1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Turbolader und ggf. Kühler defekt, Metallsplitter in den Schläuchen, hohe Reparaturkosten

Turbolader und ggf. Kühler defekt, Metallsplitter in den Schläuchen, hohe Reparaturkosten

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

aus heiterem Himmel ging während der Fahrt die Öldrucklampe an mit dem Text, ich soll den Ölstand messen und sofort den Motor abstellen.
Dieser war natürlich OK, da ich erst kürzlich Öl nachgefüllt hatte.
Zusätzlich leuchtete bzw. blinke die Diesel Vorglühlampe.

Habe dann die Motorhaube geöffnet und den Motor nochmal gestartet, da hörte ich ein deutliches Klackern bzw. ein richtig heftiges Schlagen neben dem Motor. Als würde der Turbo nicht zünden.
Das Fahrzeug lief auch nur noch im Notfallmodus, konnte nicht mehr beschleunigen.
Nach einem Anruf bei Audi und der Frage was das sein könnte konnte mir natürlich am Telefon auch keiner was genaues sagen, aber ich könnte noch so bis zur Werkstatt fahren (ca. 5km entfernt).
Daraufhin fuhr ich langsam los, doch das Schlagen im Motorraum hörte sich dermaßen schlimm an, dass ich es doch vorzog, mich zur Werkstatt (nicht Audi, sondern eine vertragsfreie wo ein guter Kumpel arbeitet) schleppen zu lassen. Die letzten Meter fuhr ich noch auf den Hof, das Schlagen im Motorraum war weg, die Vorglühlampe leuchtete noch und natürlich der Leistungsverlust.

Am nächsten Tag dann die Horrormeldung:
Turbolader und ggf. der Kühler defekt und irgend eine Welle im Inneren gesplittert, es seien lauter Metallspäne und Teile in den Schläuchen etc...
KM Stand etwa 220 000.

Nun ist der Meister und mein Kumpel diese Woche noch im Urlaub, doch der andere Meister der sich's schon mal angeschaut hat meine es geht in die Tausende weil man noch gar nicht absehen kann was alles defekt ist und ob der Motor auch was abbekommen hat.
Nun bin ich natürlich total geschockt, dass sowas von Heute auf Morgen passieren kann bei einem scheckheftgepflegten Wagen, wo alles gemacht wurde und es keinerlei Vorwehen gab...

Kann mir jemand sagen ob das wirklich nur Verschleiß sein kann und ob sich die Reparatur dann überhaupt lohnt, nicht dass eins zum anderen kommt.
Alternativ bringt ein Verkauf eines nicht mehr fahrbereiten Autos ja auch nichts, außerdem steht der A4 auch wenn er schon so viele KM drauf hat 1A da, mit neuer Bereifung auf 19" Rotorfelgen, alles tip top, daher ja so geschockt.

Da ich nur Teilkasko habe, wird auch die Versicherung nicht zahlen?
Oder gibt es noch einen anderen Weg, denn der Meister meinte schon ab 3000€ aufwärts so wie das aussieht, aber genaueres kann man erst nach kompletten Zerlegen sagen und feststellen, sieht jedenfalls nicht gut aus und dass soviele Metalsplitter im Inneren waren, war selbst für ihn selten.

Was denkt ihr...

A4 Avant 2.0 TDI, 125KW, MJ 2009

Beste Antwort im Thema

@Gery78 Großes Geschrei machen und dann keine Rückmeldung geben. Super!

55 weitere Antworten
Ähnliche Themen
55 Antworten

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. Juli 2017 um 09:47:20 Uhr:


Respekt, Du hast also mehr reingesteckt als das Auto wert ist.

Sagt der Gutachter was anderes. Is mir auch im Prinzip gleich, da gemessen an dem, was ich derzeit auf dem Markt an gleichwertigem gefunden hätte, wäre mich eine Ersatzbeschaffung für etwas gleichwertiges eh teurer gekommen.

Wenn es nach dem ginge, hätte ich meinen B5 3 mal wegschmeißen müssen.

Ich will dieses Auto fahren, die nächsten 5-8 Jahre.
Ich will kein anderes, das am Ende wieder mit großen Schäden u.ä. daher kommt.

Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. Juli 2017 um 10:33:18 Uhr:


Du verwechselst gerade 2 User (Bambam667 und Gery78)... ;-)

Ja stimmt, habe ich in zuletzt verwechselt, meinte den TE.

@Gery78

wie ist die Sache mit dem gebrauchten Motor ausgegangen?

