1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Turbolader defekt 320d e91

Turbolader defekt 320d e91

BMW 3er E91

Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt, nach 88266 Km Turbolader defekt.
Habe am 16.06.2006 diesen BMW Touring 320d in Schwarz mit 163PS und Dieselpartikelfilter für 33500€ gekauft. Außer bei Km 32000 ein Oelservice 188€ (11/07) und Inspektion 377€ (10/09) bei Km 63400, keinen Werkstattbesuch. Der Wagen wurde normal, bis vorsichtig gefahren, hat auch Kurzstreckenbetrieb. Am 28.01.2011 war ich auf der Rückfahrt von Bremen (Einfache Entfernung 100km), kurz Stadtverkehr, dann 10 Km Autobahn mit 130 Km/h, Autobahn gewechselt, lange 180° Kehre, beim Beschleunigen zur Auffahrt ist keine Leistung mehr vorhanden, der 320d kommt mit Mühe auf 90 km/h
nach einem weitern Kilometer setzt ein Pfeifgeräusch ein. Bin kurz Angehalten, nicht zu sehen, dann die restlichen 80 Km mit max. 100 Km/h zurückgelegt. Keine Fehlermeldung im B.C.
Ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher mit wenig Ladedruck und zwei Glühstäbe defekt, ausgelesen, Motoröl alle.
Austausch des Turboladers ( 50% Kulanz), Ansaugfilter, 4 Glühkerzen und Steuergerät mit CAS programmieren und Ölwechsel, macht 2388 €, Abzüglich 550 € Kulanz, bleiben 1838 € zu zahlen.
Sollte man über die Kulanz nachverhandeln ? Hat jemand den kompletten Turbolader ersetzt bekommen ?
Was haben die ins Steuergerät eingespielt ?
Hat der Dieselpartikelfilter das Öl evtl. zu sehr verdünnt ?

Mfg K.

Beste Antwort im Thema

Dann lasset uns beten 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eagle_86



Zitat:

Original geschrieben von FooFan


das hat nir der freundliche auch erst gesagt .wurde mir eben zu heiss.
ich vertraue dem auch nicht so ganz. Deshalb, am 8.Januar 2012 läuft die Europlus ab, vorher werde ich dann nochmal 1-2 andere Meinungen einholen. Bis hierher ist es mir erstmal egal jetzt

Edit: @Foofan: habe gerade dein Video gesehen, meins ist genau der gleiche Ton, aber bei dir setzt er viel früher ein. Bei mir wie schon geschrieben erst ab >3000rpm.
Wo hast du es machen lassen in welcher Werkstatt? zufällig in der Nähe Frankfurt

wohne in Dresden . wenn du bis 2012 die Euro plus hast ist ja ok. die sollen mal mit dem Finger n der welle wackeln. bei mir waren ordentlich Spiel drin . bin froh das ich nach 1200km den Check gemacht habe

Zitat:

Original geschrieben von reno81


danke für die tröstenden worte. ja ich bin hier scheinbar nicht der einzigste... ich selbst habe immer im winter ganz vorsichtig das auto warm gefahren... und auch nach langen autobahnfahrten mit hohen drehzahlen nie das auto aprupt ausgemacht. ich fahre meistens sogar landstraße und habe automatik. da schaltet es automatisch auf niedrige drehzahlen. trotzdem ging mir das scheiss ding kaputt... ich bin sowas von enttäuscht und traurig.

geht mir genau so E91 320d 91000km mit 20000km gekauft bj10/2005

heute inerhalb 3 minuten pfeifen im motorraum -bmw-lagershaden

1480eu. Viel spass???

So, jetzt hat es mich auch erwischt Bj 2005/11 bei 69000 km Automatik,
scheint aber das Schaufelradverstellungsproblem beim Turbo zu sein da kein Schwarzer Rauch austritt. Das heulen tritt ab 1500 Touren auf. Wie auch immer, ich habe einen Termin am Di. nächste Woche bei BMW.
Was ich mir so durchgelesen habe in sämtlichen Foren das es so gut wie immer Bj 2005 Modelle sind (Mitsubishi Heavy Industries Turbos) die draufgehen, alle so um die 70t km.
Ich werde Bescheid geben was die Kosten für den ganzen Spaß ausmachen und ob Kulanz für dieses bekannte Problem möglich ist, ich persönlich glaube es nicht ^^.

habe mein turbolader auch bei 160tkm tauschen müßen.
plötzlich leistungsverlust beim fahren u. pfeiffgeräusche, nur noch so mit 2k umdrehungen auf arbeit gefahren. dann bmw service durchschauen lassen u. defekte klappe (o.ä) wurde festgestellt.
der meister hatt darauf zur sicherheit den kompletten tl getauscht inkl. ölleitung.
der zeitpunkt war 4 mon. vor ablauf der garantie, war aber keine europlus sondern eine die bmw sonst anbietet.der wagen hatte zum kauf schon 140tkm runter.

sb: 60€ + 60% vom material = 590€
arbeitslohn übernahm die garantie komplett

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ihr macht mir Angst...

Mir auch !!!

Zitat:

Original geschrieben von jannes123



Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ihr macht mir Angst...
Mir auch !!!

lasst euch keine angst machen. Es ist ein Risiko und eine teure Wartung. Muss nicht kommen, aber kann kommen (finanzielle rücklagen bilden!)

gretz

Ich wollte noch hinzufügen, das ich wusste das es mit den Turbos Probleme gibt und bin dementsprechend vorsichtig gefahren.

Übrigens habe ich das Angebot von Boschdienst fürs erste, die sagten das macht ca 2000.-€ aus.
Jetzt warte ich noch aufs Angebot von A-tec, die reparieren sogar Turbolader, bin gespannt. Am Dienstag bin Ich bei BMW ich sag euch dann bescheid wie es lief.

Zitat:

Original geschrieben von proXimaus


Ihr macht mir Angst...meiner ist doch auch von Mitsubishi. BJ 06/2005 und jetzt aktuell 149.xxx km. Aber Gott sei Dank läuft er noch...hoffe das bleibt auch so. (*aufHolzklopf*)

Also bei 150000 km würde ich jetzt keine Angst haben, die meisten haben sich so um 70000km verabschiedet.

Zitat:

Original geschrieben von atsbar01


Ich wollte noch hinzufügen, das ich wusste das es mit den Turbos Probleme gibt und bin dementsprechend vorsichtig gefahren.

Übrigens habe ich das Angebot von Boschdienst fürs erste, die sagten das macht ca 2000.-€ aus.
Jetzt warte ich noch aufs Angebot von A-tec, die reparieren sogar Turbolader, bin gespannt. Am Dienstag bin Ich bei BMW ich sag euch dann bescheid wie es lief.

bei bosch 2000€😕

da ist der 🙂 ja günstiger, frecheit

Zitat:

Original geschrieben von atsbar01


Ich wollte noch hinzufügen, das ich wusste das es mit den Turbos Probleme gibt und bin dementsprechend vorsichtig gefahren.

Übrigens habe ich das Angebot von Boschdienst fürs erste, die sagten das macht ca 2000.-€ aus.
Jetzt warte ich noch aufs Angebot von A-tec, die reparieren sogar Turbolader, bin gespannt. Am Dienstag bin Ich bei BMW ich sag euch dann bescheid wie es lief.

ja berichte mal... mein tausch hat bei bmw reichlich 1600-1700 gekostet aber zum glück ein großteil die garantie übernommen

Also Atec hat mir mitgeteilt das der Turbolader dieser Type nicht repariert wird und es auch keine Lieferung von Turboladern (dieser Type) an Atec geplant ist, daher kein Austausch bei A-Tec möglich.
Der Typ am Telefon schien über seine eigene Aussage verwundert gewesen zu sein ^^, anscheinend passiert so etwas nicht häufig.
Bleibt nur mehr BMW am Di. übrig.

Diese Seite ist übrigens ganz gut um den Fehler im Turbo und seiner Umgebung zu lokalisieren.

http://www.turbolader.com/02Technik/Plakat%20Turbofehler_Auszug.pdf
http://www.turbolader.com/02Technik/0TurboTipps.htm

Ich habe nämlich null Ölverlust, dafür null Leistung und Pfeiffgeräusch ab 1500 rpm.
Eigentlich sollte schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommen, kommt aber keiner. Hat das vielleicht mit dem Dieselpartikelfilter zu tun? Der Liste zufolge kommen bei mir folgende Schäden in Frage:

1.Saug und Druckleitung deformiert oder undicht (wäre zu schön um wahr zu sein, Materialkosten ca 30.-€)
2.Fremdkörperschaden an Verdichter oder Turbine
3.Motorluftsammler gerissen/fehlende lose Dichtungen
4.Turbinengehäuse, Klappe beschädigt
5.mangelnde Ölversorgung des Turboladers

Hi
ich find diese Liste ziemlich nutzlos, hab auch schon 2 Laderschäden hiner mir. Kein Druckaufbau und pfeifen ab 1500. Dass kein Rauch hinten rauskommt, liegt wohl daran, dass dein DPF diesen auffängt. Wenn du weiterfährst, ist dieser dann bald auch hinüber. Durch das herumschleudernde Öl sind deine Schläuche damit voll bis zum LLM Schaden. Bestenfalls zieht es noch ein Stück deines Turborädchens in den Motorraum wo man es bestimmt sehr gut und günstig wieder rausbekommt falls sich noch nichts gefressen hat.
Spar dir die Zeit und BMW (bring mich Werkstatt). Es gibt keinen alternativen Lader. Wir müssen mti diesem Schundding leben. Hast dann auch wieder 2 Jahre Garantie was mich vor den Kosten geschützt hat.
Man könnte einen Upgrade Lader bauen lassen, kosten um die 1000 Euro plus 1600 Euro für die Überarbeitung, dann Leistungsgutachten und Eintragung..
Das nächste Modell wird ein 330, der ist nicht mehr so anfällig.
Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von wernando


Hi
ich find diese Liste ziemlich nutzlos, hab auch schon 2 Laderschäden hiner mir. Kein Druckaufbau und pfeifen ab 1500. Dass kein Rauch hinten rauskommt, liegt wohl daran, dass dein DPF diesen auffängt. Wenn du weiterfährst, ist dieser dann bald auch hinüber. Durch das herumschleudernde Öl sind deine Schläuche damit voll bis zum LLM Schaden. Bestenfalls zieht es noch ein Stück deines Turborädchens in den Motorraum wo man es bestimmt sehr gut und günstig wieder rausbekommt falls sich noch nichts gefressen hat.
Spar dir die Zeit und BMW (bring mich Werkstatt). Es gibt keinen alternativen Lader. Wir müssen mti diesem Schundding leben. Hast dann auch wieder 2 Jahre Garantie was mich vor den Kosten geschützt hat.
Man könnte einen Upgrade Lader bauen lassen, kosten um die 1000 Euro plus 1600 Euro für die Überarbeitung, dann Leistungsgutachten und Eintragung..
Das nächste Modell wird ein 330, der ist nicht mehr so anfällig.
Viele Grüße

Hi Wernando,

wieviel musstest du löhnen für den Turbotausch?

mfg

atsbar01

der erste war bei 118tkm fällig, da warens um die 800 Euro (60%Kulanz auf AT-Lader) Arbeitslohn ich.
Der zweite dann ein Jahr später bei 138tkm. Ging komplett auf Garantie weil ich vom ersten was dazubezahlt hab. Musste nur 120 Euro Kleinteile übernehmen. Hab auch das Auto nicht da gekauft und Ölwechsel in ner freien Werkstatt machen lassen. Hat die Garantie nicht beeinflusst.
Was seltsam war, der erste Ladertausch da hat das Ding 700 Euro gekostet (Teilekatalog), der neue den ich jetzt hab, hat 1000 gekostet. Evtl. hab ich ja jetzt doch nen besseren drin. Oder der erste AT Lader hatte irgendeinen defekt. Bin kein Kaltheizer und pass auf meine Sachen eher auf. Drum hats mich schon etwas geärgert.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen