Turbolader Mondeo 130PS TDCI

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Der elektische Verstellmechanismus am Turbolder ist defekt. Soll es nur komplett mit Turbolader geben, sagt mein Ford-Händler. Das Bauteil kommt original von Hella und dieses kann man einzeln nicht bekommen. Weiss jemand was anderes?

11 Antworten

keine riesenhilfe, aber hatte ich bei ca. 50.000km auch. Lt. Werkstatt wurde der Turbolader komplett getauscht. Da die Werkstatt direkt mit der Leasinggesellschaft (Firmenwagen abrechnet) habe ich keine Rechnung bekommen

wenn deine VTG-Verstelleinheit von Hella ist, gehe ich davon aus, dass du eien jüngeren TDCI mit elektrischer Verstellung ´hast, der nicht Unterdruckgesteuert arbeitet. Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen, dass Firmen wie z.B. Tirbo-Mot ( www.turbo-mot.de ) solche Teile beschaffen können. Turbo Mot arbeitet allerdings nur für Gewerbetreibende. Also mit deiner Werkstatt sprechen, ob die bereit sind, das Teil da oder anderswo zu besorgen. Sonst drohst du den Jungs mit dem Gang zu ner anderen Werkstatt. Ich nehme an, dass der Stellmotor n Hunni, oder auchn bischen mehr kosten könnte, die Montage maximal nochmal so Viel...
Ein Turbo bei Ford liegt mit Montage deutlich jenseits der 1300,- €, nicht zuletzt weil der Montageaufwand für das wechseln des Laders hoch ist!
Also mal n bischen Druck machen! und nur weil das Stellglied kaputt ist, den Turbo zuwechseln is eh ein starkes Stück!

Ja. Habe einen jüngeren Mondeo. Der ist von Ende 2004. Hat lt. mein Ford Händler die elektr. verstellbaren Schaufeln. Und der will mir einen kompletten Turbo mit Steuergerät verkaufen. Ich glaube ich falle vom Glauben ab!

Hallöchen,

hatte das Problem auch vor ein paar Wochen. Konnte das Problem nur kurzeitig selbst beheben.
Mein fFH wollte ziemlich genau 1400 Euro haben.
Ich habe mich dann dazu entschlossen mir woanders einen Werksneuen Lader zu bestellen. Aus reiner Faulheit habe ich erstmal nur die Verstelleinheit getauscht, und alles ist i.O.
Dank der vorliegenden Werkstattanleitung (org. Ford) wäre der Tausch mit neuen Dichtungen auch kein Problem gewesen, aber der Mensch ist ja faul.
Wichtig dabei ist nur das man das genau eingestellte Halteblech nicht verschiebt.

Gekostet hat der "Spaß" 723€ incl Porto+MwSt und ich hab noch nen nagelneuen Turbo(ohne Verstellung) in der Garage liegen.

Ich habe nen alten Schulkollegen bei Hella kontaktiert, der konnte mir leider nicht helfen, da es sich um eine Lizenzfertigung handelt. (Bauteil trägt neben der Hella auch eine Garrett-Teile Nummer)

Habe 2 Werkstätten auf Turbo-Mot angesetzt. Leider soll es für VTN Turbos keine Einzelteile geben. Diese Aussage habe ich bei meiner Recherche ständig gehört, bis ich im Netz irgendwo eine Stellungnahme von Garrett gelesen habe, das die Reparatur verboten wird. Macht mechanisch ja vielleicht Sinn, aber in unserem Fall ja eher nicht! (Die wollen halt turbos verkaufen, und keine Ersatzteile ) Nun ja ein Händler in einem östlichem Nachbarland konnte auch nichts ausrichten. (Einzige Ausnahme - Unterdruckladedruckdosen, und die gibts uach hier)

Mehr infos gibt es gerne per PN.

Gruß

SportTDCI04

Ähnliche Themen

Diese Jungs wurden vor ner weile bei Auto Motor sport (oder so) mal vorgestellt. Da gings dann auch um die Pflege des Turbos und so.

http://www.motair.de/

Mhmm, bei denen steht Garret auf der seite...als Partner??
http://www.motair.de/seiten/3_produ/3_partner/3_part_0.html

Zitat:

Original geschrieben von Langsamfahrer


Diese Jungs wurden vor ner weile bei Auto Motor sport (oder so) mal vorgestellt. Da gings dann auch um die Pflege des Turbos und so.

http://www.motair.de/

Ich würde es versuchen, aber ich behaupte mal das ich alles was Rang und Namen hat angeschrieben habe, und das als Gewerbebetreibender, und bei turbo-Mot ebenfalls durch die Werkstatt. Es war irgendwie total frustrierend.

Aber wenn jemand für unter 150€ dieses Teil an Land ziehen kann, bitte 2 Stück bestellen. Ich nehme ungesehen auch eins.

SportTDCi04

Welle gebrochen

Hallo Mondi Fahrer,

vor zwei wochen hat es mich bei voller Fahrt 220km/h erwischt, ein Ruck und alles voller blauer Qualm hinter mir. Angehalten, und erstmal nichts gesehen im Motorraum, dachte zuerst Motorplatzer, aber alles trocken am Motor.
Kein Öl am Peilstab, 1L reingekippt, versucht zu starten... klemmt!, so ein mist (dachte an einem Kolbenklemmer.

Zu Hause angekommen (nach 12std).
Am nächsten Tag Fehlerdiagnose, Ladeluftschlauch dem. zum Ansaugkrümmer, siehe da, Öl drin!!

Schlauch vom lufi zum Lader dem, Öl drin!!!! und Späne!!!!

Welle vom Lader gecheckt, Welle in zwei teile!!!!
LAderwelle gerissen und alle Druckrohre voller Öl und Späne.

Obwohl der Lader vor 40tkm (1,5Jahre ) neu reinkam (bei ford) ist die Welle gerissen, hoffe der Motor hats überlebt.

Habe mir dann einen Bestellt ca.800€ und eingebaut.
Nach ca. 15std getaner Arbeit war der neue wieder drin und alle Druckrohre und llk dem. und von innen durchgespült.

Der Motor läuft wieder, aber nach Kaltstart läuft der nciht ganz rund und Qualmt blau! Nach einigen sekunden ist es wieder wieder weg.

Nach zwei Tagen habe ich mal wieder kurtz gasgeben auf der Bahn, läuft wieder um die 225. Der Kaltstart ist etwas besser geworden seitdem.

Ölverbrauch scheint nicht erhöht zu sein. Hoffe der Motor ist einmal noch davon gekommen.

Bei dieser gelegenheit habe ich auch den Thermostaten für den Ölkühler getauscht (Überhitzungsprobleme über 26C° AT), mal schauen ob es besser wird.

So, jetzt habe ich mich ausgehäult und fühle mich besser.

Gruß

Re: Welle gebrochen

Zitat:

Original geschrieben von musty


Hallo Mondi Fahrer,

Obwohl der Lader vor 40tkm (1,5Jahre ) neu reinkam (bei ford) ist die Welle gerissen, hoffe der Motor hats überlebt.

 

wenn du bei Ford vor anderthalb Jahren nen neuen Lader bekommen hast, warum bezahlst du dann den neuern?

Nur mal so als Frage

wassss

der Fordmann hat gesagt das es nur ein Jahr Garantie gäbe?
Ich habe dort angerufen, und der meinte es gäbe nur einJahr auf Verschleißteile.

finde ein Turbolader gehört nicht zu den Verschleißteilen...

Selbst wenn da irgendwo in den AGB des Ford-Onkels stünde, dass diue Gewährleistung auf Ersatzteile auf nur 12 Monate reduziert is (das darf er ja) müsste er dir dass doch zeigen können. Darüberhinaus müsste man sich fragen , was zu dem erneuten Ausafll des Laders geführt hat, denn so anfällig sind die Dinger nichtt wie hier mal dargestellt wurde... also den Onkel noch mals aufsuchen und Dampf machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen