Turbolader+Zylinderkopfdichtung

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute,

Mein Turbolader gibt langsam den geist auf genau wie meine Zylinderkopfdichtung.
Habe dieses jahr noch TÜV.Muss ich die mängel beseitigen um durch den TÜV zu kommen?
Meine Kühlflussigkeit geht auch langsam weg wird dadurch die AU schlechter angezeigt?

Bin grade knapp bei Kasse deswegen frage ich.

Wenn ich den Turbolader und ZKD wechsle.Was brauche ich für teile.
Worauf muss ich achten.
Für den ZKD wechsel habe ich extra buch gekauft da wird es beschrieben wie es gemacht wird also wird es kein problem sein.

Es würde mich freun wenn mir einer eine liste aufschreibt was ich alles brauche von den teilen.

Danke in vorraus
mfg Igor

Fahrzeugdaten: Passat 1,9TDI 115PS baujahr99 MOTORKENNBUCHSTABEN (AJM)

101 Antworten

gute idee ABER FÜR DAs GELD wÜRDE ICH DAs RIIKO EINGEHEN

Mir werden dichtungen angeboten und zwar von Victor Reinz

für den preis hier

1. Dichtungsatz - 51€
2. Zylinderkopfschrauben - 26€
3. Zylinderkopfdichtung - 35€

was haltet ihr von der marke?

Hier ein paar links für zahnriemen
welche soll ich am besten nehmen?

klick
klick

Hallo,
nur mal kurz zum planen des Zylinderkopfes. Das geht bei dem Motor nicht, weil der Kopf keinen Brennraum hat (wie die alten 1,6L beim 1er GTI) und die Sitzringe der Ventile nicht im Kopf liegen sondern genau an der Alufläche schon anfangen. Wenn der geplant werden soll müssten alle Sitzringe raus, planen, Sitzringe tiefer schneiden und wieder neue einsetzen. Das ist teurer wie ein Tauschkopf.
Hab denselben Motor und das vor knapp 60tkm schon gemacht.
Wie du feststellen kannst ob deine ZK-Dichtung platt ist:
Wenn du gefahren bist und läst den Motor dann über Nacht abkühlen, am nächsten morgen dann den Kühlwasserbehälter aufmachen und wenn dann noch Druck drauf ist ist die Kopfdichtung nicht mehr gut.
Und wenn er Wasser verbraucht zum Beispiel, es muss nicht zwangsläufig Öl im Wasser sein, die Dichtung kann auch zwischen Brennraum und Wasserkanälen undicht sein dann kommt kein Öl ins Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von speedy_blueone


Hallo,
nur mal kurz zum planen des Zylinderkopfes. Das geht bei dem Motor nicht, weil der Kopf keinen Brennraum hat (wie die alten 1,6L beim 1er GTI) und die Sitzringe der Ventile nicht im Kopf liegen sondern genau an der Alufläche schon anfangen. Wenn der geplant werden soll müssten alle Sitzringe raus, planen, Sitzringe tiefer schneiden und wieder neue einsetzen. Das ist teurer wie ein Tauschkopf.
Hab denselben Motor und das vor knapp 60tkm schon gemacht.
Wie du feststellen kannst ob deine ZK-Dichtung platt ist:
Wenn du gefahren bist und läst den Motor dann über Nacht abkühlen, am nächsten morgen dann den Kühlwasserbehälter aufmachen und wenn dann noch Druck drauf ist ist die Kopfdichtung nicht mehr gut.
Und wenn er Wasser verbraucht zum Beispiel, es muss nicht zwangsläufig Öl im Wasser sein, die Dichtung kann auch zwischen Brennraum und Wasserkanälen undicht sein dann kommt kein Öl ins Wasser.

wenn ich gefahren bin und das auto steht ca 1 stunde.Wenn man auf den ausgleichbehälter guckt ist der stand kurz unter min wenn ich den deckel öffne kommt luft raus und der stand wird auf min gestiegen.

mfg

Ähnliche Themen

genauso hat sich mein Wasserstand verhalten. Kommt das Wasser zurückgeschossen mit richtig viel Druck?

Zitat:

Original geschrieben von FindusKitty


genauso hat sich mein Wasserstand verhalten. Kommt das Wasser zurückgeschossen mit richtig viel Druck?

Ja genau.ist zwar nicht grosser aber das wasser kommt auf jeden fall.

