Turboschaden nach 6.800 KM

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bin mit meinem Golf GT TSI 170 PS (EZ 10/2007) am Samstag bei KM-Stand 6.800 mit Turboschaden liegengeblieben. Der Schaden erreignete sich auf der Autobahn bei ca. 180 Km/h ohne Vorankündigung. Auf einmal hatte der Motor keine Leistung mehr. Konnte die BAB noch verlassen und Parkplatz anfahren. Dort stand ich in einer tollen Rauchwolke. Da kam ein bisschen Formel 1 - Feeling auf. Das Lager auf der Auslassseite des Turbos ist festgegangen hat mich VW mittlerweile wissen lassen. Öl- u. Wasserstand waren o.k.
Als ich den TSI bestellt habe, war eigentlich von Turboschäden wenig zu lesen. Hoffe für uns, dass dies so bleibt.

Grüße

36 Antworten

....enthält sich jedes weiteren Kommentars.

Geht es hier eigentlich noch um das eigentliche Thema?

btw:

Schon während meiner Lehrzeit in den 80´ern sind Turbo´s hochgegangen, sicher häufiger als heute.
Ich weiß garnicht worüber ihr Euch aufregt.Dem Mann wird / wurde doch geholfen.
Innerhalb von 6800 KM kann man auch einen Herzinfarkt am Steuer bekommen und ist tot.
Was dann?Reklamation bei den Erzeugern oder was?

Ich hoffe ihr versteht die Ironie.🙄

Zitat:

Original geschrieben von Kanonenfutter


Ich weiß garnicht worüber ihr Euch aufregt.Dem Mann wird / wurde doch geholfen.

Hier regt sich ja niemand auf, weil ihm nicht geholfen wurde. Ich persönlich würde einfach nur ganz gerne wissen, wieviel % der verkauften Turbos einen Defekt hatten. Ich möchte abschätzen, wie groß die Möglichkeit ist, daß mir so etwas passiert, falls ich mich für einen TSI entscheide. Während der Garantie(Gewährleistung?) ist es ja relativ egal, mal abgesehen von den Umständen, wenn es nicht vor der Haustür passiert. Aber nach dieser Zeit wird es dann u.U. teuer.

Mach die Garantieverlängerung und schreibe vorher VW und frage. Vielleicht bekommst da ja ne Antwort. Hier kann dir die eh keiner geben

Ähnliche Themen

Turbos gehen nunmal früher oder später hoch und das unabhängig von Modell und Marke....und sich jetzt Gedanken wegen dieses Vorfalls zu machen, wie oft sowas passiert, ist doch nicht wirklich sinnvoll...klar, nach 6800 Km ist es viel zu früh - aber generell kann dir niemand die Standfestigkeit eines solchen Bauteils garantieren -->wenn ein Turbo hoch geht dann wirds nunmal teuer ob nach 1 Monat, 2 oder 6 Jahren ist da irrelevant. Sichere dich mit der Garantie soweit ab wie möglich um deinen Geldbeutel zu schonen und mehr kannst du nicht tun. Bislang habe ich aber noch nichts vom großen "TSI-Turbo-Sterben" gehört ;-)
 
Nimm den TSI und vertraue in die Technik...oder eben nicht!
 
chris

ist beim firmenwagen einer kollegin auch passiert. der touran war in der werkstatt wegen eines unfalls und sie hat einen golf V als leihwagen gehabt. der hatte gerade mal 2000km drauf als der turbo schlapp gemacht hat ... war natürlich blöd, da sie an dem tag noch ein paar hundert kilometer zurücklegen sollte und das somit gelaufen war.

dass sich das im promille bereich bewegt bezweifel ich ehrlich gesagt. aber solange das eh auf garantie läuft ist es halb so schlimm.

Zitat:

Original geschrieben von mtrax68


So, jetzt ist alles wieder gut!

Am Turbo werden keine Lager gewechselt. Der Turbo teilt sich das Gehäuse mit dem Auspuffkrümer, so dass das gesamte Teil komplett getauscht wird.

Ich hab über den Turboschaden nur geschrieben, weil es mich saumäßig geärgert hat. Hatte im Sommer 2007 bereits einen Turboschaden an meinem damaligen Touran 2.0 TDI; natürlich nach Ablauf der Garantie. Schaden knapp Euro 2.000,00. VW übernahm im Rahmen der Kulanzregelung 100% der Materialkosten; auf knapp Euro 700,00 Arbeitskosten bin ich sitzen geblieben.

Mein Bedarf ist jetzt eine Weile gedeckt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen