Turbomotor-Wie am besten Behandeln?
Guten Tag alle mit einander,
Mir spielt zuzeit ein Gedanke durch den kopf.
Wie manche wissen hab ich den Focus ST II, natürlich mit dem Turbomotor.
Aber ich habe gehört, wenn man den nicht Ordenlich behandelt, das der Turbo schnell kaputt gehen kann.
Und gehört habe ich, das man den Turbo so fahren kann, das er nicht kaputt geht.
Sagen wir z.b nach einer wilden fahrt, immer ziemlich voll auf dem Gas, immer am hochdrehen. Wenn man dann sein Auto abstellen will, also motor aus, das man nicht sofort das Auto abstellen sollte.
Man sollte dann das Auto nach der fahrt, wenn man es dann Abstellt, ein paar sekunden ruhen lassen soll.
Also das der Turbolader in ruhe kommt.
Jetzt frage ich mich, wenn ihr mich versteht, das diese Aussage wirklich stimmt??
Können die heutigen Turbolader so schnell kaputt gehen wie die mal vor 10 jahren??
MFG ulluagu
34 Antworten
Was ganz wichtig ist.KeinÖl nach Fordspezifikation verwenden.Gesünder ist es für Motor und Lader wenn eines der hier immer wieder genannten vollsyntetischen Öle verwendet wird,sind auch nicht teuerer als die Fordsuppe.😉 nur besser.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Was ganz wichtig ist.KeinÖl nach Fordspezifikation verwenden.Gesünder ist es für Motor und Lader wenn eines der hier immer wieder genannten vollsyntetischen Öle verwendet wird,sind auch nicht teuerer als die Fordsuppe.😉 nur besser.
ja aber dieses Jahr steht eine Inspektion befor.
Also wird das standartfordöl hineingekipt, also die Fordwerkstatt benutzt
Nö, eine vernünftige Werkstatt akzeptiert auch mitgebrachten Mobil-1, oder hat es selber zum verkauf. Ich habe nach 1000km das original Öl rausgeschmissen, kann nicht schaden.
Gruß
Es gibt genügend Werkstätten die gar kein Öl nach Fordnorm verwenden sondern Öl nach ACEA A3/B3.
😉Meine Stammwerkstatt zb M1 0W40. 😁 Liegt aber nicht daran das der Meister einen RS hat,das Öl hatten sie schon vorher.
Ähnliche Themen
Also,mein Ford Händler ist Vertragshändler und bei dem gibt es Mobil1.
Das Öl kostete bei der 20.000 Inspektion 108€ für 6,4 Liter.
mfg,
ok danke
wenn die inspektion fällig ist, also dieses jahr, dann erkunde ich mich mal.
hab mein auto auch von einen Ford originalvertragshändler gekauft, natürlicherweiße!!
@ Ulluagu Sorry, aber wäre es möglich dir nur ein paar Fehler einzusparen, deine Beiträge ergeben manchmal genausoviel Sinn wie dein Name!
Zitat:
Original geschrieben von martins42
1. Nach Motorstart ca. 10 Sekunden warten vor dem Losfahren, bis der Öldruck sich komplett aufgebaute hat, der Motor durchgeölt.
Also einfach einsteigen, Motor anlassen, dann Sicherheitsgurt an, Innenspiegel kontrollieren und losfahren. 😉
10 Sekunden sicherlich nicht. Aber anmachen, Gurt ran, Spiegel kucken ist gut. 10 Sekunden sind aber wirklich übertrieben.
Zitat:
Original geschrieben von sladaloose
10 Sekunden sicherlich nicht. Aber anmachen, Gurt ran, Spiegel kucken ist gut. 10 Sekunden sind aber wirklich übertrieben.
Hängt eigentlich von der Temperatur ab, aber ich wollte es für ulluagu nicht noch verkomplizieren.
Bei Frost warte ich bewusst ein paar Sekunden, im Sommer eben wie beschrieben. Motor an - Anschnallen - Rückspiegel - und los.
Da ich in der Regel von der Garagenauffahrt auf die Strasse ohnehin erstmal rückwärts rolle, ergeben sich so oder so etliche Sekunden wo der Motor nicht hochgedreht wird.
Man muss da nicht päpstlicher als der Papst sein.
Ciao
PS: 10 Sekunden sind übrigens relativ kurz, wenn man dabei beschäftigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von david287
@ Ulluagu Sorry, aber wäre es möglich dir nur ein paar Fehler einzusparen, deine Beiträge ergeben manchmal genausoviel Sinn wie dein Name!
Ahja wie du meinst.
Aber zurück zum beitrag.
Natürlich lasse ich mein Auto erst einmal Warm laufen, bis man etwas mehr auf das Gasbetahl treten kann.
Und wenn ich mein Auto abstelle, z.b in meine einfahrt fahre,
dann mache ich lehrlauf hinein, und lass ihn rollen.
Und dann beim stehen bleiben, lasse ich ihn auch etwas stehen, so 5 sec.
Deswegen der Beitrag, weil ich schon wusste oder gehört habe, das man den motor nicht sofort abstellen darf, Also wegen dem Turbo.
Aber ich wusste nicht wie lange, ich dache ein paar sekündchen reichen schon, aber wie sich es hir heraustellte, sind es nicht ein paar sekündchen,
Wieviele Leute wissen eigentlich, dass man den Motor nicht sofort ausschalten soll?
Sehe so viele Leute die Ihre Turbomotoren einfach abschalten ohne auch nur 1sek zu warten.
Bei uns fährt ein hübsches Mädel in einem ABT-GTI in der Gegend rum und die kommt mit Vollgas daher, hält an und sogleich ist auch der Motor aus!
Ich lasse ihn aus Prinzip auslaufen...
Das mit dem Sofort-Abstellen kann auch ewig lange gutgehen.
Solange noch Öl in nem Gleitlager ist, bildet sich auch ohne den statischen Öldruck von der Ölpumpe ein hydrodynamischer Keil unter der rotierenden Welle.
Die Temperatur die das im Lager stehenden Öl dann verkraften muss ohne das von der Ölpumpe relativ kühles Öl nachgeschoben wird ist eben das Problem. Je heisser der Lader noch ist und je schlechter das Öl extreme Temperaturen verträgt, desto schneller zersetzt es sich.
Wenn dann noch die Dispersionsfähigkeit des Öls schlecht ist, so dass die Zersetzungsprodukte sich im Lager dauerhaft absetzen, kann das recht schnell Richtung Exitus gehen.
Andererseits kann es beim einem extrem temperaturfesten Vollsynthetiköl mit guter Dispersionseigenschaften auch ewig gutgehen.
Die meisten Betriebshandbücher von Turbomotoren machen da heutzutage keinen expliziten Hinweis mehr. Die sagen einfach Motor bei Leerlaufdrehzahl abschalten.
Mit einigen Sekunden Nachlauf hat man eben das bestmögliche getan, um dem Turbolader ein längeres Leben zu bescheren. Geringer Aufwand und mehr kann man - abgesehen von einem guten Öl - eh nicht tun.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Wieviele Leute wissen eigentlich, dass man den Motor nicht sofort ausschalten soll?
Sehe so viele Leute die Ihre Turbomotoren einfach abschalten ohne auch nur 1sek zu warten.
Bei uns fährt ein hübsches Mädel in einem ABT-GTI in der Gegend rum und die kommt mit Vollgas daher, hält an und sogleich ist auch der Motor aus!
Ich lasse ihn aus Prinzip auslaufen...
hast dun mal was von Turboschäden bei Smart gehört ?? 🙂 der hat einen mit über 300 . 000 umdrehungen das ist sehr sehr viel.
Da Smart fahrer eben genau diese Sachen nicht wissen sind die öfter übern Jordan 😁
Gibt es beim ST keine Nachlaufpumpe die nach dem Abstellen des Motors den Turbo mit Kühlmittel weiterkühlt?