Turboladerqualität 320d (163 PS)???

BMW 3er E90

Hallo!

Ich möchte mir demnächst einen E90 kaufen und möchte mich über die Qualität des Turboladers vom 320d mit
163 PS erkundigen.

Der E46 320 d mit 150 PS hatte da ja doch Probleme und Reparaturkosten von 2500 €.

Hat der E90 diese Probleme auch noch. Wie sieht es mit dem E90 318d aus, der Turbolader soll ja von einem anderen Hersteller kommen.

Ich fahre knapp 20.000 km im Jahr und stelle mir die Frage: 320i ohne Turboprobleme oder 320d der weniger verbraucht und mehr Spass macht aber mit dem Risiko der Reparatur von 2500 €.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruß

Karsten

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von georgal


Danke für den Hinweis. Garantiebedingungen müsste man halt noch vergleichen, aber der Preisunterschied spricht für sich.
Mein 320D, E90, hatte mit 202.000 km Turboschaden. Hatte es beim Freundlichen machen lassen für EUR 1600.

genau wie beim freundlichen 12 Monate, das ist die übliche Gewährleistung auf Reparaturen...... und der Kollege war auf Einspritzungen und Turbos spezialisiert (den Eindruck hatte ich auch tatsächlich), mit dem konnte man toll über Einspritzzeitpunkte, Ladeluftkühlung etc etc reden...

lg
Peter

Hi, ich hab heut die 40.000 km voll gemacht - und er läuft einwandfrei, kein Ölverbrauch nix negatives...

Ciao

Hab über 95.000 und keine Probleme.
Gruß Croni

106000 und keine Probs mit dem Turbolader (auf Holz klopf), achte aber auch immer darauf ihn warm/kalt zu fahren!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eifel_70


Hallo Karsten!

Vom M47T2 Motor (163PS) hört man bislang so gut wie keinerlei Nachrichten betr. Schäden am Lader.
Hatte hier an andere Stelle schonmal gemutmasst das dieser Motor wohl für die Ewigkeit gebaut wurde 😉
Auch an meinem 320d nach nun 2 Jahren und 55.000 km bislang Null-Probleme. Kein messbarer Oelverbrauch.
Fast schon unheimlich 😁

Auch wie Peter schon geschrieben hatte: Wenn der Turbo doch irgendwann einmal verschlissen ist und Du aus der Gewährleistung draussen bist, gibt es viele Bosch-Dienste, bzw. auf Turbolader spez. Fachwerkstätten die den Austausch für 600-800 Euro erledigen.

Grüße
Udo

... habe mal angefragt bei einem Bosch-Dienst am Bodensee. Auskunft dort:

bisher gibt es noch keinen Alternativhersteller der Turbos für den E90, 320D. Sie müssten den Turbo über BMW beziehen.
Kostenvoranschlag invl. Einbau: EUR 1.518,-

wir reden nicht von einem neuen Lader sondern über einen überholten (sprich Austausch) und die gibt es mit Sicherheit. Nebenbei die sind meist sogar besser als neue weil sie penibel von Hand überarbeitet werden und sich das Material schon "beruhigt" hat (kann keine Hitzespannungen/risse mehr entwickeln).

lg
Peter

... danke für den Hinweis (der fehlte bisher)

Gruß

hab fast die 30tkm voll und Null Probleme. Gut, ist noch keine Km-Leistung, aber mein 320d hat dafür etwas mehr Leistung ...

Hallo,

auf meinem 320dA sind jetzt knapp über 75 tkm auf der Uhr und keine Probleme.

Gruß,
Ralph

37000 km mit chiptuning =o)

ps. geiles auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen