Turbolader defekt!?! Was ist bloß dem TDI passiert?
Hallo,
ich erkläutere mal kurz was geschah:
Ich fuhr die Autobahn ausfahrt mit gedrücktem Gaspedal raus. Plötzlich kam aus dem Auspuff ein dunkler Qualm und der Motor machte so komische Geräusche aber er fuhr noch.
Sofort hielt ich an und machte den Motor aus.
Als ich ihn wieder anmachte, kam immernoch so ein komisches Geräusch. Ich parkte ihn noch und öffnete die Motorhaube. Zufällig war da ein KFZ Freak der an seinem Auto bastelte. Ich bat ihm um Hilfe. Als ich wieder startete kam wieder Qualm und dieses Geräusch. Und der ER meinte das der Turbolader defekt sei!?!
Kann das sein? Was sind noch mögliche Schäden??
Falls ich den Turbolader auswechseln muss, könnte ich gleich ein größeres einbauen lassen? Also damit ich wenigstens mehr Power hab, wenn ich ihn eh Austauchen muss??
Bitte auf alle Fragen antworten 🙂
Und bitte keine Abkürzungen - bin neu hier 😉
VIELEN DANK
35 Antworten
Wär mal interessant was das für ein Motor war und welche Laufleistung der hatte vielleicht ist er auch gechippt?
Kann aber gut ein Laderschaden sein...
...also nochmal zum Öl. Tage vorher habe ich was nachgefüllt. Und beim Bora sind da keine 2 verschiedenen Leuchtfarben. Da stand nur Öl nachfüllen. Ob es jetzt im Zusammenhang mit dem Schaden steht, weiss ich nicht.
Was soll ich nun machen??
Neuen Turbolader? Kann ich gleich einen größeren Turbolader einbauen lassen, der für 1,9 TDI mit 150PS ist??
Meiner hat 115PS TDI 1,9.....
Zitat:
Original geschrieben von BoeserBora
Was soll ich nun machen??
Neuen Turbolader? Kann ich gleich einen größeren Turbolader einbauen lassen, der für 1,9 TDI mit 150PS ist??Meiner hat 115PS TDI 1,9.....
Bei mir leuchtete die Öllampe auch schon "orange", heißt aber noch nix schlimmes...erst wenn se mal "rot" leuchtet sollt man eigentlich bald mal anhalten 🙂
Weißer Rauch = Zylinderkopfdichtung
Schwarzer Rauch = verbranntes Öl
Der Turbo vom 150 Ps TDI passt zwar, aber da hast du keine "Power".. Größerer Turbo = braucht mehr Dampf um angetrieben zu werden...besser gesagt,du hats erst ab hohen Motordrehzahlen bissl Leistung...
Außerdem müsstest dann noch den großen Ladeluftkühler haben...
Grüße
Domi
Aha, ein AJM-ler. Moin Genosse (siehe meine Sig. = Signatur)!
Der AJM (Motorkennbuchstabe = MKB), also der erste Pumpe-Düse-TDI (= PD-TDI), ist bekannt für seine Anfälligkeit. Den muß man schon aufmerksam und behutsam fahren und sollte ihn möglichst nicht tunen.
Du irrst im übrigen, wenn Du meinst, zwischen dem 115 PS PD-TDI und dem 150 PS PD-TDI wäre der Lader der einzige Unterschied. Zwischen den beiden Motoren liegt einiges an Entwicklungszeit und diverse Verbesserungen (gößerer Ladeluftkühler = LLK) und Anpassungen (Kolbenbeschichtung, andere PD-Elemente etc.).
Wenn Du 150-Diesel-PS brauchst, solltest Du Dir direkt einen Wagen mit einem solchen Motor holen. Aber aufgepasst: Die werden gerne auch noch per Box leistungsgesteigert und sind dementsprechend "platt", wenn sie dann ohne Box und mit Serienleistung wieder verkauft werden!
Und zu Deinem Turbolader: Aus diesem Beitrag kannst Du über den Link eine Seite finden, in der einige typische Tuboladerprobleme sowie ein einfacher Test des axialen Laderspiels (siehe Tipp von jettaflitzer) aufgeführt sind.
Schönen Gruß
Ähnliche Themen
...also nochmal zum Auto:
160.000 schon runter
LLK (weiss was das jetzt bedeuetet 🙂) wurde bei 100.000 gewechselt.
Seit ca. einem Jahr ist der pfeifton des Turbos, lauter geworden. Hat es damit vielleicht auch was zu tun??!
als nicht angegriffen fühlen aber wenn ich das hier so lese:
erstmal AB knallen, aber vorher schon symptome einer nicht einwandfreien maschine.
dann kommt direkt die frage, größerer turbo, frei nach dem motto, wenn schon denn schon, immer topspeed!
wunder mich echt wie manche mit den autos umgehen.
aber wers hat der hats halt🙂
Das Ändern des Turbogeräuschs kann schon ein Zeichen für ein Schaden an einem Schaufelrad oder am Lager des Laders sein.
Wollte noch was zum Fahren eines Turbomotors sagen:
Immer sehe ich diese Einträge, von wegen Autobahnfahren und dann Motor abstellen...
Ja und?? Ich denke nicht, das viele Leute hier direkt an der AB wohnen und somit dürfte der Turbolader sich bis vor die Haustür locker wieder "erholt" haben und abgekühlt sein.
Ich gehe davon aus, dass der Turbolader wieder in den normalen Betriebsbereich kommt (Drehzahl/Temperatur), wenn man von der Autobahn den Rest bis zum Ziel fährt.
Also ich fahre nicht 30 Minuten 210 mit meinem TDI, mache eine Vollbremsung und stehe dann vor meinem Haus...;-)
Wer aber tolerante Nachbarn hat, darf seinen Turbomotor gerne noch eine Minute vor der Tür "kaltlaufen" lassen...
Zitat:
Original geschrieben von Cabrioracer-Tr
Wollte noch was zum Fahren eines Turbomotors sagen:
Immer sehe ich diese Einträge, von wegen Autobahnfahren und dann Motor abstellen...
Ja und?? Ich denke nicht, das viele Leute hier direkt an der AB wohnen und somit dürfte der Turbolader sich bis vor die Haustür locker wieder "erholt" haben und abgekühlt sein.
Ich gehe davon aus, dass der Turbolader wieder in den normalen Betriebsbereich kommt (Drehzahl/Temperatur), wenn man von der Autobahn den Rest bis zum Ziel fährt.
Also ich fahre nicht 30 Minuten 210 mit meinem TDI, mache eine Vollbremsung und stehe dann vor meinem Haus...;-)
Wer aber tolerante Nachbarn hat, darf seinen Turbomotor gerne noch eine Minute vor der Tür "kaltlaufen" lassen...
....HALLO so bescheuert bin ich nicht. Ich fuhr durch die Satdt Autobahn vielleicht 7min. Meinte nur das während ich auf dem Gaspedal war pasierte es... und nicht das ich wie verrückte drücke...!!
LLK Ladeluftkühler
Nebenbei wenn die orange leuchte leuchtet. Öl nachfüllen. Hier geht es um den Ölstand.
Wenn se rot leuchtet dann ist der Öldruck zusammen gebrochen. Also kein Öldruck mehr.
Und wenn du eine größeren Turbo willst.
-Abgasmessung
-Geräuschverhalten
-Leistungsmessung
-Einzelabnahme
Wird so ca. 3500 Euro kosten. Da ist es billiger deinen zu verkaufen und das geld draufzulegen.
Wie gesagt check den Turbo. Und fahr erstmal nicht mehr.
Falls du keine ahnung hast lass nen freundlichen rauskommen und sag ihm genau was passiert ist.
Denn sollte es der Turbo sein, Musst du das Komplette LLK System gereinigt werden, Zylinderkopf runter und kucken ob die Kolben in Ordnung sind, Kat tauschen, Turbo tauschen und darum sollst du auch nicht mehr fahren ansonsten kann e passieren das Teile oder Öl in den Motor gelangen.
Also Motorschaden wäre eine folge davon.
Darum erst checken und dann weiter.
P.S.: Ich lasse mein Auto auch immer noch kurz laufen selbst bei sachter fahrweise
haltet mich für bescheuert, aber mein motor läuft immer MIN. 3 min nach, auch wenn ich schon 10km übers land getuckert bin. ansonsten hab ich ein schlechtes gewissen. hab ich schon mit meinem alten 3er gemacht, und der läuft heute noch wie am ersten tag. "vielleicht" auch deswegen 😉
also hab grad mal getestet wenn das orange ölkännchen angeht würde ich mit meinem nochmal locker biss nach spanien und zurück kommen. war gerade bei mir soweit und als ich dann den ölstand kontrolliert habe wars gerade noch in dem geriffelten bereich (beim ölwechsel hab ichs aber nur bis ca. 2mm vor ende des geriffelten gefüllt, vor 12Tsd km.)
also auf jeden fall noch weit vom öldruckverlust entfernt, und wie ich finde geht das lämpchen doch sehr früh an.
MfG
Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Sebo97***
also auf jeden fall noch weit vom öldruckverlust entfernt, und wie ich finde geht das lämpchen doch sehr früh an.
Zum Glück!
Ist doch gut zu wissen, dass man dann immernoch etwas Reserve hat und nicht in den nächsten paar km damit rechnen muss, dass der Öldruck schon flöten geht.
....Servus @all
erstmal vielen Dank für jede Info und Hilfe....
Ich hab im Internet den günstigsten NEUEN Turbolader bei turbolader.net gefunden mit 1 jahr Garantie.
Kann ich bedenkenlos den kaufen???
Welche Dichtungen sollte ich auf jeden Fall wechseln?
Und was gehört noch ausser dem Lader selsbt beim Wechsel??
bitte schnelle Antwort 🙂
Will wieder mein Auto haben 🙁
Kopf runter es könnten Teile in den Motor geflogen sein.
Ladeluftsystem ausbauen und reinigen auch den LLK.
Kat ausbauen der wird durch das Öl Schrott sein.
Öl wechseln mit Filter.
Dichtungen da gibt es einen turbo Dichtsatz bei VW da ist alles drin. ÖL zu ablauf Dichtung und die Auspuffdichtung
Ich würde dir raten in eine Werkstatt zu fahren weil ich glaube du hast nicht wirklich viel Ahnung von sowas.
Ausserdem bekommst du da eine Garantie.
Hast du denn den alten schon ausgebaut?
Wenn ja nur geölt oder schon metall geschliffen?
....Also LEUTE erstmal vielen Dank für die Antworten..
Der Turbolader war defekt.
Es kam ein Austauschlader von Garrett und ein neuer LLK rein, sowie Öl und Filterwechsel....
Sonst soll alles OK sein...
ca. 800 Eur Material mit Einbau usw...
läuft jetzt wieder..