Hi CAHA,
Ja das hast Du verwechselt. Meiner verschiebt sich um eine Woche weil der Meister diese Woche nochmal Urlaub hat und den Rest plus Abnahme gern selbst durchführen möchte was ich auch zugestimmt habe. Auf eine Woche hin oder her kommt es mir auch nicht an. Wir haben ja noch ein Fahrzeug und wenn meine Frau es benötigt kann ich mir jederzeit eins von meinen Eltern ausleihen. Daher warte ich gerne.
Der Motor wurde letzte Woche wie vereinbart geliefert, war auch alles korrekt und hat gepasst.

Werde natürlich noch vom Endergebnis berichten und was es letztenendes gekostet hat.
Wird aber sicher nicht viel höher sein wie beschrieben.
Wenn ich vom vor User lese 10800€ kosten wäre ich niemals bereit gewesen auch nur annähernd soviel zu bezahlen.
Audi ist der größte Abzocker Verein den ich kenne. Habe 130€ brutto für den Kostenvoranschlag bezahlt der völlig nonsens war. Kriege immerhin nach Beschwerde noch den nach DAT geschätzten Wert. Dann war es nicht ganz umsonst.

Fortsetzung folgt...

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 26. Juli 2017 um 13:47:33 Uhr:



Zitat:

@jansen75 schrieb am 26. Juli 2017 um 10:33:18 Uhr:


Du verwechselst gerade 2 User (Bambam667 und Gery78)... ;-)

Ja stimmt, habe ich in zuletzt verwechselt, meinte den TE.
@Gery78 wie ist die Sache mit dem gebrauchten Motor ausgegangen?

Welchen nach DAT geschätzten Wert bekommst du und warum?

Gemäß DAT 12.156 € Weil Sie es ja so genau wissen wollen. Grundlage für den relativ guten Wert war der gepflegte Zustand, die Ausstattung, 8-fach Bereifung und die Zahl neu verbauter Teile inkl. Motor.

Zitat:

@Bambam667 schrieb am 27. Juli 2017 um 18:02:08 Uhr:


Gemäß DAT 12.156 € Weil Sie es ja so genau wissen wollen. Grundlage für den relativ guten Wert war der gepflegte Zustand, die Ausstattung, 8-fach Bereifung und die Zahl neu verbauter Teile inkl. Motor.

Nee ich meinte Gery78.

Ich benötige den Wert, dass ich das Fahrzeug so günstig wie möglich privat raus kaufen kann. Der Zeitpunkt hierfür ist dafür ja ideal. Dann hat das ganze wenigstens noch was Gutes.
Wie beschrieben handelt es sich noch um mein Firmenfahrzeug. Jetzt nach dem "Motorschaden" ist das Fahrzeug locker 5000€ weniger wert, was sich letztendlich positiv auf die Steuer auswirkt die ja beim privaten "Rauskauf" fällig wird. Mach dann schon eine Menge aus ob vielleicht 800€ Steuer Nachzahlung oder bei einem Wert von 10000€ oder 12000€ es gleich ~2000€ sind. Macht die Reparatur sozusagen um diese Differenz günstiger.
Wobei über 12000€ für MJ 2009 finde ich schon sehr hoch angesetzt. Mehr als 10 000€ würde man auch im Topzustand für das BJ nicht mehr bekommen. Vielleicht noch 1000€ mehr wenn man gute Felgen (Rotor etc.) mit bezahlt. KA was Bambam noch verbaut und getunt hat. Aber viel mehr macht das bekanntlich nicht aus.
Finde es aber dennoch interessant was DAT für einen Wert ansetzt.

@Gery78 Was ist denn nun mit dem Auto? Wo bleibt die versprochene Rückmeldung?

@Gery78 Großes Geschrei machen und dann keine Rückmeldung geben. Super!

Hi,
gemach, gemach werte Herren.
War jetzt erstmal 3 Wochen im Urlaub, da war mir das Auto herzlich egal.
Habe insgesamt nun um die 4500€ bezahlt, da beim zerlegten Fahrzeug gleich noch 2x Querlenker, Ladeluftkühler und Klima (inkl. Filter etc...) erneuert wurden. Achsvermessung kam auch noch hinzu und ansonsten zum Einbau noch Dichtung Abgasrohr, Öl, Ölfilter, Innenraumfilter, Dichtmittel Ölwanne (die leider undicht war am ATM), Kühlerforstschutz, Servo Öl, Schrauben, Reinigungsmaterial etc...
Nach dem Umbau ging die ESP Lampe nicht mehr aus. Beim befreundeten Vertragshändler wurde noch der Winkelsensor getauscht und die Software etc. geupdatet.
Nun läuft das Auto wieder ruhig und geschmeidig. Besser als zuvor.

Das hat alles in allem den Gesamtpreis inkl. Motor ausgemacht.
War natürlich bedient und nicht mehr gut auf Audi zu sprechen.

Für wieviel hast du deinen Firmenwagen denn nun defekt übernommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen