Turbolader+Zylinderkopfdichtung

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute,

Mein Turbolader gibt langsam den geist auf genau wie meine Zylinderkopfdichtung.
Habe dieses jahr noch TÜV.Muss ich die mängel beseitigen um durch den TÜV zu kommen?
Meine Kühlflussigkeit geht auch langsam weg wird dadurch die AU schlechter angezeigt?

Bin grade knapp bei Kasse deswegen frage ich.

Wenn ich den Turbolader und ZKD wechsle.Was brauche ich für teile.
Worauf muss ich achten.
Für den ZKD wechsel habe ich extra buch gekauft da wird es beschrieben wie es gemacht wird also wird es kein problem sein.

Es würde mich freun wenn mir einer eine liste aufschreibt was ich alles brauche von den teilen.

Danke in vorraus
mfg Igor

Fahrzeugdaten: Passat 1,9TDI 115PS baujahr99 MOTORKENNBUCHSTABEN (AJM)

101 Antworten

HAllo
braucht man das werkzeug umbedingt oder kann man das durch was anderes ersetzen?
mfg

http://www.ebay.de/.../260430149199

Guckst du hier:

Zitat:

Original geschrieben von FindusKitty


Für den Turbo brauchst du noch den Dichtsatz (also Dichtungen) - je nachdem Ölzufuhr- und Ölrücklaufleitung. Es kann sein, dass sich hierdrin Dreck gesammelt hat und dieser wieder in den Turbo gelangt. Muss man nicht zwingend machen.

Als ich den Zahnriemen an meinem 35i gemacht habe, entschied ich mich, dieses Werkzeug zu verwenden. Ich habe aber auch schon Beiträge gelesen, die haben "Ersatzwerkzeug" genommen. Diejenigen hörten sich aber auch vielmehr nach Profis an. Ich selbst habe das auch erst zweimal gemacht.

Dichtmittel bei der ZKD am Passat? Habe ich bisher noch nicht von gehört, nur bei anderen Autos. Bin ich überfragt. Am 35i habe ich das so gemacht. Aber die Motoren sind nur schwer zu vergleichen. Frag doch mal beim Freundlichen nach, aber in der Werke. Nicht im Kundendienst!

Zitat:

Original geschrieben von FindusKitty


Guckst du hier:

Zitat:

Original geschrieben von FindusKitty



Zitat:

Original geschrieben von FindusKitty


Für den Turbo brauchst du noch den Dichtsatz (also Dichtungen) - je nachdem Ölzufuhr- und Ölrücklaufleitung. Es kann sein, dass sich hierdrin Dreck gesammelt hat und dieser wieder in den Turbo gelangt. Muss man nicht zwingend machen.
Als ich den Zahnriemen an meinem 35i gemacht habe, entschied ich mich, dieses Werkzeug zu verwenden. Ich habe aber auch schon Beiträge gelesen, die haben "Ersatzwerkzeug" genommen. Diejenigen hörten sich aber auch vielmehr nach Profis an. Ich selbst habe das auch erst zweimal gemacht.

Dichtmittel bei der ZKD am Passat? Habe ich bisher noch nicht von gehört, nur bei anderen Autos. Bin ich überfragt. Am 35i habe ich das so gemacht. Aber die Motoren sind nur schwer zu vergleichen. Frag doch mal beim Freundlichen nach, aber in der Werke. Nicht im Kundendienst!

Hi dichtmittel ist für zylinderkopfdeckel.HAbe falsch gelesen.Steht im buch Dichtmittel D2

Habe jezt über STK Turbotechnick paar bercihte gelesen.Hört sich doch nicht so gut an wie ich dachte😕

Jetzt stehe ich vor ein anderen problem.Wo kann ich mir ein vernünftigen turbolade kaufen????

weist einer vll wo man sich was kaufen kann was auch lange aushählt.

was waähre mit der seite hier klick

Oder welche marke könnt ihr mir empfehlen

mfg

Ähnliche Themen

Soweit ich weiß, ist bei den Passats dieser Serie standardmäßig Garrett verbaut. Habe ich auch bei mir wieder reingebaut.

Der Preis hört sich doch sehr vernünftig an. Aber frag bei denen noch mal genauer nach, ob du deinen Turbo als Altteil wieder einschicken musst, denn es heißt dort:

"

Es handelt sich um ein fabrikneues Ersatzteil. Es ist keine Altteilerückgabe notwendig.

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

Generalüberholt ohne Altteilerückgabe:
Es handelt sich um ein generalüberholtes Ersatzteil. Die Verarbeitung ist sehr hochwertig.

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

Es ist keine Altteilerückgabe notwendig. Es wird kein Pfandbetrag berechnet.

Tauschteil:

Es handelt sich um generalüberholtes Ersatzteil. Die Verarbeitung unserer Tauschteile ist sehr hochwertig.

Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.

Es wird zusätzlich ein Pfandbetrag berechnet. Den bezahlten Pfandbetragerhalten Sie zurück, sobald das Altteil bei uns eintrifft.

"

Für mich hört sich das gut an. Ich würde es machen. Ist ein guter Preis! Der Internettauftritt wirkt auf mich auch schon viel positiver. Immerhin hast du wie beim Freundlichen eine Garantiezeit von 2 Jahren. Die AGB bzw. das Versprechen der Garantie würde ich mir ausdrucken und zu den Unterlagen legen. Nur für den Fall der Fälle!

Hast du auch hier schon mal nach Erfahrungen mit denen gegoogelt?

habe die angeschrieben die haben mir ein angebot zugeschickt.
hier die kopie:

wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Produkten und

unterbreiten Ihnen folgendes Angebot:

Tausch-Turbolader:
Art.-Nr.: 811330

Lieferzeit: ca. 1-2 Tage

Garantie: 2 Jahre Garantie

Preis: 466,48

Pfand: 178,50 { Pfandbetrag bekommen Sie zurück!

------------------------------

Gesamtpreis: 644,98 Euro inkl. MwSt.

Das ist aber kein neuer Sondern ein überholter.Die meinen das innenleben ist neu und der korpus ist sandgestrahlt und gereinigt.

Was haltet ihr davon???

das zweite angebot von neuen turbolader

Art.-Nr.: 841330
Lieferzeit: ca. 2-3 Werktage
Garantie: 2 Jahre Garantie
Preis: 595,00
------------------------------
Gesamtpreis: 595,00 Euro inkl. MwSt.

von GArett

Anscheinend antworte nur ich dir ... schade!

Ein regenerierter Turbolader ist genauso gut wie ein neuer. Sicher werden sie von außen sandgestrahlt. Das Innenleben wird erneuert. Danach kommen sie auf den Prüfstand. Sie müssen die gleichen Anforderungen erfüllen wie ein neuer.

Bei regenerierten bzw. generalüberholten Turbos verhält es sich genauso wie mit Generatoren/Lichtmaschinen und Anlasser! Meiner Meinung nach würde ich keinen Unterschied machen.

Und außerdem ist es von der Garantie her egal, welchen du nimmst. Ist der neue Turbo innerhalb der Garantiezeit defekt, musst du ihn wieder ausbauen und auf Garantie einschicken. Ist der regenerierte Turbo innerhalb der Garantiezeit defekt, musst du ihn wieder ausbauen und einschicken. Beides das Gleiche!

ACHTUNG!!!!

Les dir bitte die Garantiebestimmung noch einmal genau durch oder frage lieber noch einmal nach! Versichere dich, dass dort kein Satz enthalten ist, der da lautet bzw. ähnlich lautet: Garantieansprüche bestehen nur, wenn der Turbo durch eine Fachwerkstatt eingebaut wurde. Das gilt für den neuen so wie für den regenerierten!

Nicht das du nachher bei einem schadhaften Turbo eine lange Nase machst!

Hi das finde ich gut das du mir hilfst echt nett von dir.

Jetzt habe ich eine Überlegung gemacht uber ein gebrauchten Turbolader. Habe ein gefunden der hat 75tkm drauf. Auto hatte ein Unfall hinten jetzt wird das in einzelteilen verkauft. Damit ist früher ein Opa gefahren.
Ich will nicht so viel Geld rein stecken. Im Sommer werde ich fertig mit der Ausbildung und höchst wahrscheinlich wird das Auto verkauft.

Was meinst du wenn ich den Turbo so für 100€ kaufe.
MfG

Puh... Eigentlich dürfte an sich nicht viel dran sein. Weißt du denn, ob der Motor und damit auch der Turbo vorher anständig liefen? 100 € für einen gebrauchten Turbo lassen auf einen Versuch schließen, ihn zu kaufen. Immerhin ist es eine riesige Ersparnis und im Vergleich zu einem neuen Turbo wenig Geld genug, um es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Sind jetzt nur mal meine Gedanken. Entscheiden musst du ja schließlich selbst.

Naja, die Chancen stehen 50:50. Normalerweise halten Turbos mehr Kilometer aus. Es ist eher selten, dass sie mit einer Leistung von 75 Tkm kaputt gehen. Das habe ich bisher erst einmal gesehen. Ist es denn auch der 100% richtige Turbo für deinen Wagen?

Ist von Garrett die Nummer ist auch gleich.
Habe den gleichen drinne

Ja dann nehmen und dichtmittel für die Ventieldeckeldichtung würde ich die nehmen da habe ich die allerbesten erfahrungen mit gemacht http://www.ebay.de/.../230552248961?...
Die Ölzulaufleitung für den Turbo die du jetzt drin hast würde ich aber mitwescheln oder zumindest schau dir die genau an ob die frei von Ölkohle ist die setzten sich gerne zu.Hast du die möglichkeit den Turbo vorab azuschauen ?Das werkzeug für den Riemen brauchst du nicht unbedingt ist zwar ein bischen fummelig geht aber auch ohne '!

Warte auf seine Antwort ob ich vorher anschauen kann.
Falls es klappt worauf muss ich am besten achten?

Ok das werkzeug. Dieser Kurbelwelle stoper. Der ist ja dafür da damit sich nichts von OT Punkt verschiebt. Ich kann ja nachdem ich auf ot Punkt eigestellt habe eine Markierung setzen oder ? falls werend der arbeit die kurbelwelle ein bisschen verschiebt. Kann ich dann die kurbelwelle in einmal rum drehen auf OT Punkt in morlaufrichtung. ??da die Nockenwelle sowieso fixiert ist.

Hallo,
jetzt bin ich allerdings auch ein bissl unsicher.
Hatte bei meinem alten Passat 35i einen von STK überholen lassen und der läuft heute noch. Wenn man das jetzt alles ließt kommt man doch noch ins Zweifeln. Die Ölleitungen braucht man nur zu reinigen damit sie sauber sind, ist halt nei Stunde Arbeit.
Ich nehme Backofenspray und dann Industriefettentferner unverdünnt z.B. von der Metro.

Auf keinen Fall vergessen Öl in den Lader zu füllen bevor Du startest!!

Das mit dem gebrauchten hört sich doch gut an.

Hallo.

man ej wenn ich den turbo angucken will muss ich fast 500 km fahren

steht in 09235 Burkhardtsdorf

Vll wohnt einer in der gegend könnte vll für mich angucken😛😛

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen