folgendes hat sich zwischendurch ereignet:
Habe den Wagen zu dem Händler gebracht, wo ich den Wagen gekauft haben.
dieser hat bisher einen netten eindruck gemacht.
er hat den wagen durchchecken lassen und seine werkstatt sagt, das der turbo in ordnung wäre und die menge öl normal. er hätte auch bei ford angerufen und die haben ihm das bestätigt.
naja....
ich werde morgen selber zu ford fahren und schauen was die sagen.
Tatsache ist tatsächlich: ich habe bisher keinen leistungsverlust und kein ölverlust.
Meine Befürchtung ist: der turbo ist dabei kaputtzugehen und geht mir nach der gebrauchtwagenversicherung kaputt. deswegen spiele ich mit dem gedanken jetzt "kostengünstig" an einen neuen zu kommen.
oder die kiste ganz zu verkaufen.
Folgendes noch anzumerken:
Vor 20.000 km (bei 80000km) war der schlauch noch fast trocken. jetzt bei 100.000 mit öl.
mein mechaniker (der sagt der turbo wäre kaputt) ist aber peugeot-experte.
und mein motor ist ein peugeot motor. oder gibt es da auch unterschiede?
grüße
Hmmm, schwierig wenn jetzt der Händler meint es wäre alles ok.
Allerdings ist es bedenklich dass vor 20Tkm der Schlauch trocken war und jetzt ölig. Obwohl bischen Öl im Ansaugtrakt ist, wie bereits erwähnt, normal.
Es kann aber auch auf einen beginnenden Laderschaden deuten . Des weiteren schadet das Einholen einer weiteren "Meinung" eines zweiten FFH nicht .
Das Risiko ist natürlich ob der Lader aufgibt so lange du noch innerhalb der Garantie bist.
Eine Rückversicherung würde ich wie folgt vornehmen :
Dem Händler jetzt oder zumindestens innerhalb der Garantiezeit deine Bedenken, bzw. den Mangel (stützend auf die Aussage eines anderen Fachmannes) schriftlich beweissicher anzeigen . Wichtig: Kopie an den Versicherungsgeber und natürlich alles per Einschreiben- kein mündliches Blabla .
Wenn dann der Lader in 3 oder 5 Monaten tatsächlich das Zeitliche segnet hast du schon mal bessere Karten . Ich kenne nicht deine Selbstbeteiligungsstaffel, aber jeder weitere Kilometer erhöht deine SB .
Die Garantie endet übrigends EXAKT am "Stichtag" und nicht ggf. 3 Tage später ....
Es sei denn du hast den Mangel innerhalb der Garantiezeit angezeigt !
Eine, in den nächsten Wochen, härtere Gangart auf der BAB kann ggf. Klarheit bringen .
So. Komme vom Ford-Händler zurück und habe eine gute nachricht.
Der Turbo ist ganz. Die Ölmenge wäre normal, sie käme nicht vom Turbo, sondern von dem dünnen Teil des "Luftfilterauslassschlauches". Von dort kommt glaube ich der Abgasstrom aus dem Zylinder. Das Öl käme dann aus dem Motor.
Evtl. wurde beim letzten Ölwechsel zuviel Öl reingekippt.
Werde das am Samstag korrigieren.
Der Meister hat mir aber empfohlen den ganzen Schlauch zu ersetzen.
Es gäbe einen neuen Schlauch, der Schwarzrauch aus dem Auspuff und verminderte Fahrelsitungen verhindert. Sonst wird der Luftmassensensor auf Dauer verunreinigt!!
Was sagt ihr dazu? Der Spass kostet immerhin locker 200€.
Danke für die Hilfe
Kurzfristige Entwarnung. Bleibt zu hoffen dass es der "Fehler" war .
Immerhin hast du ja noch ein paar Monate Garantie.
Den neuen Schlauch (dicker?), ein "Update" würde ich investieren .
Hau raus das Geld.
Wenn du sparen wolltest würdest du LPG fahren 😁
"Wenn du sparen wolltest würdest du LPG fahren "
Tue ich schon mit meinem golf3 seit 2,5 jahren.
90.000km mit der gasanlage runter. ohne ein enziges problem.
in polen umgerüstet.
aber ford und gasanlage??
nix gutes gehört wegen den ventilsitzen.
aber anscheinend hast du ja glück...