Turbolader S3 Laufgeräusche beim anlaufen

Audi

Hallo zusammen,

seit einer Woche ziehe ich mit meinem neuen S3 durch die Lande.
Ich habe davor noch nie einen Turbomotor gehabt sondern immer Sauger.

Mit ist aufgefallen das der Lader ein Geräusch erzeugt , ähnlich wie die Klimaleitungen beim Start
der Klimaanlage. Dies nur dann wenn er beginnt im Teillastbereich anzulaufen.
Ist das normal ? Unter Last gibt es nichts außergewöhnliches zu hören.
Vielleicht ist das bei allen Ladern so und man hört es nicht so da die meisten Lader ja nicht vor
Windschutzscheibe oben verbaut sind.

Grüße Alex

Beste Antwort im Thema

Das soll wohl die Quelle des Rasseln sein: https://www.youtube.com/watch?v=hJjbj2muvME

Ist aus dem Cupra Forum und stellt das Wastegategestänge dar, welches wohl durch die Abgasführung in Resonanz gebracht wird. Audi nennt das dann "Stand der Serie" .... leider....

29 weitere Antworten
29 Antworten

Naja hinnehmbar ist Vieles. Ich frage mich nur, ob ich das bei einem S-Modell akzeptierem will. Ein gut ausgestatter S3 kostet etwa 50-60 Tausend Euro und dann erwarte ich kein Gerassel wie bei nem 2 Zylinder.... Viellleicht bin ich ja auch einfach nur kleinlich ;-)

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 24. August 2015 um 21:01:09 Uhr:


Naja hinnehmbar ist Vieles. Ich frage mich nur, ob ich das bei einem S-Modell akzeptierem will. Ein gut ausgestatter S3 kostet etwa 50-60 Tausend Euro und dann erwarte ich kein Gerassel wie bei nem 2 Zylinder.... Viellleicht bin ich ja auch einfach nur kleinlich ;-)

Aus dieser Sichtweise , gemessen am Preis hast Du natürlich Recht. Aber ich denke man kann damit leben wenn es denn das einzige Problem bzw Unregelmäßigkeit ist.

Klar wäre mucksmäuschenstill schöner , aber naja leider nicht ganz der Fall. Ich habe noch die Hoffnung das einen andere AGA vielleicht das Thema lösen kann. Was dagegen tun ist denke ich - Werkstatt seitig nicht möglich. Habe zwar am 2ten September einen Termin beim Freundlichen, werde ihn auch das mit dem Wastegate sagen , aber Aussicht auf Erfolg wird wohl baubedingt nicht möglich sein. Wobei , beim Seat Motor , soll das Problem durch eine Klammer gelöst worden sein :

https://www.seat-leon.de/.../showthread.php?...

. Ist das beim S3 auch möglich ? Kann man das sogar selbst machen mit der entsprechenden Klammer , falls die Werkstatt da nicht dran möchte ?

Die Klammer hat nur beim 1.4 Motor (kurzzeitig) geholfen und ist leider nicht als Lösung für den 2.0 TFSI übertragbar. Da ich 3 Jahre Werksgarantie habe werde ich nichts selbst basteln. Dagegen steht leider die Haltung von Audi, das Rasseln nicht als Mangel zu akzeptieren. Daher wird es auch kein Gewährleistungsfall werden. Eine Patt-Situation also.

paar Leute schreiben, das die HJS Downpipe das Rasseln reduziert haben soll

http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 24. August 2015 um 21:34:30 Uhr:


Die Klammer hat nur beim 1.4 Motor (kurzzeitig) geholfen und ist leider nicht als Lösung für den 2.0 TFSI übertragbar. Da ich 3 Jahre Werksgarantie habe werde ich nichts selbst basteln. Dagegen steht leider die Haltung von Audi, das Rasseln nicht als Mangel zu akzeptieren. Daher wird es auch kein Gewährleistungsfall werden. Eine Patt-Situation also.

Hmm, der im Thread erwähnte Motor war ein EA888 mit 211 PS - sollte auch ein 2.0 sein ? (Klar ist beim S3 wohl ein andere Lader verbaut). Bei ihm hat es geholfen. Ich Klammer mich mal jetzt an diesen kleinen Strohhalm und schreiben meinem Mechaniker morgen mal eine Mail mit dem Link. Mal sehen was er davon hält. Ich denke ein Versuch ist es allemal wert.

Eine Alternative gibt's ja sowieso nicht.

Grüße Alex

Zitat:

@absolutepure schrieb am 24. August 2015 um 21:35:57 Uhr:


paar Leute schreiben, das die HJS Downpipe das Rasseln reduziert haben soll

http://www.motor-talk.de/.../...-von-der-abgasanlage-t4785340.html?...

Ja das ist meine nächste Hoffnung. Aber Basteleien gibt's erst nach Ablauf der Garantie. Ich will da nichts riskieren.

Wie gesagt, es gibt eine TPI seitens VAG zu der Klammer für den 1.4 Motor. Die Klammer passt beim S3 nicht. Wurde schon mehrmals in dem Thread den ich oben verlinkt habe beschrieben und mir letzte Woche auch nochmal von meinem Freundlichen bestätigt. Aber trotzdem: Viel Glück dabei :-)

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 24. August 2015 um 22:32:53 Uhr:


Wie gesagt, es gibt eine TPI seitens VAG zu der Klammer für den 1.4 Motor. Die Klammer passt beim S3 nicht. Wurde schon mehrmals in dem Thread den ich oben verlinkt habe beschrieben und mir letzte Woche auch nochmal von meinem Freundlichen bestätigt. Aber trotzdem: Viel Glück dabei :-)

Okay wusste jetzt nich das die Klammer überhaupt nicht passt . Son Mist 🙁 . Okay bleibt noch die DP irgendwann oder eine Klammer für den S3 . Danke für Deine Info diesbezüglich.

Zitat:

@tobiflyer schrieb am 24. August 2015 um 22:32:53 Uhr:


Wie gesagt, es gibt eine TPI seitens VAG zu der Klammer für den 1.4 Motor. Die Klammer passt beim S3 nicht. Wurde schon mehrmals in dem Thread den ich oben verlinkt habe beschrieben und mir letzte Woche auch nochmal von meinem Freundlichen bestätigt. Aber trotzdem: Viel Glück dabei :-)

Mittlerweile ist das Geräusch auch im Stand wahrnehmbar , sehr viel lauter , fast ein metallsiches klingeln - das immer morgens kurz nach dem anlassen - verschwindet dann wieder wenn die Drehzahl absinkt, bzw. die Virbationen nachlassen. Kann es in meinem Fall vll. doch eher etwas an der AGA sein ?

Gruß
Alex

Vielleicht hat der Turbo nen Schaden?

Zitat:

@absolutepure schrieb am 26. August 2015 um 17:27:10 Uhr:


Vielleicht hat der Turbo nen Schaden?

Hmm , rein von der Leistung etc passt alles. Das Geräusch verschwindet auch wieder wenn die Drehzahl dann absinkt nach dem anlassen. Und dieses Geräusch tritt nur morgens einmalig nach dem anlassen auf, im Tagesverlauf dann nicht mehr -Ich versuche morgen früh das mal aufzunehmen.

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 26. August 2015 um 19:21:47 Uhr:



Zitat:

@absolutepure schrieb am 26. August 2015 um 17:27:10 Uhr:


Vielleicht hat der Turbo nen Schaden?
Hmm , rein von der Leistung etc passt alles. Das Geräusch verschwindet auch wieder wenn die Drehzahl dann absinkt nach dem anlassen. Und dieses Geräusch tritt nur morgens einmalig nach dem anlassen auf, im Tagesverlauf dann nicht mehr -Ich versuche morgen früh das mal aufzunehmen.

Hier ist die Datei von dem Geräusch. Wurde morgens nach dem anlassen aufgenommen. Selbiges Geräusch tritt auch beim beschleunigen in leiser, wahrnembarer Form auf.

Hier in diesem Thread geht es glaub ich um das gleicheThema.

http://www.motor-talk.de/.../...hrer-von-der-abgasanlage-t4785340.html

Hab das gleiche Problem und verfolge das ganze schon eine weile da ich auch verzweifelt nach einer Lösung suche.

Zitat:

@KintaroOe86 schrieb am 9. Oktober 2015 um 19:52:23 Uhr:


Hier in diesem Thread geht es glaub ich um das gleicheThema.

http://www.motor-talk.de/.../...hrer-von-der-abgasanlage-t4785340.html

Hab das gleiche Problem und verfolge das ganze schon eine weile da ich auch verzweifelt nach einer Lösung suche.

Sollte das Geräusch, wie in meinem Fall vom Wastegateversteller her kommen dann gibt es z.Zt. keine Lösung. Einige behaupten das mit einer anderen Downpipe das Geräusch entweder gelindert wird oder sogar ganz verschwindet. Garantie nach so einem Umbau liigt dann wohl im Ermessen Deines Händlers.

Ich habe mich aktuell damit abgefunden - zumal das Geräusch nur im Bereich 1800 - 2500 auftritt und wenn ich Musik anhabe garnicht so mitbekomme.

@Garfield30

Sollte das Geräusch, wie in meinem Fall vom Wastegateversteller her kommen dann gibt es z.Zt. keine Lösung. Einige behaupten das mit einer anderen Downpipe das Geräusch entweder gelindert wird oder sogar ganz verschwindet. Garantie nach so einem Umbau liigt dann wohl im Ermessen Deines Händlers.

 

Ich habe mich aktuell damit abgefunden - zumal das Geräusch nur im Bereich 1800 - 2500 auftritt und wenn ich Musik anhabe garnicht so mitbekomme

 

Also war jetzt auch schon zwei mal beim freundlichen, erst wollte man sich dem Problem annehmen bzw. behauptetet es sein behoben. was es aber nicht war. Beim nächsten mal wurde mir dann doch gesagt ich solle die Musik anmachen damit man es nicht mehr so merkt. Schluss endlich sei es " Stand der Technik"

Was ich aber recht dreist finde, dann gibt man so viel Geld für ein Auto aus und dann so was.
Ich meine Kinderkrankheiten hat wohl jedes Auto von daher kein Vorwurf deswegen. Aber das Problem erkennen bestätigen und nichts dagegen tun bzw. versichert zu bekommen, dass sich zu diesem Thema bei Audi nichts tun wird find ich echt unverschämt. Zumal man nicht von dem Fahrer verlangen kann, dass er steht's mit Musik Auto fährt und schön aufs gas tritt damit es von anderen Geräuschen übertönt wird. Das Geräusch ist eben wirklich nicht leise ist.
Man hört es sowohl mit und auch ohne Musik, seiden man dreht die Lautstärke über 30
Von außen hört man es ebenfalls stark. Die Kunden so abzuservieren ist eine Frechheit
und wie man so im Netz verfolgt sind nicht wenige von diesem Problem betroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen