Turboloch nach Endgeschwindigkeit?!?

Audi A3 8P

Hallo!

Neulich hatte ich es mal so richtig eilig und da habe die günstige Gelegenheit bei schön freier Autobahn am frühen Sonntag morgen gleich mal für einen "Bleifuss-Langzeittest" genutzt. BAB Hannover - Bielefeld.

Normalerweise fahre ich täglich nur ein kurzes Stück Vollgas (nur ca. 10 km Autobahn und weitere 40 davor und danach Bundesstraße) zur Arbeit, wobei der Motor dann schon warm ist und brav bis zur Abfahrt auf ca. 215-220 km/h spurtet.

Besagte Autobahnfahrt Richtung Bielefeld sprintete die Tachonadel auch auf die gewohnten 210-220 km/h. Nach ca. 15 min. sank die Tachonadel zum meiner Verwunderung allerdings langsam aber stetig bis auf ca. 190 km/h. Vom Gas bin ich dabei zwar nicht gegangen und so kletterte er kurz danach auch langsam wieder auf ca. 210 km/h und das wars dann erst mal.

Auf der Teilstrecke konnte ich leider auch keine Berge oder starken Gegenwind dafür verantwortlich machen... was blieb war meine Verwunderung. Hat jemand eine fundierte Erklärung für mich?

17 Antworten

Kein Sprit , oder Wurmloch, 😁

Vielleicht doch leicht bergauf? Merkt man oft garnicht.

Gruß
Daniel

Ladedruck runter gefahren, Kraftstoffzufuhrregelung, aber davon habe ich noch nicht gehört.

Bergauf schon eher.

Hast Du nen DPF? Vielleicht war das ja ein Reinigungsvorgang, der kurzfristig etwas Leistung gefressen hat!?

Ähnliche Themen

Interessante Thesen... bedonders das Wurmloch gefällt mir 🙂

Einen DPF habe ich serienmäßig verbaut bekommen...

Vielleicht war das so ein Reinigungsprozess... bisher habe ich einen solchen nämlich noch nie bewußt wahrgenommen. Das dabei jedoch solch ein Leistungseinbruch parallel stattfindet ... wäre ja eine ernüchternde Erklärung 🙁

Hat sonst noch jemand so ein Leistungsverhalten erfahren?

Anders gefragt: Kann hier jeder ohne Probleme Vollgas fahren außer mir?!?

Ja meiner einer, hab aber keinen Diesel 😉

GF

PS: Schau mal links unten das kleine Fideo.

Meiner fährt Vollgas lange Zeit ohne kurzzeitigen Geschwindigkeitsverlust. Hab keinen DPF. Tacho zeigt bei mir auch so 210 bis 220 an.

@Ferkel

das Video ist ja ganz nett, aber so richtig los fahren tut der nicht oder *grins*

Zitat:

Original geschrieben von Siegfriedolin


Anders gefragt: Kann hier jeder ohne Probleme Vollgas fahren außer mir?!?

Also die A27 Bremerhaven - Cuxhaven und die A31 sind wohl definitiv ohne Berge, meistens auch recht leer und die kann ich eigentlich so lange ich will ohne Geschwindigkeitsabfall fahren, habe allerdings keinen DPF.

Zitat:

Original geschrieben von neptunus


Also die A27 Bremerhaven - Cuxhaven und die A31 sind wohl definitiv ohne Berge, meistens auch recht leer und die kann ich eigentlich so lange ich will ohne Geschwindigkeitsabfall fahren, habe allerdings keinen DPF.

Lahme Kiste , oder vergessen das es noch einen 6 Gang gibt. 😁

Gruß stsportflink

Zitat:

Original geschrieben von stsportgrau


Lahme Kiste , oder vergessen das es noch einen 6 Gang gibt. 😁

Gruß stsportflink

Echt ??? Wo ?

Noch nie drum gekümmert, hab DSG ! :-)

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von neptunus


Also die A27 Bremerhaven - Cuxhaven und die A31 sind wohl definitiv ohne Berge, meistens auch recht leer und die kann ich eigentlich so lange ich will ohne Geschwindigkeitsabfall fahren, habe allerdings keinen DPF.

Du hättest den Momentanverbrauch mit auf dem Foto haben müsse. Jeder Benziner-Fahrer würde sofort bitterlich weinen. 😁

Viele Grüße
MC 😉

also.. vielleicht hilfet euch das.. mein Tuner hatte erzählt das die Freundlichen alles auf gute Abgaswerte Programmieren... . und wenn da irgend ein wert nicht stimmt.. geht es an die leistung damit wieder im Auspuff alles laut ASU ist... vielleicht gab es Temperaturunterschiede, oder Feuchtigkeit.. oder so.. wer weiss.......

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Hast Du nen DPF? Vielleicht war das ja ein Reinigungsvorgang, der kurzfristig etwas Leistung gefressen hat!?

Bei so hohen Drehzahlen reicht die Temperatur zum freibrennen aus, es wird keine Regeneration gestartet.

Zitat:

Original geschrieben von axel85


also.. vielleicht hilfet euch das.. mein Tuner hatte erzählt das die Freundlichen alles auf gute Abgaswerte Programmieren... . und wenn da irgend ein wert nicht stimmt.. geht es an die leistung damit wieder im Auspuff alles laut ASU ist... vielleicht gab es Temperaturunterschiede, oder Feuchtigkeit.. oder so.. wer weiss.......

Der Freundliche programmiert da nichts, das macht der Hersteller.

Wenn es Probleme mit Abgasrelevanten Teilen gibt, leuchtet die Fehlerlampe und der Fehler bleibt für immer erhalten, bis man den Fehlerspeicher löscht.

Ich würde da eher auf eine Einspritzmengenreduzierung tippen. Das ist aber eine Langzeitmaßnahme.

Was noch sein könnte, ist eine Ladedruckreduzierung, aber wieso, kann ich auch nicht sagen.

Vielleicht hatte er auch ein Überhitzungsproblem und der Motor nahm etwas Einspritzmenge und Ladedruck zurück.

Vielen Dank für Eure Gedanken und guten Hinweise dazu...

... bin noch nicht schlüßig, ob ich jetzt beruhigt darüber sein soll, dass dieses kein bekanntes TDI-Problem ist oder ob ich mir eher Sorgen um MEINE Sportbacke machen soll ?!?

Ich bleibe mal optimistisch und hoffe es tritt einfach nicht wieder auf und es hatte bestimmt auch einen guten Grund und war keine Fehlfunktion o.ä....

Normalerweise trete ich mein Auto sowiso nicht gern Vollgas länger als nötig, werde aber bei passender Gelegenheit den "Full Throttle Test" wiederholen... schaun mer mal.

P.S. Wer fährt denn von Euch überhaupt gern Dauer-Bleifuß über längere Strecken ohne Rücksicht auf Verluste, ungeachtet der steigenden Spritpreise und CO2-Diskussion?!? Auf meiner Teststrecke A2 Hannover-Dortmund habe ich heute ja die Hiobsbotschaft aus dem Radio entnommen wird es ab April mehr Speed-Limits geben... brauche also eine neue Heizerstrecke für mich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen