1.8TFSI und 2.0TFSI S3 - Sammelthread: Rasseln im Bereich Beifahrer von der Abgasanlage
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich seit Monaten vergeblich nach einer Lösung suche mein Rasseln zu beheben (Einige werden es mitverfolgt haben), versuche ich es jetzt auf diesem Weg.
Ich würde gerne alle betroffenen Aktivieren sich über ihre Händler und über die Kundenbetreuung zu beschweren. Nur über die Masse können wir wohl auf eine Lösung hoffen wie ich bisher raus finden konnte.
Generell scheinen viele 1.8er und auch 2.0er S3 Motoren betroffen zu seinen. Das rasseln der 1.2er und 1.4er Motoren konnte durch eine Klammer am Wastegate abgestellt werden. Die 1.8er und 2.0er sollen nicht dieses Problem haben und es gibt keine Lösung seitens Audi. Bisher ist die Aussage "Stand der Technik".
Ich finde es sehr ärgerlich das bei den kleinen Motoren das Rasseln abgestellt wird aber die Fahrer der größeren Motoren im Regen stehen gelassen werden. Mein Händler ist zwar dran da er zwei baugleiche Fahrzeuge mit gleichen Fehler zum Verkauf hat, gibt mir aber für eine Lösung nicht viel Hoffnung.
Jetzt nochmal der Aufruf das sich alle betroffenen, ihre Händler auffordern den Fehler an Audi zu melden.
Desweiteren schreibt bitte eine Email an KUNDENBETREUUNG@audi.de mit diesem Betreff:
Rasseln 1.8TFSI Audi A3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten oder
Rasseln 2.0TFSI Audi S3 - Bitte an Herr Stangl weiterleiten
Dann beschreibt ihm bitte euren Fehler und ihr könnt euch gerne auf mich beziehen da er meinen Fall kennt. Christian Baumgärtner aus Mainz mit einem Audi A3 1,8TFSi Stronic. Er hat leider bis zum 27.12 Urlaub aber wenn sein Postfach mit diesem Problem überquillt tut sich vielleicht was.
Nochmal zum Fehlerbild:
Das Rasseln tritt verstärkt im kalten Zustand auf. Bei warmen Motor ist es kaum bis gar nicht zu hören. In dem Drehzahlfenster von ca. 1700 bis 2500 U/min tritt es auf. Man hört es verstärkt von der Beifahrerseite und kommt gefühlt von der Abgasanlage in Höhe des Kat.
Im Stand hört man es nicht. Der Motor muss belastet sein. Am einfachsten kann man es an einer Steigung wie zum Beispiel in einem Parkhaus wahrnehmen da es hier auch besser zurück Schallt.
Hier auch ein Video von mir wo man es hören kann. Ist nicht ganz so laut wie normal aber trotzdem gut wahrnehmbar
http://www.youtube.com/watch?v=vK7uVtBok48
Vielen Dank für eure Mühe und ich hoffe das Problem ist bald Geschichte...
1365 Antworten
Gibts eigentlich irgendwen bei dem das Rasseln seitens Audi abgestellt werden konnte? Mein S3 klingelt/rasselt auch. Entsprechendes Audio File befindet sich zZ in Prüfung bei Audi. Viel versprechen tu ich mir aber nicht wenn ich das Thema hier so verfolge....
Also wenn das Stand der Technik ist, wäre das ein echtes Armutszeugnis. Am Anfang, also bis 2000km oder so, hat da nämlich nichts gerasselt....
Fahr hin und hol dir ne Abfuhr.
Ist bei Seat, VW und Audi so, leider. Aber so schlimm ist es nun auch wieder nicht.
Bei meinem billigen Seat ist es bestimmt sogar noch lauter. Hast halt nun ein Premiumrassler ;-)
Da schauen die Nachbarn.....
Ähnliche Themen
Habe heute feststellen dürfen dass bei warmen Motor das Rasseln wieder verschwindet 😁 Habe die Feder immernoch verbaut. Dachte eigentlich sie bringt nichts mehr. Werde morgen nochmal bei Kaltstart darauf achten.
Grüße
Bei mir rasselt es bis jetzt noch nichts (1.8 TFSI, ca 6000 km auf der Uhr,EZ 2104)
HJS Downpipe verbaut
Zitat:
@wolfsduc schrieb am 29. Juli 2015 um 21:05:25 Uhr:
Bei mir rasselt es bis jetzt noch nichts (1.8 TFSI, ca 6000 km auf der Uhr,EZ 2104)
HJS Downpipe verbaut
Es rasselt nicht (mehr) wegen den HJS Downpipe...... hat bei meinem GTI auch das rasseln beseitigt.
Dein GTI hat aber keinen 1.8TFSI, man kann immer wieder nur betonen dass die Motoren verschieden rasseln und dass eine Downpipe bei dem 1.8TFSI nichts bringt im Gegensatz zum S3.
Grüße
Zitat:
@RicCaptain schrieb am 29. Juli 2015 um 21:17:41 Uhr:
Dein GTI hat aber keinen 1.8TFSI, man kann immer wieder nur betonen dass die Motoren verschieden rasseln und dass eine Downpipe bei dem 1.8TFSI nichts bringt im Gegensatz zum S3.Grüße
Woher weißt du das eine DP bei einem 1.8TFSI nichts bringt?
Es soll ja einige Vorteile mit einer DP mit sich bringen: unter anderem ein größerer Querschnitt des Abgasrohres,ein 200 Zellen Metallkat,optimierte Abgasführung.......dadurch ergibt sich ein höherer Abgasvolumenstrom,weniger thermische Belastung des Turbos und wenn das Fahrzeug auch noch Leistungsgesteigert ist natürlich auch noch ein wenig mehr Leistung als mit Serien DP,s
Wir reden hier nur vom Rasseln kollege 😉 Das ist kein Tuningthread :P Die DP bringt nichts gegen das Rasseln, so war das gemeint.
So ich hab nun meine Blechbüchse wieder ...
Die Werkstatt sagte es kommt vom Turbo. Ich hab denen das auch mit dem TTs beschrieben usw. aber alles ohne Erfolg.
Dürfen aber leider nichts machen da AUDI wie schon mehrfach erwähnt es als Stand der Technik abschreibt ...
Nächster Schritt wird die Audikundenbetreuung sein mit zwei Optionen ->
Option A Sie versuchen alles um aus dieser Blechbüchse wieder ein normales Auto zu machen
oder
Option B mit Gutachter und Rechtsanwalt! -> nie wieder einen AUDI 😉
Audi hat nach "Analyse" meiner Audiodatei das Rasseln auf Kat-heizen zurückgeführt und geäußert, dass dies normal sei bei kaltem Fahrzeug. Dumm nur, dass es auch nach 3h Autobahnfahrt immer noch rasselt....😕
Zitat:
@marcson86 schrieb am 1. August 2015 um 18:42:16 Uhr:
So ich hab nun meine Blechbüchse wieder ...Die Werkstatt sagte es kommt vom Turbo. Ich hab denen das auch mit dem TTs beschrieben usw. aber alles ohne Erfolg.
Dürfen aber leider nichts machen da AUDI wie schon mehrfach erwähnt es als Stand der Technik abschreibt ...
Nächster Schritt wird die Audikundenbetreuung sein mit zwei Optionen ->
Option A Sie versuchen alles um aus dieser Blechbüchse wieder ein normales Auto zu machen
oder
Option B mit Gutachter und Rechtsanwalt! -> nie wieder einen AUDI 😉
Habe ich auch versucht. Habe sogar schon meine Anwältin eingeschaltet, aber dann doch wieder zurückgepfiffen, weil ich mich dazu entschlossen habe den S3 in Zahlung zu geben. Ich habe einen RS3 bestellt, bei dem das Problem nicht besteht. Natürlich mache ich bei der ganzen Sache Verlust, aber da Audi den Fehler nicht behoben hätte, wäre die einzige Option eine Rückabwicklung des Kaufs gewesen, wobei ich natürlich ebenfalls Verlust gemacht hätte. Jetzt lebe ich mit dem Rasseln bis mein bestellter RS3 geliefert wird. Sollte es bei dem dann allerdings auch Probleme geben, dann war es mein letzter Audi und ich werde künftig münchner oder stuttgarter Autos kaufen!
laut einem Cupra Forum wo es um eben dieses Rasseln geht wird auch auf den S3 eingegangen und vor zwei Wochen schrieb ein User, dass das Rasseln wohl auch beim RS3 auftritt. Woher er das weiß? Keine Ahnung!