Turbolader beim Mk1 V6?
Ich spiele momentan mit dem Gedanken,meinen 2,5er V6 um 1-2 Turbolader zu bereichern und würde gerne wissen,obs hier jemanden gibt,der sowas schon mal gemacht hat?
Was ist dabei zu beachten?Wie stelle ich das ganze am besten an?
Ich brauche Tipps😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von marc53844
Gib doch lieber einfach den link. Ich kenne auch keinen 2,5er turbo bis auf den neuen. Aber nix altes.
Und selbst wenn wären im motor andere teile verbaut. Denn die Anforderungen für Turbo sind ganz andere als für normale Sauger. beschäftige dich erstmal damit bevor du da was einbauen willst ...
Hi...
Ist der aktuelle 2.5L Turbo nicht auch ein 5-Zylinder?
MfG Karsten 🙂
59 Antworten
Willst du NM oder mehr Vmax?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von OlafD09405
Es muss doch ne Lösung geben,um mehr Power aus meinem V6 zu kriegen....mein Hauptproblem ist nämlich nicht die Frage nach dem Turbo,sondern wie ich brachial die 220NM steigere....
Turbolader ist da ja eigentlich die edelste Lösung-dachte ich....
Hi...
Klassisches Tuning waehre da angebracht in Verbindung mit einer entsprechenden Nocke. Desweiteren sollteste die Drehzahl anheben lassen, da die V6 - Motoren mehr Drehzahl brauchen um optimal zu arbeiten.
Suche dich mal durchs Internet und kontaktiere Motorentuner, die koennen dir sagen was zu tun ist.
MfG Karsten 🙂
Drehzahl zu erhöhen ist sicherlich der falsche Weg wenn man mehr Nm will , da kann man gezieltes Tuning zu betreiben ohne Drehzahlerhöhung !
Wo liegt bei dem Motor der Begrenzer , welche Verdichtung , welche Bohrung und welchen Hub hat der Motor ?
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Drehzahl zu erhöhen ist sicherlich der falsche Weg wenn man mehr Nm will , da kann man gezieltes Tuning zu betreiben ohne Drehzahlerhöhung !
Wo liegt bei dem Motor der Begrenzer , welche Verdichtung , welche Bohrung und welchen Hub hat der Motor ?
Hi...
Der Motor sollte ansich erstmal frei drehen, bevor man weiter tunen kann. Hat irgendwer ein Leistungdiagramm vom Original-V6, was er online stellen kann?
MfG Karsten 🙂
Ähnliche Themen
Tunen dürfte sich eh etwas beschränken , Sportnocken hab ich zb. keine für den Motor gefunden , hab allerdings nicht bei Fordtuner geschaut !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Tunen dürfte sich eh etwas beschränken , Sportnocken hab ich zb. keine für den Motor gefunden , hab allerdings nicht bei Fordtuner geschaut !
Hi...
Waehre doch aber eigendlich sinnvoll, wenn man eine Fordmotor tunen will, erstmal bei Fordtunern nachzuschauen - oder?
Hat "Richter" nix im Programm in dieser Richtung? Ansonsten kann man die vorhandenen Nocken immernoch umschleifen lassen.
MfG Karsten 🙂
Jo , aber das kann der Kollege ja selber machen , ist ja auch sein Motor !
Um eine Nocke umschleifen zu können , muß man ein brauchbares Profil haben , man kann da nicht einfach drauf los schleifen , das muß ja zum Motor passen , auch dazu hab ich nichts gefunden , der Motor war nicht mal gelistet bei Dbilas und dann sieht das eh schon schlecht aus !
Hi...
Klar, nur habe ich den Verdacht, dass sich der Threadersteller nicht so richtig an unsere Beitraege rantraut. Wenn wir also so ganz ungezwungen und locker weiterdiskutieren, bekommt er vielleicht einen Ueberblick ueber den Aufwand des Umbaus. 😉
MfG Karsten 🙂
Er hat keine Ahnung , somit fällt relativ preisgünstig eh schon mal weg , aber ohne tiefgreifende Änderungen passiert da nunmal nix gescheites !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Er hat keine Ahnung , somit fällt relativ preisgünstig eh schon mal weg , aber ohne tiefgreifende Änderungen passiert da nunmal nix gescheites !
Hi...
Sag mal, passt nicht eine kleine Kompressoreinheit ins "V" ? oder ist dann die komplette Einspritzanlage und Ansaugbruecke im Weg?
MfG Karsten 🙂
@ karsten und ohc...ihr mögt ja ahnung von der sache an sich haben, so wie es aussieht...aber ihr habt NULL ahnung vom duratec v6...! wenn ihr über turbos allgemein reden wollt...wie wäre es mit einem eigenen thread...und zum thema nockenwellen...da nimmt man einfach die vom st200 und fertig...! sowas weiss man aber, wenn man sich mit dem motor auskennt...nichts für ungut jungs!
das thema haben wir in verschiedenen mondeoforen bis zum erbrechen durchgekaut und egal ob kompressor oder turboumbau...preislich liegt alles sinnvolle um und bei 10tsd euro! umbaukits aus amerika kann man auch knicken, da die hier niemand einträgt..allein schon wegen der abgasnorm...beim duratec fallen 2 der 3 kats sofort raus..wenn ein turbo kommt und damit braucht man dann garnicht erst zum tüv fahren...!
p.s. es passt nichtmal ein fliegenschiss in diesen motorraum..ohne das man was größeres umbaut...auch das sollte man wissen, bevor man schreibt...! ich häng mal ein foto von meinem motor an, damit ihr mal wisst..wie das überhaupt aussieht...
Jo , vom Duratec hab ich nicht viel Ahnung und stimmt das mit den Nocken vom ST 200 hab ich wohl mal gelesen !
Ich bevorzuge den 2,9er 24V da hab ich diese Probleme nicht bei 275 Nm und aus dem Motor ist nur mit Chiptuning noch gut was rauszuholen !
Zitat:
Original geschrieben von OHCTUNER
Jo , vom Duratec hab ich nicht viel Ahnung und stimmt das mit den Nocken vom ST 200 hab ich wohl mal gelesen !
Ich bevorzuge den 2,9er 24V da hab ich diese Probleme nicht bei 275 Nm und aus dem Motor ist nur mit Chiptuning noch gut was rauszuholen !
naja...den gab es ja im mondeo nicht und ob der wirklich besser ist, als der 2,5er...da kann man sich auch drüber streiten...ansichtssache...
und zu den nockenwellen...allein die kosten bei ford schon mehr als der alte mkI wert ist und gebrauchte zu finden ist absolute glückssachen...hab selber ewig gesucht, bis ich dann endlich mal welche bekommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
@ karsten und ohc...ihr mögt ja ahnung von der sache an sich haben, so wie es aussieht...aber ihr habt NULL ahnung vom duratec v6...! wenn ihr über turbos allgemein reden wollt...wie wäre es mit einem eigenen thread...und zum thema nockenwellen...da nimmt man einfach die vom st200 und fertig...! sowas weiss man aber, wenn man sich mit dem motor auskennt...nichts für ungut jungs!das thema haben wir in verschiedenen mondeoforen bis zum erbrechen durchgekaut und egal ob kompressor oder turboumbau...preislich liegt alles sinnvolle um und bei 10tsd euro! umbaukits aus amerika kann man auch knicken, da die hier niemand einträgt..allein schon wegen der abgasnorm...beim duratec fallen 2 der 3 kats sofort raus..wenn ein turbo kommt und damit braucht man dann garnicht erst zum tüv fahren...!
p.s. es passt nichtmal ein fliegenschiss in diesen motorraum..ohne das man was größeres umbaut...auch das sollte man wissen, bevor man schreibt...! ich häng mal ein foto von meinem motor an, damit ihr mal wisst..wie das überhaupt aussieht...
Hi...
Sauberer Motorraum sag ich da nur. 🙂 Stimmt, muss zugeben, habe nur Allgemeinwissen ueber Motoren - kenn mich mit den Fordmotoren nicht speziell aus. Aber grob gesagt, Motor ist Motor. 🙂
Kannst du hier die Links mit anhaengen, damit der Threadersteller das auch glaub und selbst durchlesen kann?
Gibts einen Link, wo man die Daten von deinem Fahrzeug findet?
MfG Karsten 🙂
Ja , der ist besser !
Hatte mal mit dem Gedanken gespielt mir einen 2,5er zuzulegen , hab mich aber dann doch für den 2,9er entschieden , Cosworth hat da richtig gute Arbeit gemacht , besonders was die Qualität des verbauten Material angeht , aber um den geht es hier ja nicht !