Turbolader kaputt

VW Passat B5/3BG

Hallo Leute
Fahre einen Passat 1,8T, 150 PS, Baujahr 9-2000.
Im letzten Jahr blieb ich mit kaputter Ölpumpe liegen.
Es wurde eine neue Ölpumpe und Öldruckventil eingebaut sowie die Ölwanne u.Schläuche gereinigt.
12.000 km später blieb ich wieder liegen.
Mein Schrauber meinte das Ölsieb sei komplett dicht gewesen mit einer Art Plastikmüll, der Turbolader als Resultat defekt. Er sagte es könne sein das Teile des defekten Turboladers sich am Ölsieb abgesetzt hätten.
Er hat jetzt das Ölsieb gereinigt da man dieses wohl nur zusammen mit einer neuen Ölpumpe kaufen kann.
Der Wagen fährt jetzt wieder, ohne Turbolader - allerdings kommt dichter grau-blauer Rauch aus dem Auspuff.
Woran liegt das? Mein Schrauber meinte das der Turbolader aufgrund des Defekts kein Öl mehr annimmt und dieses im Auspuff verdampft.
Kann das sein? Kann man mit so einem "Schaden" noch 400km am Stück fahren?
Ich bedanke mich im Voraus für Antworten.
Gruß, Otmar

17 Antworten

Damit würde ich keine 2 km mehr fahren....

Dichter blauer Rauch heisst Öl verbrennt wo .... und das nicht wenig.

Dem Kat dürfte das nebenbei auch nicht guttun .... hat der Mechaniker denn gesagt du kannst bedenkenlos noch 400 km fahren ?

PS: wäre mir übrigens neu dass Turboladerteile aus Plastik sind .... was immer da in deinem Ölsieb schwimmt ....... Plastik vom Lader kann kaum sein....

Hi,

du weisst ja, das bei dem T-Model sehr gerne die
Ölzulaufleitung zum Turbolader sich zusetzen soll!?
Vielleicht sollter dein Mechaniker diesen auch mal
Kontrollieren.

Wie hat er das denn hingebogen, dass dieser ohne
Turbolader fährt?

Also das Plastikteile sich in der Ölwanne abgesetzt
haben, glaube ich auch nicht. Und ganz bestimmt nicht
vom defekten Lader.

Ich würde mit dem Wagen keinen Meter mehr fahren.

Gruss

toller mechaniker, hat der schon mal einen turbo außer von lego in der hand gehabt😁 also plastik wirst du im motor nicht finden oder besser gesagt da wo das öl entlang läuft sind keine platikteile verbaut, die auch dein sieb zusetzen könnten. die einzigste plastik in deinem motor die sich auch lösen könnte wäre in deiner wasserpumpe.
wie kann man die aussage verstehen der wagen fährt jetzt wieder aber ohne turbo. für mich ist der immer noch defekt und würde den nicht starten, geschweige fahren.

achja was mir gerade einfällt. man liest ja immer soviel von ärztepfusch, vielleicht bist ja ein opfer von mechanikerpfusch und der hat seinen frühstücksbeutel in deinen motor vergessen und ihn wieder zusammengebaut😁 das würde dann auch die plastik im ölsieb erklären😉

Ähnliche Themen

Hallo
ich glabe nicht was ich da hörre.
Weist deine mehanicker in welche richtung die muttewr sich aufdrehen läst.
Ich hatte so einen bekanten KFZ-meister der mir sagte das währe kein radlager sonder die reifen währen zu laut.

Dann ist mein reifen vorne Links also nur zu laut.;-) dann fahr ich mal weiter bis die Nabe auch noch aufgibt.lh

Keinen Meter mehr damit fahren!!!

Das ölsieb war sicherlich nur verkokst ist nen bekanntes Problem...
Turbo hat dadurch zu wenig Öl zur Kühlung bekommen und ist sicherlich durch Überhitzung in die ewigen Jagdgründe gegangen 🙁

Aber wie hatter denn wieder zum laufen ohne Turbo bekommen???
Ist ja irgendwie auch ne "Meisterleistung" 😕

Also Tubo tauschen oder überholen lassen.

Hallo zusammen,

Wenn auch recht spät, vielen Dank für die vielen Antworten.
Wie die Kiste letztes Jahr trotdem noch lief? ... keine Ahnung.
Ich bin damit noch zu ´nem neuen Schrauber gefahren und der hat dann nen neuen Turbo für 1000 Euro reingebaut sowie alle korrespondierenden Schläuche, Filter usw. neu gemacht.

Trotzdem läuft die Karre noch immer bescheiden. Gefühlte 90 PS 🙁 ...aus dem unteren Drehzahlbereich soviel Power wie ein Mistwagen, oben raus einigermaßen ok. Vielleicht liegt es daran das der KAT nicht gemacht wurde? Ein Kollege meinte der müßte gemacht werden da der alte KAT auch mit Öl zu sei und der Motor nicht "atmen" kann.
Einen ersten Tip den Nockenwellensensor auszutauschen (Prüfgerät informierte über Defekt) hab ich auch schon für 100 Euro gemacht. Effekt = 0.

Besten Gruß,
Otmar

Was ist den mit den abgasrückfürungventiel AGR.
Wen der zu ist (verdreckt)🙁
Habe for zwei monaten rein zuvelig beim meinem "Alten Heer"
eins nagel neu in der garage gefunden und das sogar noch für meinen Passat.
Direckt eingebaut da ich sowieso schon skeptisch wahr wegen den alten AGR.
Suppi hat wieder auch unteren bereich sehr kräftig.
Den gefühl nach 20-30 ps haben gefehlt😰

Turbo hat kein AGR!

Lass mal das N75 wechseln.
Hat der TYP kein VAG-COM um sich mal die Fehler anzusehen?

Hatt aber mit den abgasen was zutun.

Und zwar der wenn der nicht mehr richtig zu geht krigt der turbolader die ganzen abgasen plus ladedruck, dan krigt der turbolader schwierigkeiten wegen VTG.😉

Würde aber an deine stelle doch den Fehlerspeicher auslesen und sogar beim laufenden Motor

da es auch sporadisch sein kann. In meisten fählen heist es dan Vag-Com (Ladedruck überschritten).

@ mondeaner

Sicher,daß nen Turbomotor kein AGR hat? 😁😎😉

Gibste mal in der großen Suchmaschine "ANB + AGR" ein...😉

@ TE

Was für nen Kuddelmuddel 🙄🙄

Was sagt denn die Öldruckwarnleuchte? ...die muss doch bei dir nurnoch am piepen sein!?!?

Gefühlte 90PS können auch am LMM liegen...kenn` ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen