Turboproblem? Golf IV 1,8T
Hallo ihr da draussen!
Habe folgendes Problem.
Manchmal setzt der Turbo bei meinem Golf IV 1,8t aus. Das heisst ich fahre auf der Autobahn und plötzlich gibt es einen kleinen Ruck und der Anzug ist weg beim Beschleunigen. Das typische Turboansauggeräusch fehlt dann auch.
Stelle ich dann den Motor aus und wieder an, funktioniert der Turbo wieder.
Ich dachte zuerst, es sei der Luftmengenmesser.. der wurde nun ersetzt, aber siehe da, das Problem tritt wieder auf. Leider nicht regelemässig sondern nur sporadisch. Aber da es in den letzten 2 Tagen 2 mal vorkam, richte ich mich nun mal an euch Autofreaks!
Vielen Dank für eure Hilfe!
gREEz
Sascha
16 Antworten
Hi, das hört sich nach Notlauf an.
Mußt mal zum Freundlichen und ihn auslesen lassen.
So kann man immer nur raten.
Hast du den Chippen lassen?
ABT Chiptuning
Hey Charly311!
Danke für deine message!
Ja, ich habe die original 180PS auf ca. 200PS chippen lassen. Gleich nach dem ich den Neuwagen erhalten habe. Jedoch nur durch ein ABT Chiptuning. Ansonsten wurde nichts gemacht.
Fehlerspeicher auslesen lassen, wird Klarheit bringen.
Wenn du deutlich gespürt hast, dass der Turbo aussetzt und die Beschleunigung aussetzt, hätte ich den LMM nicht sofort gewechselt sondern erstmal den Fehlerspeicher ausgelesen, oder wurde das gemacht?
war dein turbo-pfeifen sehr lau vorher?
ich hab gehört von einem ADAC mechaniker wenn der laut ist, ist der turbo nicht mehr in ordnung, aber ich weiß nicht ob es wahr ist.
Ähnliche Themen
Wow, cool wie die Antworten hier nur so sprudeln! :-)
Also den LMM hab ich austauschen lassen, auf Anraten eines Garagisten. Der Wagen war vor 2 Monaten im 60'000km Service und ich nehme an, da wurde der Fehlerspeicher schon ausgelesen. Vor dem grossen Service trat das Problem erst 2 mal auf innerhalb 1 Jahresfrist. Jetzt gleich 2 mal innert 2 Tagen.
Das Turboansauggeräusch ist seit je her deutlich zu hören. Das gefällt mir auch 😉
Ich habe letzten Sommer einen Leistungstest auf dem Prüfstand machen lassen. Da hatte der Wagen folgende Werte:
189 PS
300 NM
Also eigentlich läuft er seeeehr gut.
Ich befürchte einfach, dass ein Auslesen des Fehlerspeichers wenig bringt, wenn das Problem nur sporadisch auftritt?? Oder irre ich mich? Sind solche Aussetzer im Fehlerspeicher gespeichert?
Hallo,
@ didou
das mit dem lauten Turbopfeifen ist nicht wahr!
In meiner Nachbarschaft läuft ein ML Diesel der Pfeift auch sehr laut.
Bei meinem Golf ist der Lader auch sehr deutlich seit 119000 km zu hören.
Gruß
ja ich habe keine ahnung, ich habe mir die woche ein golf4 1.8T gekauft und man hört nix vom turbo, der hat noch 94tkm deswegen dachte ich der turbo wäre hin und habe den adac mann gefragt. aber leistung ist schon da nur das pfeifen nicht.
Hi!
Ich würde auch mal sagen das du den Fehlerspeicher auslesen (lassen) solltest. Wenn da steht: "Ladedruck nach max. überschritten" oder so dann springt der Wagen in den Notlauf. Was er wohl tut deiner Beschreibung nach, beim Neustart ist dann wieder alles normal. Es wird wohl am N75 Magnetventil liegen. Das geht gerne mal kaputt. Kündigt sich normalerweise durch ein leicht verzögertes Ansprechverhalten beim Beschleunigen nach dem Gangwechsel an. Das Teil kostet nur 20 Euro und man kann es selber einbauen. Würde ich eher drauf tippen als auf den LMM.
Dürfte sich um den Fehler 17705 Verbindung Turbo/Drosselklappe Druckabfall handeln. Habe ich selbst auch aber nur bei kaltem Motor. Lies dir diesen Thread mal durch:
http://www.gti25.de/viewtopic.php?t=1527
Gruß Simon
Also mir ist aufgefallen, dass dieses Problem immer auftaucht, wenn der Motor kalt ist.
Gestern Abend als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte, fiel mir wieder auf, dass der Turbo nicht läuft oder einfach gaaaaaanz wenig Leistung bringt. Die Aussentemperatur war 8 Grad. Das Auto stand 10 Stunden in einem offenen Parkhaus. Um ehrlich zu sein hab ich den Wagen auch ein wenig gedrückt obwohl er kalt war um zu schauen ob der Turbo kommt. (natürlich nicht hochgedreht wie ein Irrer ;-)) Er kam aber nicht. Vor 4 Wochen fuhr ich eine längere Strecke auf der Autobhan. Nach 1 Stunde mit mehr oder weniger konstanten 120 km gab es von alleine einen heftigen Ruck, obwohl ich am Gaspedal nichts gemacht habe. Darauf hin war der Turbo wieder weg.
Werde auf jedenfall mal die Ratschläge befolgen und nach Undichtheiten suchen und den Fehlerspeicher auslesen.
Also nach der Beschreibung ist es 100% das Magnetventil! War bei mir auch schon 2x kaputt, das 1. mal ist es mir genauso passiert wie dir, auch auf der Autobahn! Allerdings in Italien, das war nicht so schön, vor allem wenn man nicht weiß was los ist...
Also 17705 Verbindung Lader Drosselklappe tritt meißt nur direkt nach dem Kaltstart auf,wenn der Fehler aber auch während der Fahrt plötzlich eintritt,obwohl der Ladedruck vorher voll da war wird es sicherlich das N75 Ladedruckregelventil sein.
Hey vielen Dank für die vielen tollen Ratschläge!
Ich habe gelesen, dass es verschiedene N75 Magnetventile gibt. Eine C, F oder H Version gibt.
Was ist denn der Unterschied? Gibt es "bessere"?
Oder soll ich genau dasselbe wieder einbauen, falls dies der Patient ist?
Greez und Danke!