Turbolader schlecht gedämmt

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
ich bin gerade einen Caddy Maxi 2.0l CR 110PS 4Motion Probe gefahren.
Leider nur ein Start oder Trendline und nicht wie ich möchte einen Comfortline, hinten war nacktes Blech.

Probefahrt war an sich gut, 110 PS reichen, aber das Turboladerpfeifen des CR nervt mich ziemlich und noch mehr meine Frau :-(
Das höre ich beim PD gar nicht, vielleicht auch weil er so knurrt...aber lieber knurren wie pfeiffen.

Motorhaube auf, keine Abdeckung auf dem Motor und keine Schallschutzmatte in der Motorhaube.

Nun die Frage: ist zu erwarten das ein Comfortline DEUTLICH leiseres Turbolader pfeifen hat da im Fahrerhaus besser gedämmt?
Die Suche hat nichts zutage gebracht und das ich der einzige mit so einem Gehör bin??

Hat der Komfortline die Abdeckung auf dem Motor und eine Schallschutzmatte in der Motorhaube?
Danke
Swoard

17 Antworten

Hab nun nochmal nach meiner damaligen Quelle gesucht

http://www.motor-talk.de/.../...anik-zw-110-und-140ps-cr-t4168291.html
Original geschrieben von Porgi

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und im ETKA die 3 2.0 TDIs mit 81 KW, 103KW und 125KW (CBDC, CBAB, CBBB) zu vergleichen. Folgendes ist dabei herausgekommen:

Identisch sind:

-Pleuel, Kolben, Kolbenringe, alle Lagerschalen, Ölspritzdüsen

-Zylinderkopf inkl. Ventile usw. (!), Zahnriemensatz komplett

Ölfiltermodul Kraftstofffilter Zusatzwasserpumpe Kühler + Doppellüfter Luftfilter LMM

-Cr-Pumpe, Einspritzanlage, Injektoren (!), Abgasrückfuhrung, Unterdruckpumpe

-Turbo + Krümmer vom 110PS = 140PS; (btw alle Turbos sind nur komplett mit Krümmer erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe....also nicht billig im Schadensfall)

-Ab MJ2010 identische Ladeluftkühler für alle, vorher 110PS=140PS mit anderer TNr.

Unterschiede:

-Der 110 PS hat nen anderen Rumpfmotor, Kurbelwelle + Ölpumpe, da er nicht das Ausgleichswellenmodul verbaut hat (140 und 170 PS hier komplett identisch)

-Die Kupplung inkl. Schwungrad ist natürlich Drehmomentabhängig ausgelegt

-170PS hat ne andere Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage

Zitat:

Original geschrieben von Swoard


danke für die Info, ich will nur chippen wenn das Risiko wirklich klein ist.

lt. meiner Recherche, den anderen Thread den ich hier mal auf gemacht habe:

ist im Caddy entweder ein LNN oder NFQ verbaut, die sind vom Getriebetyp ein 02Q7 und das ist für 350NM spezifiziert. Gibt wohl bei VW entweder 200Nm/ 250Nm/ 350Nm und für T5 500Nm
Da der schon Serie 280Nm hat muss ja mind. ein 350Nm drin sein was das 02Q7 auch hat.

genau das meinte ich: ein 02Q ist nicht immer für 350Nm "spezifiziert", obwohl es diese Zahlen im Namen trägt.

Zitat:

Über das Verteilergetriebe habe ich keine Ahnung, wird wirklich bei DSG und Handschalter ein unterschiedliches verbaut?

Mir ging es um die Belastung des Getriebes allgemein, ein DQ kann hier durch die Steuerung dafür sorgen, dass keine Lastspitzen im Verteilergetriebe ankommen, beim Handschalter hat das nur der Fahrer selber in der Hand.

Zitat:

Wäre schön wenn Du Licht ins dunkle Halbwissen bringen könntest, auch was ein AGW ist?

Hoffe, geholfen zu haben, AGW wurde ja schon geklärt....

Tabaluga27

bin nun einen Maxi 4Motion 103KW DSG Comfortline Probe gefahren.
Ist wirklich ein riesen Unterschied, Turbolader ist quasi nicht mehr zu hören

Das ganze Fahrzeug ist leise genug um es als Fahrkomfort zu definieren...auch aus Sicht eines derzeitigen Audi-Fahrers.

ein DSG brauche ich nicht unbedingt, wird nun ein Maxi 110PS 4M Comfortline werden...
Danke für eure Antworten

Deine Antwort
Ähnliche Themen