Turbolader defekt
Hallo Touran-Gemeinde,
ich benötige dringend Eure Hilfe!
Letzte Woche ist mir, bei der Heimfahrt aus dem Urlaub, der Turbolader meines 1.9 TDI kaputt gegangen. Wie? Beim Beschleunigen aus 120 Km/h gab es auf einmal einen leisen Knall und dann sofort eine weiße Rauchwolke am Heck. Sofort ging ich auf den Standstreifen und es kam dann auch sehr schnell die STOP Leuchte im Display. Dann sofort Motor abgestellt.
Heute nun wurde das Fahrzeug vom "Freundlichen" untersucht. Ergebnis: Das Turbinenrad meines Turbo hat sich aufgelöst. Es müssen Saugrohr, Turbo und die komplette Abgasanlage (wegen Öl) erneuert werden. Nur die Teile allein kosten schon ca. 3000 Euro, alles in allem schätzt der "Freundliche" den Schaden auf ca. 4500 Euro.
Das Fahrzeug hat seine Erstzulassung im März 2005 und 97000 Km drauf. Erst Ende März war er beim 90000 bei VW. Alle Wartungen wurden ausschließlich bei VW durchgeführt. Der erste Kulanzantrag wurde bereits von VW abgelehnt. Der Wert des Fahrzeuges schätze ich auf ca. 10000 Euro. Somit beläuft sich der Schaden auf fast die Hälfte des Fahrzeugwertes! Das kann und darf doch nicht sein!!!!
Ich finde das es sich ganz klar um einen Materialfehler handelt und VW lässt es die Kunden bezahlen. Mein VW-Betrieb meinte das sie so etwas noch nie gesehen hätten.
Was meint Ihr dazu? Eure Meinung würde mich sehr interessieren.
Gruß
12 Antworten
Hallo,
Ich hatte genau daselbe Problem, Kostenvoranschlag beim freundlichen 3500.- € ca....das ist echt ein Witz aber wenn der Ladeluftkühler incl. aller Schläuche + Kat getauscht werden ist es so Teuer. VW lehnt da jede Kulanz ab, ich hatte das Glück dass ich einen Kumpel bei VW habe.Als ich den fragte hast du das schon öfters gehabt,sagte er mir nur, mehr als 50 pro JAHR ? Also bitte...mittlerweile weiß ich auch was der Auslößer ist dass die Lader ständig kaputt gehen,und zwar liegt es an der Ölleitung zum Lader,die sich mit der Zeit durch Schlamm immer weiter verengt,und dann einfachzuwenig Öl zum Lader gelangt. Ich finde es echt einen Witz von VW dass man z.b. nicht einfach bei 90 tkm oder so die Leitung tauscht, die kostet lächerliche 35.- € und ist in 10 min getauscht...Fazit : mein Kumpel hat mir nen neuen Garret Lader eingebaut, neue Ölleitung ( das gibt übrigens VW vor ) alle Schläuche u Leitungen gerreinigt ( der Kat hatte nix ) und der Touri ist wieder fit. Alles zusammen für 1200 .- € ...geht ja grade noch...
Grüße
Such dir eine freie Werkstatt und lass dort den Turbo wechseln, Ladeluftkühler und Zuleitungen kann man ausbauen und reinigen, die Abgasanlage kann man einfach sauber fahren, meistens nach dem warmlaufen ist sie schon sauber. Ersetzt werden müsste nur der Kat wenn er nicht mehr richtig läuft, der Rest der Abgasanlage bläst sich frei.
Hallo Motor-Talker!
Donnerwetter! Was es alles gibt?! Erst einmal möchte ich Dir / Euch mein Mitgefühl aussprechen!
Das ist ja schon fast eine Katastrophe!
Leider habe ich noch nie gehört, dass VW oder der 😛 jemals irgendetwas aus Kulanz gemacht hätten.
Komisch??? Oder? Da bleibt einem ja nichts übrig, als den Schaden selber zu bezahlen. Auch, wenn Du schreibst, dass Dein Wagen "nur" noch 10T Euro wert sei...
Ich frage mich jetzt, ist dies ein touranspezifisches Problem oder gibt es das auch bei anderen Autos mit TDI-Motor?! Und soll man tatsächlich bei z.B. 100T km diese Ölleitung wechseln lassen?