Wo finde ich meine Motornummer?

HAbe hier noch ein zahnriemensatz gefunden mit wasserpumpe was haltet ihr von?

klick

Motorkennbuchstabe oder Motornummer?

Motorkennbuchstande steht auf dem Zahnriemen und zusätzlich in der Nähe des linken Kotflügels auf einem schwarzen Schild. Müssten 3 Buchstaben sein.

bei dem zuahnriemen satz es gibt zwei vrschiedene einmal ab Motornummer185 671 und bis Motornummer185 670.
Was hälst du von den zahnriemensatz? und von den dichtunge??
mfg

Mit der Motornummer bin ich jetzt überfragt! Steht die am Zylinderkopf? Kannst du nicht anfragen und deine Fahrgestellnummer durchgeben?

Ich habe auch Conti verbaut, obwohl ich nicht weiß, ob Conti die Zahnriemen tatsächlich selbst herstellt oder einfach einkauft und den Namen draufklatschen lässt. In der Preislage war auch das Angebot eines VW-Händlers bei Ebay, als ich gesucht habe. So gesehen, kannst du nichts verkehrt machen.

Zitat:

Original geschrieben von FindusKitty


Mit der Motornummer bin ich jetzt überfragt! Steht die am Zylinderkopf? Kannst du nicht anfragen und deine Fahrgestellnummer durchgeben?

Ich habe auch Conti verbaut, obwohl ich nicht weiß, ob Conti die Zahnriemen tatsächlich selbst herstellt oder einfach einkauft und den Namen draufklatschen lässt. In der Preislage war auch das Angebot eines VW-Händlers bei Ebay, als ich gesucht habe. So gesehen, kannst du nichts verkehrt machen.

und die dichtungen?

Die dichtunge kann mir mein kollege besorgen r kriegt billieger aber kommischer weise hat mir heute den gleichen zahnriemensatz für 300 € angeboten?

Zitat:

Original geschrieben von derHolender


Mir werden dichtungen angeboten und zwar von Victor Reinz

für den preis hier

1. Dichtungsatz - 51€
2. Zylinderkopfschrauben - 26€
3. Zylinderkopfdichtung - 35€

was haltet ihr von der marke?

Hier ein paar links für zahnriemen
welche soll ich am besten nehmen?

klick
klick

Was beinhaltet der Dichtungssatz? Ventildeckeldichtung, ZKD, Krümmerdichtung usw. alles dabei? Die Schrauben kriegst du auch für 26 € ebenso die ZKD für 35 €.

Der Riemensatz von Gates (ich glaub der erste Link) ist gut. Gates stellt die Riemen selbst her. Wenn du dir dann noch die Wasserpumpe vom Freundlichen holst, bist du bei rd. 180 €.

ok werde mal überlegen.
bei dem dichtsatz weis ich jetz nicht ganz genau.Aber ich meine überall gleich ventildeckel dichtung,ansaug-abgas dichtung.

Wo kann ich noch turbodichtssatz her kriegen.und muss man die schrauben auch wechseln?
mfg

Bei mir waren die Schrauben vom Turbo im Lieferumfang enthalten.

Ich habe gesehen, dass es Dichtungssätze bei Ebay gibt, allerdings wohl nicht für alle Motoren. Für meinen war keiner dabei. Ansonsten fährst du zu VW und lässt dir alle Dichtungen geben. Sie suchen sie dir raus und bestellen sie nötigenfalls. Die Kosten jetzt auch nicht die Welt. Ich habe die Rechnung von VW gerade vor mir. Keine Dichtung vom Turbo war teurer als 3 Euro.

Der eine will für den turbo 250€ haben

Zitat:

Original geschrieben von derHolender


Der eine will für den turbo 250€ haben

Welcher eine?

Wenn es der gebrauchte Turbo ist, würde ich es lassen. Das kann gut gehen, aber eben auch nicht. Mir wäre das zu viel Geld, um es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Garantie oder Gewährleistung hast du auch nicht. Wenn er doch kaputt ist (was ich zwar nicht glaube, aber aufgrund der Kilometerleistung früher der Fall sein wird als ein generalüberholter) hast du das Geld zum Fenster rausgeschmissen. Dann lieber auf Nummer sicher. Das ist jedenfalls meine Sicht der Dinge, wenn du mich fragen würdest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen