A3 Sportback 2.0 TDI - Problem mit Endgeschwindigkeit

Audi A3 8P

Hallo ihr,

fahre im Moment einen ganz neuen A3 Sportback 2.0 TDI mit 140PS.
Der Wagen hat grade mal 6500km runter.
Mein Problem ist, die Endgeschwindigkeit erscheint mir zu wenig...

Hatte schonmal das Modell von 2008 nach dem Facelift im Sommer und der ging laut Tacho fast bis 230...die 200er Marke war deutlich schneller geschafft als nun mit dem "ganz" neuen.

Wurde die Kiste einfach nur scheisse eingefahren oder wie erklärt sich mein Eindruck?

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von philjus


Hallo ihr,

fahre im Moment einen ganz neuen A3 Sportback 2.0 TDI mit 140PS.
Der Wagen hat grade mal 6500km runter.
Mein Problem ist, die Endgeschwindigkeit erscheint mir zu wenig...

Hatte schonmal das Modell von 2008 nach dem Facelift im Sommer und der ging laut Tacho fast bis 230...die 200er Marke war deutlich schneller geschafft als nun mit dem "ganz" neuen.

Wurde die Kiste einfach nur scheisse eingefahren oder wie erklärt sich mein Eindruck?

die karre ist mit 207km/h eingetragen - was erwartest du? meiner rennt lt. tacho auch "nur" 225....

Zitat:

Original geschrieben von philjus


Hallo ihr,

fahre im Moment einen ganz neuen A3 Sportback 2.0 TDI mit 140PS.
Der Wagen hat grade mal 6500km runter.
Mein Problem ist, die Endgeschwindigkeit erscheint mir zu wenig...

Hatte schonmal das Modell von 2008 nach dem Facelift im Sommer und der ging laut Tacho fast bis 230...die 200er Marke war deutlich schneller geschafft als nun mit dem "ganz" neuen.

Wurde die Kiste einfach nur scheisse eingefahren oder wie erklärt sich mein Eindruck?

hast du DSG?

Also meiner fährt auf ebener Strecke laut Navi 215 km/h, das wars dann aber auch. Wie schon gesagt wurde ist die eingetragene Höchstgeschwindigkeit 207 km/h, dass da nach 200 km/h net mehr viel an Beschleunigung kommt ist ja klar.
Achja 215 km/h mit 205er Winterreifen, bei trockener Autobahn versteht sich von selbst!

Ne also mehr geht bei mir auch nicht. 220 lt. Tacho dann is Schluss, auf 225er WR 17".

Ähnliche Themen

Im Winter kommt gegenüber dem Sommer noch dazu, dass durch die kältere Luft der Luftwiderstand höher ist - dazu dann noch der Winterdiesel. Das macht gegenüber der warmen Jahreszeit schon was aus...

Gruß
H.

Hi,

jo das Thema Winter macht definitiv einiges aus.
Im Sommer rennt mein 2.0TDI auf ebener Strecke Tacho 235 km/h was laut GPS (RNS-E) 217 km/h sind (trockene Fahrbahn, 205er Reifen, 2T Oel im Tank).
Im Winter schafft er es dann gerade so auf 225 km/h Tacho mit 205er Reifen und V-Power+2T Oel (Sind dann genau die eingetragenen 207 km/h).

Was zeigt denn das GPS bei deinem Neuen an?

Das was der Tacho anzeigt muss nicht immer stimmen (Siehe mein Beispiel)

Zitat:

Original geschrieben von Hundi


Im Winter kommt gegenüber dem Sommer noch dazu, dass durch die kältere Luft der Luftwiderstand höher ist - dazu dann noch der Winterdiesel.

Aber bei kalter Luft sind Turbomotoren eh effizienter,also relativiert sich das auch wieder.

Hier nochmal ein paar Informationen:

- 225er 17" Allwetterreifen
- 6 Gang Schalter

Auf gerader Strecke fehlt ihm irgendwie der nötige "Bums"...hatte 2 Wochen vorher n C Klasse T Modell, 220CDI, 170PS, 400Nm...wiegt fast 400kg mehr, ging aber auch nach 200 noch richtig nach vorn...

Hey, wie soll der denn bei 200 Km/h noch nach vorne gehen, wenn er schon nahe an der berechneten Endgeschwindigkeit ist? Die Endgeschwindigkeiten, die hier so angegeben wurden, sind doch schon bestens für diesen Wagen...Nennleistung liegt bei 4200 U/min, je nach Getriebeauslegung wird zwischen 4000 und 4200 U/min dann irgendwann Schluß sein.

Gruß
H.

200 mit 140 ps is ja in ordnung, da is nix verkehrt.. und wenn er nur 207 geht laut Typenblatt wird er kaum 240 gehn, mein TFSI soll auch "nur" 236 schaffen, wenn er dir zu schlecht geht...

-> es gibt noch nen 3,2er und nen S3 (mein Fav. aber als ich bestellt hab, noch nicht mit S-Tronic und Ohne Anhängerkupplung...🙁)

2.0 TDI, Bj. 06/2004 -> Tacho 240 km/h -> Radio 225 km/h, egal ob mit 225/45 17 WR oder 225/40 18 SR.

Gute Werte Felix, 225... Respekt, gut eingefahren...

und wenn man die Streuung mit einbezieht, ist auch im Rahmen wenn der Wagen vom TE statt 207 nur 199 schaffen würde.....

Hängt auch von der Getriebeauslegung ab, wie ich schon schrieb. Der alte 96 kW lief auch echte 220 Km/h (gerade Strecke/Sommer). Im 6. Gang hatte er die berechnete Endgeschwindigkeit bei ungefähr 3800 U/min - auf 4000 U/min (oder auch etwas darüber) kam der aber.

Gruß
H.

Zitat:

Original geschrieben von kawandy85


Gute Werte Felix, 225... Respekt, gut eingefahren...

und wenn man die Streuung mit einbezieht, ist auch im Rahmen wenn der Wagen vom TE statt 207 nur 199 schaffen würde.....

Das wag ich mehr als zu bezweifeln, .....war ein Werksdienstawgen.🙄

Und dafür fehlt mir seit geraumer Zeit untenrum irgendwie Leistung.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen