Turboschaden nach 6.800 KM
Hallo zusammen,
bin mit meinem Golf GT TSI 170 PS (EZ 10/2007) am Samstag bei KM-Stand 6.800 mit Turboschaden liegengeblieben. Der Schaden erreignete sich auf der Autobahn bei ca. 180 Km/h ohne Vorankündigung. Auf einmal hatte der Motor keine Leistung mehr. Konnte die BAB noch verlassen und Parkplatz anfahren. Dort stand ich in einer tollen Rauchwolke. Da kam ein bisschen Formel 1 - Feeling auf. Das Lager auf der Auslassseite des Turbos ist festgegangen hat mich VW mittlerweile wissen lassen. Öl- u. Wasserstand waren o.k.
Als ich den TSI bestellt habe, war eigentlich von Turboschäden wenig zu lesen. Hoffe für uns, dass dies so bleibt.
Grüße
Ähnliche Themen
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Oh doch, wenn man bedenkt wieviele Turbos heutzutage rumfahren ist die Zahl der Schäden wohl doch schwindend gering.
Du magst recht haben. Jedoch weiß wohl niemand außer VW genau, wie groß die Schadensquote ist. Sind es 2%, dann wär es o.k., oder sind es 20%, das fände ich sehr hoch.
Also ich habe keine Ahnung, ist wohl Spekulation. Man bekommt nur ein ungutes Gefühl wenn man die Beiträge der Betroffenen liest. Wobei, die Zufriedenen schreiben natürlich nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Ich möchte hier auch niemanden zu nahe treten und auch nicht persönlich werden. Aber wenn mir innerhalb von einem halben Jahr zwei Turbos verrauchen würden, würde ich gründsätzlich erst mal meine Fahrweise überdenken.
Ja, genau: Bedienerfehler!
Nee, mal ohne Scheiß: Sowas kann halt passieren. Das es dich jetzt 2x erwischt hat ist einfach nur Pech...
Jetzt aber gleich von "Problemen mit den Turbos", "Bedienerfehler", etc. zu sprechen dürfte etwas verfrüht sein.
Die Karre ist halt eine Maschine, und Maschinen gehen nunmal dann und wann kaputt...
Gruß
Hoshi
Zitat:
Original geschrieben von Pantelis
Du magst recht haben. Jedoch weiß wohl niemand außer VW genau, wie groß die Schadensquote ist. Sind es 2%, dann wär es o.k., oder sind es 20%, das fände ich sehr hoch.
Also ich habe keine Ahnung, ist wohl Spekulation. Man bekommt nur ein ungutes Gefühl wenn man die Beiträge der Betroffenen liest. Wobei, die Zufriedenen schreiben natürlich nichts.
Wären es 2%, wäre es eine Katastrophe für VW. In Deutschland sind momentan 55 Mio. Autos zugelassen, davon wahrscheinlich mehr als 10 Mio. vom VW-Konzern. Davon wahrscheinlich über die Hälfte mit TDI, TSI, GTI usw.
Wenn du bei 5.000.000 Fahrzeugen zwei Prozent Turboschäden rechnest, dann wären das noch gut 50.000. Ne, ne. Das bewegt sich eher im Promille-Bereich.
@Hoshi,
ich behaupte ja nicht, dass es ein Bedienerfehler ist. Ich würde mir nur meine Gedanken machen, wenn mir das innerhalb einem halben Jahr zweimal passiert.
Mein erster Turbo war ein Audi100. Gekauft mit 70.000, verkauft mit 240.000. Kein Turboschaden. Mein zweiter war der A6 2.5 TDI. Gekauft mit 120.000 verkauft mit 180000. Turbolader O.K.
Jetzt den TSI..bisher 7200 Kilometer...na dann wollen wir mal beten 🙂
Hallo Leutz,
bei meinem TDI musste auch der Lader ausgetauscht werden. Zuerst bemerkte ich komische leise Geräusche die drehzahlabhänngig waren. Wollte dann zum :-) fahren. Aber soweit kam ich nicht mehr.
Das Auto ruckelte sehr stark und zog nicht mehr. Rief den Händler an und der entschied - abschleppen. Bekam sofort einen Leihwagen (kostenlos). Neuer Lader rein und nun ist er wieder der Alte. Habe jetzt gerade mal 10.000 km gefahren - im Mai wird er ein Jahr. Kann passieren aber ich glaube die Qualität ist einfach nicht mehr wie sie sein sollte. Bei 9.000 sind die Radlager defekt gewesen.
In diesem Sinne
der Chris
Zitat:
Original geschrieben von Audifan
Wenn du bei 5.000.000 Fahrzeugen zwei Prozent Turboschäden rechnest, dann wären das noch gut 50.000. Ne, ne. Das bewegt sich eher im Promille-Bereich.
Vielleicht sollte man eine Umfrage hier im Forum machen, wer von denen mit Turbomotor einen Defekt hatte. Wäre zwar wohl nicht ganz repräsentativ, aber vielleicht lässt sich eine Tendenz erkennen. Sonst redet jeder nur seine Meinung herunter, ohne es genau belegen zu können (nicht böse gemeint😉)
Tach auch,
also ich hatte drei VW`s mit Turbomotor (Diesel). Insgesamt ca 350tkm ohne irgendwelche Turboprobleme.
Immer schön warm und kalt fahren dann passt das schon.
Du machst mir Mut zum Turbokauf🙂
Ist doch eins der Bauteile mit den wenigsten Schäden bei VW.
Ich denke da nur an die legendären Dxx Getriebe oder Zahnriemen ( hatte ich auch schon )
Zitat:
Original geschrieben von GT_Black
bei absoulter unkenntniss der sachlage einfach irgendeinen scheiß schreiben...hast du toll gemacht looser... darüber hinaus hast du eindrucksvoll gezeigt, dass du null ahnung von statistik / stochastik oder ganz allgemein von mathematik hast...Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Das zeigt leider, dass die Lader scheinbar an ihrer Leistungsgrenze betrieben werden.
Oder es liegen gravierende Materialfehler vor.Beide Varianten sind unschön.....
Hoffen wir, dass es ein Einzelfall bleibt und nicht die gesamte Serie betroffen ist....
In diesem Sinne.....
weiter so! kann nur besser werden.@te
mach dir keinen kopp.. hast doch 4 jahre garantie... und solltest du nicht zu unfreundlich beim autokauf gewesen zu sein ("ich will mindestens 15% nachlass"😉 wird der verkäufer dafür sorgen, dass du n wagen kriesgt... selbst wenns nur n fox ist...
Und genau du hast ins schwarze getroffen mit deiner Aussage, weiter so !!!
Schon mal was von Mobilitätsgarantie gehört ? Die gibts auch bei mind. 15% Nachlass, da hat der freundliche garkeinen Einfluss drauf !
Andere leute dumm anmachen und selber einen mist zusammenschreiben 😠
Netter Umgangston hier. Wie im Auto auf der Straße, da hört sich das genauso an.
Wieso glauben eigentlich immer noch soviele VW-Fahrer, dass die VW Qualität unantastbar ist?
Fakt ist, dass bei jedem Herstelle Turbos in Rauch aufgehen. Ursache sind meist Material- oder Konstruktionsfehler einer Serie. Wieso könnt Ihr das nicht akzeptieren?
Was meine Kenntnisse der Mathematik und Statistik angeht, so dürfte mein Maschinenbaustudium mich ausreichend qualifizieren.
Aber beruhigend zu wissen, dass es Allwissende zu geben scheint.....
VW Qualität ist nicht unantastbar! Gibt genügend Problemchen.
Aber nach 10 Jahren in einem Fuhrpark mit mehr als 100 Fahrzeugen kann ich nur sagen... Turboprobleme 0 !
Da nutzt auch kein Studium.
Zitat:
Original geschrieben von der6vw
Da nutzt auch kein Studium.
Der Kommentar zu meiner Ausbildung sollte lediglich zeigen, dass sich manche Leute mit ihren Verallgemeinerungen etwas zurückhalten sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Der Kommentar zu meiner Ausbildung sollte lediglich zeigen, dass sich manche Leute mit ihren Verallgemeinerungen etwas zurückhalten sollten.
Wenn hier einer verallgemeinert, dann ja wohl du. Aufgrund deines Mathematikwissens kannst du ja sicher gleich eine handfeste Statistik bringen, die deine "Vermutungen" untermauert. Und dein Maschinenbaustudium hilft dir sicher auch dabei, mir den Kontruktions- bzw. Materialfehler der hier betroffenen Turbolader näher zu beschreiben. Dann leg mal los....
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Wenn hier einer verallgemeinert, dann ja wohl du. Aufgrund deines Mathematikwissens kannst du ja sicher gleich eine handfeste Statistik bringen, die deine "Vermutungen" untermauert. Und dein Maschinenbaustudium hilft dir sicher auch dabei, mir den Kontruktions- bzw. Materialfehler der hier betroffenen Turbolader näher zu beschreiben. Dann leg mal los....Zitat:
Original geschrieben von Looser27
Der Kommentar zu meiner Ausbildung sollte lediglich zeigen, dass sich manche Leute mit ihren Verallgemeinerungen etwas zurückhalten sollten.
Was soll das Rumgehacke aufeinander. Hast du Minderwertigkeitskomplex weil du kein Studium hast ? 🙁