Turbolader defekt / Kat defekt => Kosten > 4000€

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

W211 MB E220 CDI Baujahr 11/2003 mit 110KW (150)PS
255.000 KM
2148 ccm

letzte Woche am Freitag bei der Heimfahrt hatte ich auf der Autobahn während der laufend Fahrt plötzlich einen Leistungsverlust. Der Wagen lief danach nur noch max. 120 km/h und max. bis ca. 2200 Umdrehungen. Ich fuhr trotzdem noch ca. 40 km weiter nach Hause.

Am nächsten Tag fuhr ich den Wagen zum MB-Werkstatt. Die erste Diagnose und Preis lautet:
Turbolader defekt (1500€ + 700€ Einbau)=2200€
evtl. Katalysator zusätzlich weitere 2000€

Nachdem ich zwar einige Forumseinträge schon gelesen habe, bin ich für jeden Tipp dankbar und habe folgende konkrete Fragen:

1) Hat der Wagen 2 Turbolader oder nur einen?

2) Kann ich, würdet Ihr mit dem Wagen noch eine freie Werkstatt fahren (ggf. 100 Km)?

3) Habe im Internet überholte Turbolader für 400€ und neue (original) für 900€ gefunden. Würdet Ihr einen Austausch nehmen oder lieber doch einen neuen?

4) In einem youtube-Video dauert der Austausch ca. 15min. Ist das wirklich so einfach/schnell möglich. Was macht deann die MB-Werkstatt für ca. 700€?
http://www.youtube.com/watch?v=z8AdYv7s_wk

5) Ist ein Katalysator (ist damit der Rußpartikelfilter gemeint?) doch so teuer?

Bin echt ratlos, da der Wagen ja auch nur noch ca. 7000€ Restwert (als noch lief) hat. Wer kann gerne auch nur eine einzelene Fragen beantworten und mir ein paar Tips geben.

Viele Grüße
Jörg

Beste Antwort im Thema

Bahnhof? Kannst Du das bitte noch einmal auf deutsch schreiben?

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

du hast nur einen Turbo. Restwert kommt hin je nach Ausstattung.

Such dir wegen dem Turbo eine Taxiwerkstatt. Die kennen diese Fahrzeuge am besten.

Habe bei meinem für den Turbo 1500,- bezahlt.

Zitat:

Original geschrieben von joho0003


Was hällst du eigentlich von generalüberholten Turboladern für ca. 400€?

Das kann ich nicht beurteilen!

Gibt es auf die Turbolader Garantie?

Suche bei Google & Co. doch einfach einmal nach den Namen der Firmen die solche Turbolader anbieten.

Vielleicht findest du so Beurteilungen von Kunden, positiv o. negativ!

Allerdings, denke ich, das man einen Turbolader der keine Schäden an Schaufeln/ Gehäuse hat, also z.B. nur defekte Lager durchaus für 400Euro vernünftig Instandsetzen kann?

Die Info mit dem "vollen" DPF währe insofern wichtig gewesen, das nicht der eindruck entsteht bei MB wolle man Dir vollkommen unbegründet fix noch einen DPF mitverkaufen!

MfG Günter

Schau mal hier nach....

http://www.goherrmanns.de

Die beliefern auch MB Werkstätten.

Auch mein Beileid!
Hoffentlich werde ich vor so etwas noch ne Weile verschont!

Zum 211 kann ich mit der Diagnose nichts sagen, aber mein alter Herr fuhr von 99-2009 nen 210er 220cdi und der hatte jahrelang (als Jahreswagen gekauft!) Leistungsprobleme (krasses Turboloch, man würgte ihn dauernd ab!), irgendwann kam auch dieser Notbetrieb (Begrenzte Drehzahl).
Damals war dann auch Turbo und Kat fällig: 2.500€!

Was ich hier sagen will: Was auch immer damals nicht in Ordnung war: Der Wagen fuhr in diesem Zustand jahrelang immerhin tausende Kilomenter! Ohne Folgeschäden!

Nach der Reparatur, hatte er spürbar mehr Leistung.
Wurde dann aber wegen Rost verkauft... ;-(

Ich wünsche dir, dass es nun auch bei den genannten defekten Teilen bleibt!

Wenn dein Wagen sonst in Schuss ist und du zufrieden bist, lohnt sich eine Reparatur von ca. 2000€ trotzdem!
Man weiß halt nie, was als nächstes kommt bei über 200tkm, Mercedes ist halt nicht nur beim Neukauf Premium...

Versuche mal in deiner Nähe Mercedes-Schrauber (die mit den etwas aufgemotzten Karren) zu finden, die kennen meist auch versierte Werkstätten!
Hier in Hannover könnte ich dir jedenfalls mehrere nennen.
Surburg, Winterhoff,...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen