Turbolader und ggf. Kühler defekt, Metallsplitter in den Schläuchen, hohe Reparaturkosten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

aus heiterem Himmel ging während der Fahrt die Öldrucklampe an mit dem Text, ich soll den Ölstand messen und sofort den Motor abstellen.
Dieser war natürlich OK, da ich erst kürzlich Öl nachgefüllt hatte.
Zusätzlich leuchtete bzw. blinke die Diesel Vorglühlampe.

Habe dann die Motorhaube geöffnet und den Motor nochmal gestartet, da hörte ich ein deutliches Klackern bzw. ein richtig heftiges Schlagen neben dem Motor. Als würde der Turbo nicht zünden.
Das Fahrzeug lief auch nur noch im Notfallmodus, konnte nicht mehr beschleunigen.
Nach einem Anruf bei Audi und der Frage was das sein könnte konnte mir natürlich am Telefon auch keiner was genaues sagen, aber ich könnte noch so bis zur Werkstatt fahren (ca. 5km entfernt).
Daraufhin fuhr ich langsam los, doch das Schlagen im Motorraum hörte sich dermaßen schlimm an, dass ich es doch vorzog, mich zur Werkstatt (nicht Audi, sondern eine vertragsfreie wo ein guter Kumpel arbeitet) schleppen zu lassen. Die letzten Meter fuhr ich noch auf den Hof, das Schlagen im Motorraum war weg, die Vorglühlampe leuchtete noch und natürlich der Leistungsverlust.

Am nächsten Tag dann die Horrormeldung:
Turbolader und ggf. der Kühler defekt und irgend eine Welle im Inneren gesplittert, es seien lauter Metallspäne und Teile in den Schläuchen etc...
KM Stand etwa 220 000.

Nun ist der Meister und mein Kumpel diese Woche noch im Urlaub, doch der andere Meister der sich's schon mal angeschaut hat meine es geht in die Tausende weil man noch gar nicht absehen kann was alles defekt ist und ob der Motor auch was abbekommen hat.
Nun bin ich natürlich total geschockt, dass sowas von Heute auf Morgen passieren kann bei einem scheckheftgepflegten Wagen, wo alles gemacht wurde und es keinerlei Vorwehen gab...

Kann mir jemand sagen ob das wirklich nur Verschleiß sein kann und ob sich die Reparatur dann überhaupt lohnt, nicht dass eins zum anderen kommt.
Alternativ bringt ein Verkauf eines nicht mehr fahrbereiten Autos ja auch nichts, außerdem steht der A4 auch wenn er schon so viele KM drauf hat 1A da, mit neuer Bereifung auf 19" Rotorfelgen, alles tip top, daher ja so geschockt.

Da ich nur Teilkasko habe, wird auch die Versicherung nicht zahlen?
Oder gibt es noch einen anderen Weg, denn der Meister meinte schon ab 3000€ aufwärts so wie das aussieht, aber genaueres kann man erst nach kompletten Zerlegen sagen und feststellen, sieht jedenfalls nicht gut aus und dass soviele Metalsplitter im Inneren waren, war selbst für ihn selten.

Was denkt ihr...

A4 Avant 2.0 TDI, 125KW, MJ 2009

Beste Antwort im Thema

@Gery78 Großes Geschrei machen und dann keine Rückmeldung geben. Super!

55 weitere Antworten
55 Antworten

Seh ich auch so. Und doch, genauso siehts aus. Sie bauen Mist, unterdimensionierte Teile etc ein, wenn was hops geht, Pech gehabt, kostet beim Händler bloß irgendwas zwischen 3000 und 10000...
Bei mir hatte der Audimitarbeiter dann noch die Frechheit, mir bei einem Neukauf entgegen kommen zu wollen. Da ist mir dann der Kragen geplatzt.
Kann dir nur viel Glück wünschen

Danke, mein ATM wurde heute geliefert und nächste Woche bekomme ich meine Schönheit endlich wieder nach 7 wöchigem Martyrium -.-

Eine glatte Schweinerei, dass eine solche Sollbruchstelle mal eben mitten im Modelljahr behoben wird und man die anderen nicht mal informiert. Mein Mechaniker hat mir gesagt, dass ich bei ihm schon der 6. innerhalb der letzten 2 Jahre mit dem gleichen Problem bei exakt diesem Motor bin. (Das Auto ist in der Region IN keine Seltenheit 😉 )

das Schlimme ist eigentlich, dass dieser Fehler beim Vorgänger B7 schon vorhanden war und es dort eine TPI dazu gab, dass das Ausgleichwellenmodul, Ölwanne, Ölpumpe auszutauschen ist, da diese den längeren Sechskant verbaut hat....
Und beim B8 baut man den gleichen Mist ein...

Zitat:

@Gery78 schrieb am 13. Juli 2017 um 13:32:30 Uhr:


Kurze Zwischenbilanz:
Audi sagt der Turbolader ist komplett kaputt, kostet 2,5k, doch die können noch nicht absehen ob die Ölpumpe etc. und anderes auch betroffen ist.
Müssten ihn weiter zerlegen um das zu sehen.
Am Motor kann lt. deren Aussage nichts sein, da vorher noch ein Filter sitzt und alles in der Ölwanne bleibt?

Nun weiß ich auch nicht wie ich weiter vorgehen sollte?
[...)

@Gery78

Ich verstehe die Aussage der Werkstatt nicht. Der Fehler fing doch genau mit der Öldruckkontolle an, der Motor wurde im Anschluß trotz der Fehlermeldung ohne Öldruck weiter bis in die Werkstatt gefahren. Der Motor und der Turbo wurde also auf dieser Strecke nicht mehr geschmiert und sind trocken gelaufen. Die eigentliche Ursache scheint doch hier die ausgefallene Ölpumpe gewesen sein? Oder etwa nicht?

Wie kommen die auf die Idee, dass am Motor nichts sein kann wenn der doch ohne Schmierung gefahren wurde bis auch dieser geklappert hat. Da bringt ein neuer Turbo nichts, der geht dann nach zwei Minuten wieder kaputt wenn er trocken läuft.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich:
Audi will einen sicher nur abzocken oder die haben keine Ahnung.

Werde mich nun für den ATM entscheiden, da meine Werkstatt auch ein Fremdteil ausnahmsweise verbaut.
So habe ich dann hoffentlich Ruhe und die Kosten sind noch im Rahmen.
Danke für den genannten link. Habe allerdings noch zwei weitere, wesentlich günstigere gefunden mit noch weniger Laufleistung:
http://www.ebay.de/.../152592928562?...
bzw.
http://www.ebay.de/.../272719256170?...

Diese scheinen auch komplett zu sein, oder übersehe ich da was? Oder hat Dein link noch andere Vorzüge?

Vielen Dank für Deine Hilfe sage ich auch jedenfall schon mal!

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 13. Juli 2017 um 21:13:18 Uhr:



Zitat:

@Gery78 schrieb am 13. Juli 2017 um 13:32:30 Uhr:


Kurze Zwischenbilanz:
Audi sagt der Turbolader ist komplett kaputt, kostet 2,5k, doch die können noch nicht absehen ob die Ölpumpe etc. und anderes auch betroffen ist.
Müssten ihn weiter zerlegen um das zu sehen.
Am Motor kann lt. deren Aussage nichts sein, da vorher noch ein Filter sitzt und alles in der Ölwanne bleibt?

Nun weiß ich auch nicht wie ich weiter vorgehen sollte?
[...)


@Gery78 Ich verstehe die Aussage der Werkstatt nicht. Der Fehler fing doch genau mit der Öldruckkontolle an, der Motor wurde im Anschluß trotz der Fehlermeldung ohne Öldruck weiter bis in die Werkstatt gefahren. Der Motor und der Turbo wurde also auf dieser Strecke nicht mehr geschmiert und sind trocken gelaufen. Die eigentliche Ursache scheint doch hier die ausgefallene Ölpumpe gewesen sein? Oder etwa nicht?
Wie kommen die auf die Idee, dass am Motor nichts sein kann wenn der doch ohne Schmierung gefahren wurde bis auch dieser geklappert hat. Da bringt ein neuer Turbo nichts, der geht dann nach zwei Minuten wieder kaputt wenn er trocken läuft.

Zitat:

@Gery78 schrieb am 14. Juli 2017 um 03:57:42 Uhr:


Ganz ehrlich:
Audi will einen sicher nur abzocken oder die haben keine Ahnung.

Werde mich nun für den ATM entscheiden, da meine Werkstatt auch ein Fremdteil ausnahmsweise verbaut.
So habe ich dann hoffentlich Ruhe und die Kosten sind noch im Rahmen.
[...]

Ich würde wohl den aus deinem ersten Link nehmen, da dieser komplett mit Zahnriemenschutz ist. Auf den angegebenen Kilometerstand 51000 muss man sich halt verlassen.
Viel Erfolg, das ist auf jeden Fall der richtige Weg.

Hallo nochmal,

zusätzlich hat er auch noch den Sechskant gegen eine andere Öldruckpumpe getauscht, dann kann sowas erst gar nicht mehr passieren. Ihm war das Problem mit dem Sechskant bekannt und macht das generell bei diesen Motoren für die Kunden gleich gescheit. Sowas lobe ich mir und obendrauf gibt es noch 12 Monate Gewährleistung. Mehr geht eigentlich gar nicht.
Preislich kam er mir auch noch toll entgegen und liefert ihn frei haus in die Werkstatt und holt meinen alten da auch wieder ab. Somit brauch ich mich um nichts kümmern und habe wieder eine top Lösung.

Das ganze wird dann über die Firma noch als Unkosten abgerechnet, dann sollte ich alles in allem mit einem blauen Auge aus der Sache raus kommen, so hoffe ich jedenfalls...

Was denkt ihr wird für so einen kompletten Motorwechsel ungefähr berechnet und kommen außer ein paar Dichtungen und Schrauben sonst noch Teile hinzu?

Bin jetzt wieder einigermaßen happy und spätestens Ende nächster Woche ist mein Fahrzeug auch wieder flott, da der Motor schon Anfang der Woche eintrifft.

Vor allem CAHA_B8 einen herzlichen Dank für die Infos, den link und alles Weitere!

Grüße

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 14. Juli 2017 um 09:40:53 Uhr:



Zitat:

@Gery78 schrieb am 14. Juli 2017 um 03:57:42 Uhr:


Ganz ehrlich:
Audi will einen sicher nur abzocken oder die haben keine Ahnung.

Werde mich nun für den ATM entscheiden, da meine Werkstatt auch ein Fremdteil ausnahmsweise verbaut.
So habe ich dann hoffentlich Ruhe und die Kosten sind noch im Rahmen.
[...]

Ich würde wohl den aus deinem ersten Link nehmen, da dieser komplett mit Zahnriemenschutz ist. Auf den angegebenen Kilometerstand 51000 muss man sich halt verlassen.
Viel Erfolg, das ist auf jeden Fall der richtige Weg.

Vielen Dank!
Ich würde jetzt mal schätzen, dass die Werkstatt das innerhalb von zwei Arbeitstagen schafft. Jetzt kommt es auf deren Stundensatz an. Dazu kommt neben den Schrauben noch Öl und Kühlwasser.
Gruß Caha_B8

Das Gute ist ja, dass mein Kumpel der Filialleiter einer anderen Zweigstelle von dieser Werkstatt ist (keine Sorge nicht ATU oder der gleichen ;-) ) Ist eigentlich eine große Reifenzentrale mit einigen Filialen die alles reparieren.
Und daher bekomme ich immer einen Spezial Preis bei AZ und Teilen.
Mit dem Meister dieser Werkstatt komme ich auch gut aus und er hat mir immer faire Preise und gute Arbeit abgeliefert, das wird sicher auch diesmal so sein.

Insgeheim hoffe ich mit 3K komplett wegzukommen.

Motor 2,2k + 0,8k AZ nebst Teilen. Damit könnte ich gut leben, wenn man bedenkt was andere gelöhnt haben wie man hier so liest. Das ist wirklich Wucher von Audi und eigentlich sollte man sich zukünftig genau überlegen ob man sowas noch unterstützt. Würden die halt nicht so geile und zeitlose Autos bauen ;-)

Morgen hole ich meinen von Audi ab und schleppe ihn wieder zurück zur Werkstatt. Diesen Weg hätte ich mir komplett sparen können. Bin gespannt was die dafür berechnen, dass sie ihn so halbgar angeschaut haben.
Eigentlich müsste das doch auf Kulanz gehen, konnten ja nicht mal genau sagen was war. Was denkt ihr werden die dafür veranschlagen? Möchte wenn dann einen Schätzwert in schriftlicher Form, wenn ich schon was zahlen muss, damit ich wenigstens einen Nutzen habe, wenn ich schon dran war.
Meint ihr die können sowas erstellen nach DAT?

Ich werde auch auf jedenfall noch auf dem Laufenden halten, wie die Geschichte weitergeht.

Grüße

Freitag Mittag sehe ich meine Schönheit endlich wieder. Zähle schon die Stunden -.-

@Bambam667 Wie ist die Sache ausgegangen?

Nach sieben-wöchigem Martyrium bin ich seit vergangenem Freitag mit meinem Fahrzeug wiedervereint.
Fühlt sich noch alles so fremd an. Lenkung kommt mir straffer vor. ATM schnurrt, Leistung ist da.

Alles in allem bin ich nun 10.800 € los geworden, wobei Motor und Turbo mich ca. 8.500 € mit Teilen, Flüssigkeiten, etc. und Einbau gekostet haben. Habe halt wie zuvor beschrieben zusätzlich noch ein paar Sachen machen lassen, sodass ich bis auf Bremsen, Reifen und Ölwechsel für die nächsten paar Jahre meine Ruhe haben sollte.

Zitat:

@Bambam667 schrieb am 26. Juli 2017 um 09:03:10 Uhr:


Nach sieben-wöchigem Martyrium bin ich seit vergangenem Freitag mit meinem Fahrzeug wiedervereint.
Fühlt sich noch alles so fremd an. Lenkung kommt mir straffer vor. ATM schnurrt, Leistung ist da.

Alles in allem bin ich nun 10.800 € los geworden, wobei Motor und Turbo mich ca. 8.500 € mit Teilen, Flüssigkeiten, etc. und Einbau gekostet haben. Habe halt wie zuvor beschrieben zusätzlich noch ein paar Sachen machen lassen, sodass ich bis auf Bremsen, Reifen und Ölwechsel für die nächsten paar Jahre meine Ruhe haben sollte.

Respekt, Du hast also mehr reingesteckt als das Auto wert ist.

Statt den kalkulierten 3000.-€ sind es jetzt 8500 bzw. 10800€ geworden? Wie ist denn sowas möglich wenn der gebrauchte Motor mit Turbo doch unter 2000€ lag?

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 26. Juli 2017 um 10:10:27 Uhr:


Statt den kalkulierten 3000.-€ sind es jetzt 8500 bzw. 10800€ geworden? Wie ist denn sowas möglich wenn der gebrauchte Motor mit Turbo doch unter 2000€ lag?

Du verwechselst gerade 2 User (Bambam667 und Gery78)... ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen