Unterschiede Mechanik zw. 110 und 140PS CR!
Hallo Leute!
Hat jemand Erfahrung bzg. Mechanik zw. den 110 und 140PS CR wegen Unterschiede und wo??
Ach ja, hab folgendes Zitat gefunden:
Aufgrund der hierarchischen Anordnung der Leistungsstufen und Modelle und aus Kostengründen (Gleichteileverwendung) haben z.B. schwächer motorisierte Fahrzeuge ab und zu auch bereits die Komponenten der stärker motorisierten Modelle verbaut, wurden halt nur künstlich durch Softwareingriff auf das niedrigere Leistungslevel "kastriert", um die hierarchische Einstufung beizubehalten. Da schaltet man mittels Chiptuning nur diese künstlichen Sperren aus. Das gilt beileibe und mit Sicherheit nicht für alle Hersteller oder Modellreihen. Aber auch das gibt es.
Zitat von dem User Michael Ghert!
Gruß! Christoph
17 Antworten
Ist da eine Frage mit bei?
SUCHE:
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Porgi
Ich hab mir mal die Mühe gemacht und im ETKA die 3 2.0 TDIs mit 81 KW, 103KW und 125KW (CBDC, CBAB, CBBB) zu vergleichen. Folgendes ist dabei herausgekommen:
Identisch sind:
-Pleuel, Kolben, Kolbenringe, alle Lagerschalen, Ölspritzdüsen
-Zylinderkopf inkl. Ventile usw. (!), Zahnriemensatz komplett
-Ölfiltermodul, Kraftstofffilter, Zusatzwasserpumpe, Kühler + Doppellüfter, Luftfilter, LMM
-Cr-Pumpe, Einspritzanlage, Injektoren (!), Abgasrückfuhrung, Unterdruckpumpe
-Turbo + Krümmer vom 110PS = 140PS; (btw alle Turbos sind nur komplett mit Krümmer erhältlich, wenn ich das richtig verstanden habe....also nicht billig im Schadensfall)
-Ab MJ2010 identische Ladeluftkühler für alle, vorher 110PS=140PS mit anderer TNr.
Unterschiede:
-Der 110 PS hat nen anderen Rumpfmotor, Kurbelwelle + Ölpumpe, da er nicht das Ausgleichswellenmodul verbaut hat (140 und 170 PS hier komplett identisch)
-Die Kupplung inkl. Schwungrad ist natürlich Drehmomentabhängig ausgelegt
-170PS hat ne andere Wasserpumpe + Turbo + Abgasanlage
Sieht also so aus, als wäre der 81 KW Motor von der Marke "unkaputtbar". Würde mich nicht wundern, wenn der Mercedes 190er Diesel Kilometerleistungen schafft. (Teile wie CR-Pumpe, Injektoren und Turbo mal aussen vor gelassen) Also wirklich sehr solider Motor was Kolben und co. angeht. Im Umkehrschluss mache ich mir jetzt doch ein paar Gedanken um die Haltbarkeit meines Babys 🙁
Beim 1.6 TDI sind alle Teile identisch in 90 PS und 105 PS version, sogar die Turbos.
Alle Angaben ohne Gewähr :-)
Bitte
Zitat:
Sieht also so aus, als wäre der 81 KW Motor von der Marke "unkaputtbar".
Genau aus diesem Grund habe ich mir den 110er auch gekauft, nach guten Erfahrungen mit dem 1.9TDI 66kw aus dem Konzern (ein wahrer Methusalem-Motor, da fällt eher alles andere ab bevor der ausgeht) habe ich beim 3C auch wieder auf die niedrigste Ausbaustufe einer Motorengeneration gesetzt und hoffe natürlich, nicht enttäuscht zu werden. Und die Leistung reicht aus, wenn man mal ganz ehrlich und vernünftig ist. Ich kann auf der AB auch ganz links relativ problemlos mal mit 160-180 mit den "Dicken" mitschwimmen, aber wenn ich dann wieder zu Sinnen komme, dann fährt der Motor mich (vollbeladen) mit 120km/h für 4,8l/100km. Und dann setzt sich mir ein Grinsen ins Gesicht. Also, weniger ist manchmal mehr ;-)
Gut das ich den 110PS Diesel habe war wohl die richtige entscheidung 😁 Und selbst der verbrauch wenn man mal mehr Gas gibt ist sehr gering!
Ähnliche Themen
Also ist eine SW Optimierung von 110 auf 140PS unproblematisch wenn man keine Rennen fährt? 😁
Nur macht die Kupplung das mit?
Dann geht aber so einiges in Störung, alle BlueMotion Funktionen zB
Laut Internet NAgebot von MTM z.b. gehen 140PS ohne probleme, ich würde es nicht amchen wenn ich mehr PS will, würde ich gleich den größeren nehmen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Dann geht aber so einiges in Störung, alle BlueMotion Funktionen zB
Der CBAB kann ja auch Start/Stop. Aber ob das alles umsetzbar ist und hält?
#was genau hat ja noch keiner Probiert, aber der 110er ist ja ein BlueMotion. Da ist ja sehr viel mehr anders als nur das MSG. Seeehr viel mehr
Nicht alles wird das neue MSG stören, aber hier mal was mir so als Unterschied einfällt: Starter, Getriebe, Kupplung, teile der Bremsen und gesamtes ABS System, MSG, Gateway, Zündschloss, Batterie, Rekuperationselektronik (hat der 140er ja nicht oder gabs da nen MKB der das kann?), Gangempfehlung ....
Im Prinzip ist hier ja nicht die Frage was ist der Unterschied zwischen dem 110 und dem 140 sondern was ist der Unterschied zwischen dem BlueMotion und dem normalen...
Also ein 140 MSG in den 110 einbauen wird meiner meinung nach zu vielen Störungen führen.
Das 110 per Chiptuning auf 140 zu erhöhen dürfte gehen - solange die Software für Bluemtions drin bleibt.
Wieso blue Motion? Der Themenstarter hat nichts von Blue Motion gesagt! Mein 110PS ist auch kein BM
Es gab nen 110PS CR ohne BM?
ich fahre keinen BlueMotion! 😉
möchte auch kein STG vom 140PS einbauen sondern nur eine angepasste SW Optimierung auf
mein STG .