Kann da jemand etwas zu sagen?
Schöne Grüße
Xizzz
ja wenn man bei VW Werkstatt was fragt, sagen die immer ".. noch nie gehört..", ".. diesen Fehler habe ich zum ersten mal.."
Im grunde ist es natürlich alles gelogen und dient dem eigenem oder VW Rufschutz.
Es ist nur kommisch das solche Konzerne wie VW selber nicht machen wollen, zum glück können wir heute schnell Infos austauschen und suchen. Man muß die Infos und erfahrungen auch anders nutzen, der Kunde muß diese Macht auch ausspielen können, jetzt ist es so man kann alles nachlesen, aber die interessiert es immer noch nicht das es hunderte gleiche Defekte gibt, solange die Leute zahlen, scheinbar gibt es doch genung naive oder auch reiche Leute die solchen Konzernen ( nicht nur dem VW) das Geld in den rachen schmeißen. Ich persönlich gehe besser zu einer freien Werkstatt, da ist man meistens besser und ehrlicher beraten, und am ende is es um einige male günstiger. Dazu unterstütz man nicht ein Weltkonzern der schon genug Geld verdient, aber seine Mechaniker auch nicht gut bezahlt. Die spanne von den Reparaturen kommt doch dem VW oder dem Filialen Inhaber zur gute, der Schrauber in der Werkstatt hat doch sowieso nichts davon.
Ähnliche Themen
wir bekamen kulanz, ca. 700 € von insgesamt 2300 €
turbolader gehen beim 1.9er serienmäßig kaputt, vw weiß das!!!, gibt schon etliche themen bei mt
diesbezüglich
sufu du gucken
persönlich anrufen, ganz ruhig die sachlage schildern
nicht locker lassen!!!
schreiben verfassen und per einschreiben versenden
bin mir sicher dass ein teil der kosten erstattet wird
vorausgesetzt alles was du geschrieben hast stimmt!
Und noch was
GARANTIEVERLÄNGERUNG IST EIN MUSS BEIM TOURAN!!!
gruß und bei mir wirds bestimmt kein touran mehr
Mein Turbo hat sich "erst" bei 160.000 verabschiedet und glücklicherweise vorher noch mit Ölverlust bemerkbar gemacht. VW wollte 2100 € für die Reparatur, die freie hat es für 1500€ gemacht. An den 1000€ für den Lader kommt man offensichtlich nicht vorbei.
Hallo Zusammen,
neuester Stand ist, dass der Schaden von der VW-Werkstatt auf 4200 Euro (!!!!) veranschlagt wurde. das sind ca. 40 - 45 % des Zeitwerts von meinem Touran. VW hat 50 % Kulanz angeboten. Das ist mir, ehrlich gesagt, zu wenig. Da VW sich die Kosten eh wieder beim Laderhersteller holen wird. Allerdings bin ich über die Höhe des Schaden sehr im Zweifel. Hier im Forum lese ich immer Grössenordnungen von ca. 2000 - 2500 Euro. Ich lasse mir nun einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt machen, damit ich mal sehen kann was da alles erneuert werden soll. Bis dahin steht eben das Fahrzeug in der Werkstatt.
Aber eines ist sicher - einen VW werden ich nicht mehr kaufen!
Hallo,
habe parallel auch einen Thread laufen, mein Touran steht auch noch bis morgen in der Werkstatt wg. defektem Turbo, bei mir kostet alles 1450 EUR, ist allerdings eine freie Werkstatt.
Werde auch versuchen etwas über Kulanz zu bekommen.
Viele Grüße und viel Glück.
Zitat:
Original geschrieben von muealbe
Hallo Zusammen,neuester Stand ist, dass der Schaden von der VW-Werkstatt auf 4200 Euro (!!!!) veranschlagt wurde. das sind ca. 40 - 45 % des Zeitwerts von meinem Touran. VW hat 50 % Kulanz angeboten. Das ist mir, ehrlich gesagt, zu wenig. Da VW sich die Kosten eh wieder beim Laderhersteller holen wird. Allerdings bin ich über die Höhe des Schaden sehr im Zweifel. Hier im Forum lese ich immer Grössenordnungen von ca. 2000 - 2500 Euro. Ich lasse mir nun einen Kostenvoranschlag von der Werkstatt machen, damit ich mal sehen kann was da alles erneuert werden soll. Bis dahin steht eben das Fahrzeug in der Werkstatt.
Aber eines ist sicher - einen VW werden ich nicht mehr kaufen!
Schau doch mal in die "AB" Heft 26 rein,da steht wie man billig zu einer Turboreparatur kommt.
Zitat:
Original geschrieben von andi_edyta
Hallo,habe parallel auch einen Thread laufen, mein Touran steht auch noch bis morgen in der Werkstatt wg. defektem Turbo, bei mir kostet alles 1450 EUR, ist allerdings eine freie Werkstatt.
Werde auch versuchen etwas über Kulanz zu bekommen.
Viele Grüße und viel Glück.
Musste gerade herzlich lachen. Du gehst zu einer freien Werkstatt und willst Kulanz von VW? Is klar, ne?! 😰
Wenn überhaupt, dann gibt es Kulanz von VW nur mit einem lückenlosen und ausschließlich von VW-Partnerwerkstätten abgestempelten Serviceheft. Die haben dazu auch noch eine Computerdatei deines Wägelchens. Und hast du auch nur einen von 100 Services nicht bei VW gemacht, dann ist Asche mit Kulanz. Klar kann man z.B. eine Achsvermessung bei ATU machen lassen oder auch seine Lämpchen selber tauschen, das zählt dann natürlich nicht.
Aber Kulanz ist eben freiwillig. Zitat Wiki: Kulanz bezeichnet allgemein ein Entgegenkommen zwischen Vertragspartnern nach Vertragsabschluss und damit einen Rechtsverzicht. Speziell umfasst sie das Gewähren von Reparatur- und Serviceleistungen bei Handelsgütern auf freiwilliger Basis nach Ablauf der gesetzlichen oder individualvertraglichen Gewährleistungsverpflichtungen.
Einen Anspruch auf Kulanz hat man eben nicht. Auch nicht unbedingt mit einem lückenlosen Serviceheft...
Grüße
RSTE
PS: ich muss mich einem Vorredner anschließen: keinen (älteren) Touran OHNE Garantieverlängerung kaufen!!!
Hallo nochmal,
mein Serviceheft ist bisher ja auch lückenlos von VW erledigt worden, allerdings hat es mir den Turbo auf der Heimreise vom Urlaub zerlegt und der ADAC hat mir direkt zur Werkstatt gefahren (freie). Hier wurde der Turbo getauscht.
Da es seit einigen Wochen eine neue Rechtsprechung bezgl. der freuen Werkstätten gibt werde ich es trotzdem versuchen, da es bei einem Bekannten auch so geklappt hat. Probieren geht über studieren, bisher bin ich mit meinem Touran jedoch sehr zufrieden gewesen, bis auf den Turbo war noch nichts, und ich hoffe es kommt auch nichts mehr größeres dazu.
Viele Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von andi_edyta
Hallo nochmal,mein Serviceheft ist bisher ja auch lückenlos von VW erledigt worden, allerdings hat es mir den Turbo auf der Heimreise vom Urlaub zerlegt und der ADAC hat mir direkt zur Werkstatt gefahren (freie). Hier wurde der Turbo getauscht.
Da es seit einigen Wochen eine neue Rechtsprechung bezgl. der freuen Werkstätten gibt werde ich es trotzdem versuchen, da es bei einem Bekannten auch so geklappt hat. Probieren geht über studieren, bisher bin ich mit meinem Touran jedoch sehr zufrieden gewesen, bis auf den Turbo war noch nichts, und ich hoffe es kommt auch nichts mehr größeres dazu.
Viele Grüße.
Klar, probieren sollte man immer. Die neue Rechtsprechung bezieht sich aber bestimmt nicht auf die Kulanzregelung, denn Kulanz ist per Definition eben freiwillig. Soweit ich mich erinnern kann betrifft die neue Regelung die Garantieansprüche, die erhalten bleiben auch wenn man diverse Reparaturen in "fremden" Werkstätten machen lässt.
Und: Glückwunsch, dass dein Touran sonst nicht kaputt gegangen ist, habe da leider andere Erfahrungen gemacht.
Grüße
RSTE