Turbolader Öl ansammlung vorm Verdichterrad noch ok oder ?

VW Passat B6/3C

Hallo

Da mein Turbolader immer mehr pfeift (280000km 170 PS CR Bj 2009)

habe ich mal den Schlauch vom Turbo entfernt um zusehen ob das Verteilerrad schon schleift oder übermäßig

Spiel hat.

Beim abbau ist mir aufgefallen das vor dem Verdichterrad sich eine kleine Ölpfütze angesammelt hat

meine Frage ist das noch Okay im Rahmen oder sollte man dringend handeln?

Zum Lager spiel axial konnte ich nichts festellen höchstens ganz minimal , radial hat er schon einwenig das sollte aber glaub ich normal sein das versichtrad schleift noch nicht.

und so nebenbei wie lange km haben euro Turbolader so gehalten?

freu mich über jede Antwort

Screenshot
11 Antworten

sieht bei mir auch so aus, CFGB, 400 tkm

Ok danke hast du 400t mit den ersten Turbo?

ja, alles erstes außer ZMS

Moin!

Ein BLS, auch hier erster Turbo und erster DPF mit jetzt 300000km. ZMS und Kupplung sind schonmal neu gekommen, vor 180000km ;-) .

Alexander

Ähnliche Themen
Zitat:
@alexander_924 schrieb am 29. August 2025 um 12:04:48 Uhr:
Moin!
Ein BLS, auch hier erster Turbo und erster DPF mit jetzt 300000km. ZMS und Kupplung sind schonmal neu gekommen, vor 180000km ;-) .
Alexander

Und wie hört sich dein Turbo so an Pfeifen?

Bei mir war dei Duckdose über den Turbo defekt seitdem pfeift er mehr und hat auch einen höheren Pfeifton

Nicht mehr oder weniger als das normale Pfeifen, was jeder Turbo macht, wenn man das Geräusch kennt und hinhört.

Wenn die Druckdose kaputt ist, verstellt der ja die VTG nicht mehr und die Leitschaufeln bleiben offen. Wer weiß, wie lange die schon nicht mehr 100%ig lief aber noch ausgeglichen werden konnte. Mit der neuen Dose reagiert der vielleicht schneller und dreht besser hoch, das hörst Du eventuell.

Oder beim Tausch wurde Mist gebaut...who knows.

Alexander

Danke Also Einbau war alles ok, Verdichterrad hatte radial leichtes spiel axial ganz minmal

wenn man vollstoff gibt pfeift er nun aber auch über 2000U/min

irgenwo hatte ich mal gelesen wenn er auch im warmen zustand pfeift und über 2000U/ würde er schon defekt sein aber ob das stimmt?

Sicher, dass es der Turbo ist und nicht ein Leck in der Ladeluft-Strecke?

Könnte auch eine Defekte Kurbelgehäuseentlüftung sein, wenn die Membran einen Riss hat ist das wie ne Flöte

Kannst du im leerlauf Mal den Öldeckel abnehmen, wird der angesaugt oder weggedrückt?

wenn es sofort unter Last und eher ein Zischen ist, ist es ein gerissenes Edelstahlrohr am AGR, schlecht zu sehen (nur von unten), beschissen zu wechseln.

Also der Riß ist kaum zu sehen, aber der ganze Bereich ist verrußt. Das ist auffällig und leicht zu sehen.

Wie voll ist Dein DPF, bzw. wie ist gemessener (nicht gerechneter) Differenzdruck vor und nach Regeneration?

Hallo @homefs ,

Ich hab's jetzt bei mir mal probiert: Wenn ich den Deckel löse, habe ich leichten Überdruck. Sprich, es treten Dämpfe aus, aber nicht so stark, dass mir der Deckel mitsamt meiner Hand hoch fliegt. Was sagt uns das?

Deine Antwort
Ähnliche Themen