Turbomotor-Wie am besten Behandeln?
Guten Tag alle mit einander,
Mir spielt zuzeit ein Gedanke durch den kopf.
Wie manche wissen hab ich den Focus ST II, natürlich mit dem Turbomotor.
Aber ich habe gehört, wenn man den nicht Ordenlich behandelt, das der Turbo schnell kaputt gehen kann.
Und gehört habe ich, das man den Turbo so fahren kann, das er nicht kaputt geht.
Sagen wir z.b nach einer wilden fahrt, immer ziemlich voll auf dem Gas, immer am hochdrehen. Wenn man dann sein Auto abstellen will, also motor aus, das man nicht sofort das Auto abstellen sollte.
Man sollte dann das Auto nach der fahrt, wenn man es dann Abstellt, ein paar sekunden ruhen lassen soll.
Also das der Turbolader in ruhe kommt.
Jetzt frage ich mich, wenn ihr mich versteht, das diese Aussage wirklich stimmt??
Können die heutigen Turbolader so schnell kaputt gehen wie die mal vor 10 jahren??
MFG ulluagu
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Gibt es beim ST keine Nachlaufpumpe die nach dem Abstellen des Motors den Turbo mit Kühlmittel weiterkühlt?
Kann ich mir nicht vorstellen, das es eine Nachlaufpumpe gibt oder änliches.
Sonst werden ja woll kaum so viele mit dem beim ausmachen den motor ruhen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Gibt es beim ST keine Nachlaufpumpe die nach dem Abstellen des Motors den Turbo mit Kühlmittel weiterkühlt?
Es gibt Turbotimer, aber das ist illegal. Dann läuft der Motor nach abstellen 1-2 min weiter....
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Gibt es beim ST keine Nachlaufpumpe die nach dem Abstellen des Motors den Turbo mit Kühlmittel weiterkühlt?
3 Gründe die dagegen sprechen:
- Man verbaut ein zusätzliches Teil (Gewicht, Kosten, usw.) was man dem Kunden nicht direkt verkaufen kann
- Man würde sich teure Reparaturen sparen (Werkstättenschwund, usw.)
- Der Kunde will es (wohl) nicht.
Also meiner läuft vor dem losfahren auch mindestens 15 sek im Leerlauf und vorm Abstellen, die letzten paar Km eher untertourig fahren und vor dem Abstellen noch so 10 sek laufen lassen. Wenn ich den Motor wirklich gejagt habe natürlich dementsprechend länger. Hab bis jetzt aber keine schlechten Erfahrungen damit gemacht!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von david287
Also meiner läuft vor dem losfahren auch mindestens 15 sek im Leerlauf und vorm Abstellen, die letzten paar Km eher untertourig fahren und vor dem Abstellen noch so 10 sek laufen lassen. Wenn ich den Motor wirklich gejagt habe natürlich dementsprechend länger. Hab bis jetzt aber keine schlechten Erfahrungen damit gemacht!
ich denk einmal das genügt, so lange den motor stehen zu lassen.
Wenn man ihn schon von weiteren ihn im leerlauf hineinschaltet, und ihn normal rollen lässt, dann muss man nicht 30 sec warten.
10 oder 15 sec reichen völlig aus.
Andererseits beim jagen (also beim schnellen fahren) und immer beim hochdrehen, da siehs dann schon anderst aus.