Turbolader wechseln 1,9TDI BKC?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Leute,brauche einen neuen Turbolader.Die Werkstatt hat so ca 2000-2500 euro veranschlagt,was im moment für mich absolut nicht möglich ist.
Der Wagen Touran 1.9 TDI 77KW
2.1=0603
2.2=73200D4
Muss es also selber versuchen,jetzt ist die Frage was muss ich beachten und am wichtigsten welchen Turbolader kann ich kaufen der auch vernünftig ist.
Schonmal vielen Dank für eure Hilfe.

54 Antworten

Wenn der AGR Kühler auch undicht ist, kann das sein ja 😉

Na mal sehen, wann er mich stehen lässt.

Hoffentlich nicht im Urlaub, denn da bekommt er etwa 2000 km drauf.

bei mir turbo in Ordnung, Geräusche kamen von defekter Krümmerdichtung.

Wie wirkt sich ein defekter AGR Kühler aus, hab schon den 3. Lader verbaut, der hat jetzt nur 45000 km gehalten. Kühlwasserverlust schon seit 10 Jahren aber im Milliliter Bereich. Ich habs aufgegeben zum freundlichen zu gehen. Fahren schon seit einem Jahr mit Leistungsverlust ab 120 kmh. In den ersten 4 Gängen kann man in den roten Bereich ziehen, der geht nicht mal kaputt. Habs schon oft provoziert, damit die Kiste endlich mal den Geist auf gibt. Macht er aber nicht. Mittlerweile haben 262000 km drauf gefahren und die Kiste verreckt nicht. Karosserie, Fahrwerk, Abgasanlage alles super, nur der Motor bei dem Auto ist eine Katastrophe. Abgasrückführung geht ständig zu, dadurch bekommt der Turbo immer bis zu 50% mehr Frischluft, das überlastet dauerhaft den Lader. Leider kann ich mich nicht trennen solang er noch rollt...

Ähnliche Themen

Echt klasse zu provozieren dass der Wagen kaputt geht. Tolle Einstellung.
Der Käufer freut sich dann, wenn er wie am Beispiel meiner Verwandten die einen Motorschaden mit 170000km an einem 2011er Passat hatten.

dass die AGR permanent zusitzt liegt am Fahrer!
Meine Fresse immer dem Auto die Schuld geben

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 4. September 2016 um 19:46:19 Uhr:


Echt klasse zu provozieren dass der Wagen kaputt geht. Tolle Einstellung.
Der Käufer freut sich dann, wenn er wie am Beispiel meiner Verwandten die einen Motorschaden mit 170000km an einem 2011er Passat hatten.

Du glaubst doch wohl nicht, das den noch jemand kauft, was denkst du warum ich die Kiste noch fahre??? Weil sie noch anspringt und bis auf mangelnde Leistung ab 120 kmh zu zuverlässig ist. Fahren das Auto seit 13 Jahren...
Nur ein freundlicher"Das Auto" ist nicht fähig Fehler zu finden, das sind Fehlercodejunkies und Baugruppentauscher. Die Motoren sind mittlerweile zu kompliziert, allein schon wegen den Abgasnormen...Ich beschäftige mich seit Jahren mit dem Motor und meine Meinung ist, es ist ein konstruktiver Sch...haufen, mit dem man den Leuten, die drauf angewiesen sind, das Geld aus der Tasche zieht. Mein Rover1,8l 16V kannste überlasten ohne Ende Hauptsache die Kühlung und Öl stimmt der schnurrt ohne zu murren...aber das ist halt ein zu einfacher und billiger Motor, mit dem verdiehnt man kein Geld.

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 4. September 2016 um 19:49:12 Uhr:


dass die AGR permanent zusitzt liegt am Fahrer!
Meine Fresse immer dem Auto die Schuld geben

Nein, an der Konstrucktion, Langstrecke Top, Familienbetrieb untauglich...

Komisch. Ich kenne niemanden, der das Problem hat.
Passat 3c 200.000km keine Probleme
Passat 3c2 170.000km keine Probleme
Caddy 1.9 TDI 100.000km keine Probleme

Das die AGR zusetzt glaub ich, aber die Einstellung zum Auto....

Irgendwann resigniert man...wenn man am WE immer schwarze Finger hat!

Das ist doch jedem selbst überlassen wie er damit umgeht...

Der Käufer freut sich dann

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 5. September 2016 um 19:08:25 Uhr:


Der Käufer freut sich dann

Es wird keinen Käufer geben,bzw. niemanden der den Motor verwendet. Allein die Sitze einzeln, sind mehr Wert wie der jetzige Gesamtpreis.

Es geht mir ja nicht um dein Auto, sondern ums Prinzip 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen