Turbolader Umbau

Audi TT 8N

Hey tt-Forum hab mal ne Frage und zwar möchte ich für meinen Audi tt 225ps Quattro einen garrett Turbolader mit dem entsprechenden krümmer kaufen . meine frage ist jetzt was für Teile muss ich noch ändern ? brauche ich dann eine Software Anpassung ? und wie viel Leistung erziele ich dann ? ist der Einbau schwierig ? danke euch schonmal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Also wenn ich die Fragestellung
lese sehe ich sofort du hast null Ahnung. Du solltest dich erstmal in den einschlaegigen Foren schlau lesen unter Zuhilfenahme der Suchfunktion. Danach wirst du nur noch Detail fragen haben aber nicht sowas wie oben Posten!!! Schau hier mal nach: garrett, gt28, gt2871, gt28rs, tueboladerumbau, USW. Hast paar Stunden was zu lesen. Danach guckste selbiges im cupra Forum, bei ttfaq und in google. Dann musst du es eh absprechen mit dem der ihn abstimmen soll. Also um den Tuner kommst nicht rum. Aber bei deinem Kenntnisstand solltest du wohl das kompl Auto ihm hinstellen und machen lassen. Da du ja keinen Schimmer von Aufwand, kosten und drum rum hast. Zudem kann man dir keine leistungsangaben machen, da es viele Lader von ihnen gibt. Jeder hat ne andere leistungsausbeute sowie auch ansprechverhalten und drehzahlband wo er einsaetzt. Ließ dich erstmal schlau um die Basics zu kennen!!!

Ps: um beim r8 nen aha effekt zu haben Brauchs aber mehr als nen gt2871 ;-)

Noch besser dann zum Spaß nem corsa a mit c20let eds Phase 4,5 ^^

aber was du da rein vernichtest in den motorumbau egal ob tt oder Sonstiges siehst du nie wieder! Das ist sicher. Es erschwert noch den Verkauf. Wer will schon nen hoch gezuechteten turboumbau als Otto normalo, da du da sicher sein kannst der wurde getreten. Und wenn es dann Richtung extrem Umbauten geht das muss dann einer mit Know how kaufen, denn den Wagen als noob zu Audi stellen funzt dann nicht mehr ;-). Zudem ist Wartung und pflege noch wichtiger als bei einem serienteil das noch Reserve hat und nicht aufs letzte quentchen ausproggramiert wurde.

Ich pers wuerde dir auch erstmal zu nem Chip raten. Z.b. von Stefan siemoneit.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Der umbau ist denke ich nicht das problem, bloß wir sind hier nicht bei need for speed oder 2fast2furious.
Zu so einem turbo umbau gehört entweder viel know how oder viel geld damit andere ihr know how anwenden.
Und du musst mal überlegen, du hast ein 1.8 L 4 zylinder motor, da sind 225 ps schon ziehmlich viel. Wenn du den motor jetzt noch weiter auflädst geht das natürlich extrem auf den verschleiß und die anfälligkeit. Also würde ich sagen wenn du mehr power willst solltest du in erster linie erstmal an chip tuning denken, aber bitte von professionellen firmen und nicht so ein zusatz chip für 30 euro von ebay, oder dir überlegen doch ein auto zuzlegen was schon von haus aus mehr Leistung hat. Ich finde durch einen Turbo umbau geht die altagstauglichkeit des motors verloren 😉

Zitat:

Original geschrieben von TT_MAK


Hey tt-Forum hab mal ne Frage und zwar möchte ich für meinen Audi tt 225ps Quattro einen garrett Turbolader mit dem entsprechenden krümmer kaufen . meine frage ist jetzt was für Teile muss ich noch ändern ? brauche ich dann eine Software Anpassung ? und wie viel Leistung erziele ich dann ? ist der Einbau schwierig ? danke euch schonmal im Vorraus

rechne mal mit 6000-10000€*, je nach dem, ob du viel selber machst und auch gebrauchtteile bekommst.

dann hast du ca. 320-380PS und ca. 450Nm bei einem "kleineren" garrett.

* lader, verrohrung, kupplung, pleul, lagerschalen, ZMS/EMS, bremsen, softwareanpassung usw. usf.

schaue mal hier rein:

http://www.motortuning-forum.de

hier sind die Spezialisten!

Um die software abstimmung kommste nicht rum , aber denk auch an den rest wie grossen llk , verstärkte kupplung , downpipe, einspritzdüsen, zusatz benzinpumpe, pleuel und und und , da kommt einiges zusammen und das geht echt ins geld , und hier gilt die redensart "wer am falschen ende spart zahlt doppelt " das musst ich mehrmals feststellen , und ganz nebenbei ,ich wüsst nicht ob ich das nochmal mchen würde Mfg

Ähnliche Themen

Also ich halte 10000 Euro für so nen kompletten Turboumbau echt heftig und würde ich nicht investieren. Dann lieber den TT verkaufen nen alten RS4 von 2001 mit Biturbo holen und 381 SerienPS genießen und die Tatsache, dass man mal 2 Leute mitnehmen kann plus etwas Gepäck. Der Wiederverkaufswert bei einer Haltedauer von 3 Jahren ist hier auch höher als bei nem umgebauten TT. Da sind die 10000 Euro:

W E G

Und wenn der RS4 dich dann langweilt kannste immer noch mittels Chip nen bisschen mehr Schub verschaffen.

Die Unterhaltungskosten die beim RS4 höher ausfallen werden (Versicherung, Steuer, etc...) habe ich mal rausgerechnet, da man in dieser Leistungsklasse das eh hinten anstellen sollte.

Du hast den "großen K04" lader drin. Viele Frontkratzerfahrer rüsten den mit Mühe nach, du hast ihn bereits drin. Ich würde da was drauß machen. Erstmal nen Chip auf 260 PS und nen besseren Drehmomentverlauf und dann geht das schon ganz gut. wenn dich das dann langweilt, kannste immer noch die 10000 Euro rausfeuern...

Es geht ja nicht nur ums schnelle sondern auch ein bischen um den AHA effekt , wenn ein RS4 an einem R8 vorbei fährt oder mithält sagt man gut ist ein RS4 aber das ganze mit nem TT , landet der R8 am nächsten tag in werkstatt mit leistungsproblemen laut besitzer, und ausserdem wenn der umbau schön und sauber ist ,kriegste das geld vieleicht annähernd zurück !? hoffe ich ,wenn du bei mir die haube aufmachst musste zwei mal hinschauen ,da sieht alles orginal aus ,und das wollt ich auch ausdrücklich, mir gehts ja nicht nur darum das es nicht gereicht hat und ich den TT so aufgerüstet habe sondern ich wollte einen TT mit der leistung fahren ,genauso wie meinen S3 damals mit gt2860rs oder davor mit meinem GTV V6 biturbo, wenn ich mir einen RS4 kaufen wollte, hätt ich das wohl auch noch hingekriegt, und die anderen hier wohl auch

Also wenn ich die Fragestellung
lese sehe ich sofort du hast null Ahnung. Du solltest dich erstmal in den einschlaegigen Foren schlau lesen unter Zuhilfenahme der Suchfunktion. Danach wirst du nur noch Detail fragen haben aber nicht sowas wie oben Posten!!! Schau hier mal nach: garrett, gt28, gt2871, gt28rs, tueboladerumbau, USW. Hast paar Stunden was zu lesen. Danach guckste selbiges im cupra Forum, bei ttfaq und in google. Dann musst du es eh absprechen mit dem der ihn abstimmen soll. Also um den Tuner kommst nicht rum. Aber bei deinem Kenntnisstand solltest du wohl das kompl Auto ihm hinstellen und machen lassen. Da du ja keinen Schimmer von Aufwand, kosten und drum rum hast. Zudem kann man dir keine leistungsangaben machen, da es viele Lader von ihnen gibt. Jeder hat ne andere leistungsausbeute sowie auch ansprechverhalten und drehzahlband wo er einsaetzt. Ließ dich erstmal schlau um die Basics zu kennen!!!

Ps: um beim r8 nen aha effekt zu haben Brauchs aber mehr als nen gt2871 ;-)

Noch besser dann zum Spaß nem corsa a mit c20let eds Phase 4,5 ^^

aber was du da rein vernichtest in den motorumbau egal ob tt oder Sonstiges siehst du nie wieder! Das ist sicher. Es erschwert noch den Verkauf. Wer will schon nen hoch gezuechteten turboumbau als Otto normalo, da du da sicher sein kannst der wurde getreten. Und wenn es dann Richtung extrem Umbauten geht das muss dann einer mit Know how kaufen, denn den Wagen als noob zu Audi stellen funzt dann nicht mehr ;-). Zudem ist Wartung und pflege noch wichtiger als bei einem serienteil das noch Reserve hat und nicht aufs letzte quentchen ausproggramiert wurde.

Ich pers wuerde dir auch erstmal zu nem Chip raten. Z.b. von Stefan siemoneit.

Das Geld ist beim Tuning sowieso immer weg. Mit Pech wird die Karre dann sogar unverkäuflich weil keiner mehr das Teil haben will. Ich hab meinen TT bei MTM umbauen lassen, mit Rechnung, TÜV, allen Protokollen etc. Das Geld ist ZUM FENSTER RAUS. Und einen finden der das Teil kaufen will ist auch fast unmöglich. Die meisten sagen sogar: Ich ziehe von Schwacke was ab, der ist ja nicht mehr original....
ERGO: Meiner wird nur noch im Sommer und am WE bewegt!

Das man das Geld nie wieder sieht solte doch ein jedem klar sein.
Ich sprech jetzt mal für meinerwenigkeit. Wen ich solch hohe Summen in ein AUto stecke werde ich es sicher nicht machen wen man es alle drei vier Wochen wechselt.
Also man macht das nur wen es einer mag und das Auto doch länger fahren oder besitzen möchte.
Sonst wärre es wirklich auser dum nur dum

Bei einem TT denkt man ja schon an Leistung. Für einen AHA Effekt brauch man schon einen TT ala Black Trouble oder wie Fabian666 schon sagt einen aufgeblasenen Opel mit C20LET 😎

Das sicher.
Nur muss man auch wiesen das diese beiden Fahrzeuge nicht für lau von Heut auf Morgen so wurden.
Und sie das sie ihre TT,s nicht gekauft haben und gleich wieder verkaufen. (wovon ich mal ausgehe weil die Arbeit und die weitern Dinge wie Euronen sonst fürn Arsch wärren)

etwas leistung kann der TT schon haben... 250PS aus dem V6 oder ca. 260PS mit chip aus dem 225er langen dicke.

überholprestige hat er ja. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen