1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Turbolader ausbauen 320 CDI, OM642

Turbolader ausbauen 320 CDI, OM642

Mercedes E-Klasse W211

Habe langsam angefangen mein Motor zu zerlegen um Zugang zum Ölkühler zu bekommen, der, vermute/hoffe ich, undicht ist. Dazu gehört ausbau vom Turbolader. Um an die untere Anschlüsse der Auspuffkrümmer zu gelangen, denke ich, muss der Auspuffflansch am Turbolader weg. Als alte kfz-Mekaniker bin ich verlegen wenn eine Schraube brechen sollte, sowas spürt man bevor er bricht und handelt dementsprechend z.B. aufheizen. Ich habe aber bei den Schrauben "B" eben dieses schlechte gefühl und irgendwo hier habe ich gelesen, "aufheizen hilfs sowieso nicht". Gibts hierzu eine Stellungsnahme. Geht es in der Regel gut, auch ohne aufheizen?

Wenn alles auf der Abgasseite frei ist, genügt dann nur der Schraube "A" und der auf der anderen Seite gelöst zu werden um den kompletten TL wegzubekommen?

Hat jemand eine MB Anleitung wäre ich sehr dankbar. Für den Zusammenbau brauche ich ja auch die Anziehmomente.

Beste Antwort im Thema

Bei Schrauben A (Ölanschlussflansch) aufpassen, dass Dein Torx-Bit exakt passt, sonst geht die Aufnahme kaputt und die Schrauben gehen nicht mehr raus.
Achtung da ist eine Dichtung dazwischen; die musst man unbedingt wieder richtig herum einbauen; bei falsch herum wird ein Ölstutzen verdeckt, und es fliesst kein Öl => Turbolader gleich wieder hin.

Schrauben B mit genau passendem Aussen-Torx; die reissen eigentlich nicht ab.
Ich habe alle Schrauben am kalten Motor gelöst bekommen.
Wenn Du sicher gehen willst, fahre den Motor warm, abstellen, bisl warten, dann aufschrauben.

Die richtig fiesen Schrauben hast Du noch gar nicht gefunden 🙂: Das sind die jeweils 3 Stk. zur Verbindung der Y-Stücks mit den Krümmern. Da kommt man nur ganz schlecht ran, und braucht für jede Schraube eine andere Ratschenverlängerung 🙂.

Schick mir mal Deine Email als PN; ich such die WIS-Anleitung mal raus.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Ist die Anleitung noch vorhanden ? Ich kann die nach 20 Minuten suchen nicht finden.

Zitat:

@drops61 schrieb am 15. Dezember 2016 um 06:13:47 Uhr:


https://www.google.de/webhp?...

im W203 Forum ist auch eine Anleitung für den Om642.

Bin gerade dabei beim. 350 cdi w212 das V frei zu legen. Sollte es eine Anleitung geben wurd ich die auch dankend nehmen

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 8. Januar 2019 um 10:36:02 Uhr:


Bin gerade dabei beim. 350 cdi w212 das V frei zu legen. Sollte es eine Anleitung geben wurd ich die auch dankend nehmen

Wo hast du denn Schwierigkeiten? Eigentlich es es selbsterklärend. Wenn ich irgendwann mal wieder bei meinem das V freilege, kann ich gerne ein YT Video erstellen. Es gibt aber ein paar und ein paar wenige gute Videos zum OM642.

Habe keine Schwierigkeiten bis jetzt aber so eine Anleitung mit den richtigen drehmomenten usw wäre natürlich nicht schlecht.
Wie sie es mit dem. Metall rohr aus welches von der Seite in den turbo geht und gerade runter. Kann Davon morgen ein Foto machen falls ihr nicht wisst welches ich meine, das hat irwie unten keinerlei Befestigung, ist es einfach nur gesteckt unten und oben geschraubt?

Ähnliche Themen

Das Rohr ist oben im Turbo eingesteckt, dann mit einer Spezialschraube am Ansaugkrümmer befestigt (mit einem Kugelkopf versehen, weil da die obere V6 Plastikabdeckung des Motors eingeclipst wird) und dann ist das Rohr unten in das schwarze Rohr eingesteckt. Das war es schon. Um das schwarze Rohr abzuschrauben, musst du zwei Torxschrauben herausschrauben. Eine im Motorblock eine im Ölfiltergehäuse. Achtung ist nur Alu, nicht das du das Gewinde beschädigst.
Ich bin der Meinung, dass man es mit den Drehmomenten nicht übertreiben sollte. An der richtigen Stelle machen sie Sinn, keine Frage.
Wenn DunFragen hast, melde dich sonst bei mir oder warte, bis einer dir alle WIS Dokumente zukommen lässt. Das sind aber einige, wenn man es wirklich nach Anleitung wieder festziehen will.

Wenn was fehlen sollte, dann melde dich. Ölkühler selbst 12 Nm, alle M6 Schrauben. Die Ladeluftverteilung alle 19 Schrauben M6 mit 18 Nm.

@Otako
Dein Problem gelöst?

Der Turbolader macht im Moment keinen Stress. War wohl einmalig.

Kann mir jemand sagen wofür diese dicke schraube ist und ob man die ohne was zu beachten raus drehen kann?
Auf der anderen Seite beim turbo ist auch noch mal so eine

OK das hochladen mit Bild klappt nicht mit dem Handy. Ich meine beide imbus Schrauben die im v sitzen eine vorne und eine hinten beim turbi

Das Bild ist sichtbar, hochladen hat also doch geklappt 😉

OK danke stimmt jetzt zeigt er es mir auch an. Davor hat er immer abgebrochen

Die Schraube habe ich noch nie angerührt. Ich würde da nicht drangehen. Wahrscheinlich sind das Bohrungen für Ölkanäle von unten Richtung Ölwanne.
Viel wichtiger ist, die Auflagefläche unten sauber zu machen. Ich habe Wattestäbchen benutzt. Dei 4 Löcher vom Kühler vorher ordentlich zu stopfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen