1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Turbolader defekt 320d e91

Turbolader defekt 320d e91

BMW 3er E91

Hallo,
jetzt hat es mich auch erwischt, nach 88266 Km Turbolader defekt.
Habe am 16.06.2006 diesen BMW Touring 320d in Schwarz mit 163PS und Dieselpartikelfilter für 33500€ gekauft. Außer bei Km 32000 ein Oelservice 188€ (11/07) und Inspektion 377€ (10/09) bei Km 63400, keinen Werkstattbesuch. Der Wagen wurde normal, bis vorsichtig gefahren, hat auch Kurzstreckenbetrieb. Am 28.01.2011 war ich auf der Rückfahrt von Bremen (Einfache Entfernung 100km), kurz Stadtverkehr, dann 10 Km Autobahn mit 130 Km/h, Autobahn gewechselt, lange 180° Kehre, beim Beschleunigen zur Auffahrt ist keine Leistung mehr vorhanden, der 320d kommt mit Mühe auf 90 km/h
nach einem weitern Kilometer setzt ein Pfeifgeräusch ein. Bin kurz Angehalten, nicht zu sehen, dann die restlichen 80 Km mit max. 100 Km/h zurückgelegt. Keine Fehlermeldung im B.C.
Ab in die Werkstatt, Fehlerspeicher mit wenig Ladedruck und zwei Glühstäbe defekt, ausgelesen, Motoröl alle.
Austausch des Turboladers ( 50% Kulanz), Ansaugfilter, 4 Glühkerzen und Steuergerät mit CAS programmieren und Ölwechsel, macht 2388 €, Abzüglich 550 € Kulanz, bleiben 1838 € zu zahlen.
Sollte man über die Kulanz nachverhandeln ? Hat jemand den kompletten Turbolader ersetzt bekommen ?
Was haben die ins Steuergerät eingespielt ?
Hat der Dieselpartikelfilter das Öl evtl. zu sehr verdünnt ?

Mfg K.

Beste Antwort im Thema

Dann lasset uns beten 😉

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von jogi_86


der alfa hatte 115 ps

Kenn mich mit alfa nicht aus, aber ich schieb die hohe Laufleistung einfach auf die niedrige Leistung.

gretz

dafür musste die kupplung bei ca. 150tkm neu😛

Zitat:

Original geschrieben von tommy1181


lieber prügel ich meinen täglich über die Autobahn und kauf mir dann mal alles zwei Jahre nen neuen Lader, als mit 130 rumzutuckern und drauf zu warten, dass mir endlich der Turbo verreckt...???

Mir macht schnell fahren auf der AB aber auch irgendwie keinen Spaß mehr, lieber lass ichs ab und zu auf unseren kurvigen Strecken hier im Mittelgebirge mal ordentlich knallen. Das macht zig ma mehr Spaß...schnell grad ausfahren kann jeder...

Zitat:

Original geschrieben von Super Pursuit


Danke fürs Mitgefühl. Also ich habe ihn direkt beim🙂 gekauft mit 36500 km. In 2 jahren macht das ne fahrleistung von ca 48000 Km, meist AB. Getreten hab ich ihn auch kaum. Service alles bei 🙂. Vorher hatte ich nie Probleme mit sowat. Polo 265T km / Benzin!! 🙄. Und nen Mitsubishi 202T km. Bin quasi Neukunde, wenn man so will. Un dann das.

Hab gerade erfahren das ich 50% bekomme auf den Lader (550 € weniger). Macht dann wohl um die 1200, mit Arbeitslohn. Ganze Stange. Aber 2 Jahre versteht sich. "Freude am Fahren"

mir gings genau so... neukunde bei bmw... vorher nur audi tdi ohne jeden problem gefahren.

auto gekauft mit 43 t km und nach einem jahr mit 77 t km der turbo den geist aufgegeben. ist echt schade die qualität und haltbarkeit für einen motorenbauer.

E91 mid. 2006
320 D 163 PS

75.000 km 1. Turboschaden! kompletter Austausch laut dem freundlichen
(bis auf 50% der Arbeitskosten alles über Kulanz von BMW/ allerdings erst nach Ablehnung des ersten Angebots zur Übernahme von 50% der Materialkosten)

153.000 km 2. Turboschaden
(Repa. Kosten ca. 2.100,- € / 1. Antrag auf Kulanz abgelehnt, 2. Antrag läuft!)

Also hat der 2. Turbo, sage und schreibe 3.000km mehr geschafft als der erste (75tkm zu 78tkm)! Das ist echt ne Leistung!

Bravo!

Ähnliche Themen

Das ist ja mal bitter, 153t km und schon zwei Turboladerschäden...ich hab aktuell 154t km und immer noch den ersten...Hoffe das bleibt auch so. Wie sieht denn dein Fahrprofil aus? Viel Kurzstrecke? Oder evtl. viel hohe Geschwindigkeiten auf der AB?

Bei mir ist etwas am Gestänge des Turboladers (20d 184 PS Bj. 06.2011) defekt (klemmt oder sitzt fest).

Das Fahrzeug ist noch in der Gewährleistung und ist erst 25.500 km gelaufen. Heute ist er den 2. Tag in der Werkstatt, keine Ahnung, was getauscht bzw. repariert wird.

Gibt es irgendwelche Tipps, wie man sein Fahrverhalten anpassen kann, um so etwas zu vermeiden? Warm- und Kaltfahren mache ich konsequent, aber das hat ja nichts mit einem klemmenden Gestänge zu tun denke ich...

Update: Turbolader wurde auf Gewährleistung getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von weststar


Bei mir ist etwas am Gestänge des Turboladers (20d 184 PS Bj. 06.2011) defekt (klemmt oder sitzt fest).

Das Fahrzeug ist noch in der Gewährleistung und ist erst 25.500 km gelaufen. Heute ist er den 2. Tag in der Werkstatt, keine Ahnung, was getauscht bzw. repariert wird.

Gibt es irgendwelche Tipps, wie man sein Fahrverhalten anpassen kann, um so etwas zu vermeiden? Warm- und Kaltfahren mache ich konsequent, aber das hat ja nichts mit einem klemmenden Gestänge zu tun denke ich...

Danke für die Rückmeldung...

Wie hat sich das Problem mit der defekten/klemmenden Laderverstellung bei Dir bemerkbar gemacht ?

- auffällige Änderung des Ansprechens / Motorleistung ?
- Anzeige eines Fehlers ?
- Eintrag im Fehlerspeicher ?

Gruß und danke,
T.

Wartungs Intervall nicht eingehalten somit berechtigt und kamst froh sein das BMW etwas auf Kulanz übernimmt die Öle sind gut und lange intervalle aber nicht für ewig. Üblich kommt der turbo bei BMW ca 170000 km bei kurzstrecken. Oft ist so das die Schmierung vom Turbo nicht gewährleistet ist. Aber laut BMW wartungs plann muss der ölabschender gewechselt werden bei jedem 2 Service und der Turbo selbst in einen guten freien Werkstatt kostet auch 1800 Euro ohne Kulanz den Turbo alleine sollte Mann nicht wechseln nach einem Turbo schaden der grad mal auf 90 km/h kommt aber kamst du günstiger haben es gibt gelernte maler die reifen firma angemeldet haben die dir die arbeit für 1300 anbieten am besten noch schwarz und du vieleicht 1500 km wie kommst weil sie den ladeluft kühler nicht wissen was das ist von Zulauf - Rücklauf Leitung zu teuer ist kein Luftfilter kein Ölwechsel machen den abscheider nicht wechseln
Naja vielleicht jault Dan der zweite Turbo Dan den motor hoch bis kein Öl drin ist und du Dan 8700 Euro einen neuen Motor brauchst naja überlege dir gut egal wie wenn die Arbeit richtig gemacht werden soll kostet es mind 1800euro Gruß xhev

Sorry ist mir ne Fehler unterlagen war für jemand anderes bestimmt über PN aber auf dem i Päd. Ist alles kompliziert

Hähä auch 😁😁
sehr schwer zu deuten 😛😛

immer sein i pad schuld 🙂

Gruß
odi

Nur durch die Motorwarnleuchte mit dem Hinweis verminderte Leistung, Service aufsuchen, vorsichtig weiterfahren möglich. Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und konnte so keine Leistungsminderung merken.

Zitat:

Original geschrieben von ToBeOrNotToBe


Danke für die Rückmeldung...

Wie hat sich das Problem mit der defekten/klemmenden Laderverstellung bei Dir bemerkbar gemacht ?

- auffällige Änderung des Ansprechens / Motorleistung ?
- Anzeige eines Fehlers ?
- Eintrag im Fehlerspeicher ?

Gruß und danke,
T.

Deine Antwort
Ähnliche Themen