Turbolader ausbauen reinigen einbauen, Anleitung
Hallo zusammen,
wollte bei meinen Golf 4 TDI BJ. 4/1998 66kw 90ps Motorcode ALH gerne den Turbo ausbauen und die VTG reinigen weil ich den Verdacht habe das die Schaufeln klemmen, zeigt sich beim Leistungsabfall und dann in Notlauf läuft und bei der Fehlerauslesung( Saugrohrdruck Regeldifferenz), habe das VTG Gestänge betätigt und festgestellt das es schwergängig ist.
Deswegen suche ich eine Anleitung am besten mit Bildern wie ich den Turbo ausbauen reinigen und weder einbauen kann, und auf was ich achten soll beim Ausbau Einbau und mit was ich die den Ruß Rost Verkohlkungen entfernen kann, habe Schraubererfahrung und der Turboausbau wird eine neue Erfahrung und bei 375000km Laufleistung würde es sich auchso empfehlen,
hat jemand diese Erfahrung gemacht der mir eine genaue Anleitung geben kann.
Danke im voraus
Beste Antwort im Thema
das hitzeblech muss lose sein und ist auch so richtig wie es auf Bild 1 steht. wenn das blech an der welle eng sitzen würden, dann würde sich das Hitzeblech mit der welle drehen und alles weg reißen.
Aber bevor du alles zusammen baust, kannst du den lader zu eine Turbolader-Firma bringen und wuchten lassen. nach einem ausbau (zerlegung) und wieder zusammen bau, muss der lader immer gewuchtet werden, sonst läuft er nicht lange wegen unwucht.
ist genau wie reifen von felge runter und wieder drauf, dann ensteht sofort eine unwucht auf der Felge.
also lass ihn noch wuchten bevor du den einbaust.
Hast du jetzt lager gewechselt oder warum die zerlegung??
grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Explosionszeichnung vom Turbolader eines Pumpe Düse Motor AJM' überführt.]
19 Antworten
Mein Hausmechaniker meinte, dass eine Reinigung der VTG nur kurzzeitig Besserung bringt, einige tausend Kilometer später wird es wieder schlimmer. Und wenn ich bedenke, dass eine Turboschaufel gut 100.000 Umdrehungen macht, möchte ich nicht daran rumfummeln...
Zitat:
Original geschrieben von Helix3K
Kann das jemand bestätigen bzw. weitere Meinungen zu dem Reinigungsset?Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
@ tehast du mal an sowas gedacht ?
http://www.google.de/imgres?...
kann davon nur gutes berichten habe es bei ca 180tkm verwendet, also ca 40 tkm ohne probleme. die verwendung ist relativ einfach und wirkung gut - sehr gut. immer noch besser also 700€ + zu investieren🙄🙂
na ich kann es zu 100% bestätigen😛😁
allerdings würde ich wegen den preis mal bei mehreren händlern bzw im netz schauen. 100 teuros
finde ich doch schon recht heftig😰 habe es über "3." bekommen und habe 70 eus bezahlt.
@ cabrio
wenns wieder kommt wird es wieder gereinigt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
@ tehast du mal an sowas gedacht ?
http://www.google.de/imgres?...
bnh=141&tbnw=223&start=0&ndsp=30&ved=1t:429,r:2,s:0,i:91
kann davon nur gutes berichten habe es bei ca 180tkm verwendet, also ca 40 tkm ohne probleme. die verwendung ist relativ einfach und wirkung gut - sehr gut. immer noch besser also 700€ + zu investieren🙄🙂
@GTI Fahrer
Hallo
ja bin schon darauf gestoßen,, Innotec Turboclean,, das wendet man im angebauten Zustand an, aber würde lieber den Turbolader ausbauen und reinigen um auch den Zustand vom Innenleben zu beäugeln und auch die Ölleitungen gucken ob keine Verkohlkungen vorhanden sind und die auch mit reinigen deswegen wäre eine Anleitung zum Ausbau nicht schlecht
aber wie war deine Erfahrung damit? war das leicht anzuwenden?kannst du hier beschreiben wie du das vollzogen hast?vielleicht werde ich das auch anwenden wenn ich hier keine genaue Anleitung zum Ausbau finde, aber habe das für 95eur gefunden und ist mir ehrlicherweise zu teuer wo hast du das für 70eur denn bekommen?
Gruß
An alle danke erstmal für die Antworten, aber die Websites geben keine Anleitung zum Ausbau aus dem Motorraum wo ich zuerst ansetzen sollte und worauf ich achten muss bei aus und einbau, und wo der Turbolader festgeschraubt ist deswegen wäre ich für eine genaue Anleitung zum Ausbau Einbau dankbar und mit was ich den Ruß Rost von die VTG gelöst bekomme, habe gehört das wenn ich das in Diesel für ein Tag einlege gute Ergebnisse bekomme, kann jemand zustimmen oder mir was anderes anhand Erfahrungen vorschlagen?
Ähnliche Themen
also die erfarung war wie gesagt positiv, hatte auch vorher so meine bedenken. konnte aber bis jetz keine fehlfunktion der vtg wieder feststellen 🙂 zum glück
die 70 euro habe ich über nen bekannten bekommen der arbeitet inner kfz werkstatt. habe da auch prozente bekommen weil ich da immer mla was machen lasse.
ja die anwendung war sehr leicht eigentlich, man muss nur den auspuff unten abmachen, dann wird ne pappe gefertigt in vorm der dichtung vom turbo sodas die ausslassseite verschlossen werden kann, dann wird der turbo mit der reinigungsflüssigkeit komplett geflutet, vtg vorher einwenig gangbar machen haben sie mit rotlöser und ner unterdruckpumpe behandelt ging soweit ganz gut. kannst sie auch 100x von hand hin und her bewegen 😁
dann die einwirkzeit abgewartet und das ganze wieder abgelassen ( frag mich aber nicht wie, hab mein kollegen da nur grob über die schulter geschaut )
die andere flasche ist auch ne art reiniger für das kraftsoffsystem wird einfach in den tank geschüttet. auspuff wieder ran und probefahrt.
bin dann gleich mal auf die bahn um den lockeren ruß durch den auspuff zu jagen 😁 fahre generell hin und wieder mal ne längere strecke, da die kurzstrecken ja eh nicht so prickelnd sind.
gutes gelingen