Turboladerschaden bei TSI 140 PS
Am Wochenende hat sich der Turbolader bei meinem TSI verabschiedet. Plötzlicher Leistungsverlust, nur noch 3200 U/min und grauer Qualm aus dem Auspuff. Bj. 02/2007, 32.000 km. Dank 4-Jahresgarantie keine Kosten für mich und Leihwagen umsonst, war troztdem leicht geschockt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Franzi3103
Hey... Also unser touri wird im Nov.4 Jahre und hatte bis jetzt 4 Turbo Schäden, 1 Motorschaden und 1 Steuerleute
Das ist aber schon sehr ungewöhnlich und deutet auf ein Problem hin welches beim Tausch der Turbos nicht wirklich behoben wurde. Womöglich ist da ja was mit der Schmierung des Turbos nicht OK und die sind alle am Infarkt (Ölmangel) gestorben.
Ich habe bis jetzt jedenfalls noch nix davon gehört das die 1.4 TSI am großen Turbosterben leiden.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansvondralb
Na toll, bei meinem VW Touran ist schon zum achten Mal der Turbolader defekt gegangen.
Trotz der 4 Jahresgarantie "Rundumsorglosgarantie" entstanden doch Kosten. Die Abschleppkosten wurden mir in Rechnung gestellt.
Das ist natürlich wirklich ärgerlich, wenn es einen 8 Mal trifft. Aber wieso musstest Du denn die Abschleppkosten tragen? Die sind doch von der Mobilitätsgarantie abgedeckt. Und 18 Millionen Bürger haben ja sogar noch unnötiger Weise einen ADAC-Schutzbrief oder ein entsprechendes Konkurrenzprodukt.
Wenn ich das mal so sagen darf :
Diese Mobilitätsgarantie oder Leihwagengarantie bei direktem Anruf in der Vertragswerkstatt nach einem Defekt hat auch einen Haken . Diese "Pannen" tauchen in keinem ADAC , Motorsport oder anderen Magazinen auf .
In meinen Augen wird hier die Realität verdreht .
Ich für meinen Teil werde jeden Defekt melden .
Gruss Homer
Hey... Also unser touri wird im Nov.4 Jahre und hatte bis jetzt 4 Turbo Schäden, 1 Motorschaden und 1 Steuerleute.also viel Spaß noch...;0) hab in jetzt Gott sei dank beim Händler los bekommen so das ich mir jetzt nen TDI gekauft habe und ihn die Woche in wob abhole. Tsi kommt uns nicht mehr ins haus. Lg
Zitat:
Original geschrieben von Franzi3103
Hey... Also unser touri wird im Nov.4 Jahre und hatte bis jetzt 4 Turbo Schäden, 1 Motorschaden und 1 Steuerleute
Das ist aber schon sehr ungewöhnlich und deutet auf ein Problem hin welches beim Tausch der Turbos nicht wirklich behoben wurde. Womöglich ist da ja was mit der Schmierung des Turbos nicht OK und die sind alle am Infarkt (Ölmangel) gestorben.
Ich habe bis jetzt jedenfalls noch nix davon gehört das die 1.4 TSI am großen Turbosterben leiden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danko71
Das ist aber schon sehr ungewöhnlich und deutet auf ein Problem hin welches beim Tausch der Turbos nicht wirklich behoben wurde. Womöglich ist da ja was mit der Schmierung des Turbos nicht OK und die sind alle am Infarkt (Ölmangel) gestorben.Zitat:
Original geschrieben von Franzi3103
Hey... Also unser touri wird im Nov.4 Jahre und hatte bis jetzt 4 Turbo Schäden, 1 Motorschaden und 1 Steuerleute
Ich habe bis jetzt jedenfalls noch nix davon gehört das die 1.4 TSI am großen Turbosterben leiden.
Das mein ich aber auch . Meiner hat jetzt 46000 km auf der Uhr und ist frisch wie am ersten Tag .
Hallo Leidensgenossen,
habe einen 1.4 TSI 170PS. War dann heute beim Freundlichen. Fehlerspeicher auslesen hat ergeben das
-ein sporadischer Fehler bei einem Geber für den Turbo / Kompressor und
-ein Kurzschluss nach Plus Fehler beim Ansaugluftgeber vorhanden war, der dann die orange Motorwarnleuchte zum reagieren brachte.
Hatte von Euch schon mal jemand so ein Syndrom???
Der Crossi wird jetzt im Juli 3 Jahre alt und hat aktuell 45.000 km drauf.
p.s. Anschlussgarantie ist vorhanden......
Zitat:
Original geschrieben von hansvondralb
Na toll, bei meinem VW Touran ist schon zum achten Mal der Turbolader defekt gegangen.
Ich wage mal zu behaupten das hier vielleicht der Turbo getauscht wurde, der Fehler aber nicht behoben wurde. 8, in Worten Acht Turbodefekte repariert keine normale Werkstatt ohne der Sache auf den Grund zu gehen.
Ich vermute, dass die Turboschäden zum Teil auch auf die Ölleitungen zurückzuführen sind, die ja nun geändert wurden.